- ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
- Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
- IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
- Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
- Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
- Challenge Family führt Studentenrabatte ein
- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
Autor: Stefan Leitner
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.
Bratlfettn, Liptauer, Kuchen und andere wichtige Power- und Regenerationsspeisen gibt es nur beim City Duathlon in Deutschlandsberg. Sicherlich, für zwischendurch beim Rennen zum Teil gewöhnungsbedürftig bzw. nur für echte Steirer, aber auf der Rennstrecke über die Kurz- und Hobbydistanz braucht“s eh zumeist nur Flüssigkeiten. Aber im Ziel, da greifen dann auch die Staats- und Landesmeister zur Hausmanns(frau-)kost. Über 300 Hobbyathleten sowie die österreichische Duathlon-Elite fand sich in Deutschlandsberg ein. Neben den Steirischen- und Kärntner Landesmeisterschaften ging es auch um den Titel des Österreichischen Staatsmeisters. Los ging es bereits um 9 Uhr früh mit den Juniorenrennen. Danach folgte der Hobby und…
Der Salzburger Daniel Niederreiter (34) darf sich beim IRONMAN Wales über eine Spitzenplatzierung freuen. In einem harten, von böigem Wind gekennzeichneten Rennen erreichte der Oberalmer Profi-Triathlet als Zweiter die Ziellinie und musste sich dabei nur Sieger Sylvain Rota (Frankreich) geschlagen geben, der in 8:52:42 triumphierte. Niederreiter war nach 8:55:20 im Ziel. Dritter wurde der Deutsche Christian Ritter Ritter in 08:58:49. Niederreiter schwamm stark und stieg nach 47:13 aus dem Wasser. Am Rad spielte der Salzburger dann seine ganze Stärke aus und arbeitete sich von Platz sieben auf Platz drei vor – am Ende standen 5:13:15 am Rad zu Buche. Niederreiter…
Die World Triathlon Corporation (WTC), Rechtinhaberin der Marken IRONMAN, IRONMAN 70.3, 5150 Triathlon Series, Iron Girl und IronKIDS hat sich dazu entschieden, zukünftig ihre europäischen Aktivitäten in der neuen Europa-Zentrale in Hanau in der Nähe von Frankfurt/Main zu bündeln. „Wir wollen in den kommenden Monaten noch besser auf die Anforderungen unserer Partner eingehen und weiter in die Mitte der Wirtschaftswelt Europas rücken”, erklärt Andrew Messick, Chief Executive Officer (CEO) der WTC. Einhergehend mit der Verlegung ergeben sich auch personelle Veränderungen: Der bisherige Executive Manager Europe & South Africa der WTC, Stefan Petschnig, sowie der bisherige Managing Director Business Development, Helge…
Daniel Niederreiter, Andreas Fuchs und Markus Lichtenegger werden gemeinsam mit 13 anderen Athleten aus Österreich den IRONMAN Wales am kommenden Wochenende in Angriff nehmen. Einer, der ganz fest davon ausgeht, dass die Zeit reif für einen Österreichischen Sieg ist, ist Andreas Fuchs. Er verzichtete heuer erstmals seit Jahren auf den Langdistanztriathlon in Podersdorf um sich gezielt auf den IRONMAN Wales vorzubereiten. Fuchs: „Letztes Jahr war bei der Premierenveranstaltung die Siegerzeit über 9 Stunden, was für ein sehr hartes Rennen spricht. Ich hab alle meine letzten 8 Langdistanzrennen unter der Magischen 9 Stundengrenze absolvieren können. Dies sollte trotz der der schweren…
30 Athleten waren es 2011, heuer schafften es insgesamt 37 Athleten aus Österreich, sich für die Weltmeisterschaften auf Hawaii zu qualifizieren. Hier alle 37 Österreichischen Altersklasse Athleten: Startnummer Vorname Nachname Alter Liveticker 875 Hannes Aichholzer 45 1932 Stephan Benedikt 26 742 Anton Bernhard 47 1850 Daniel Blum 29 1612 Andreas Burkhardt 34 622 Isabella Cuder 53 1613 Markus Egger 34 1013 Alexander Frühwirth 43 428 Reinhold Garnitschnig 55 1973 Elisabeth Gruber 28 1719 Daniel Grundmann 31 1482 Marco Haverl 36 680 Guenter Hoerandner 49 1646 Ronald Hotter…
Jakob Schmidlechner ist nicht nur begeisteter Triathlet, sondern auch Inhaber des Hotels „Mohrenwirt“ in Fuschl am See. Für das Saison Opening 2012 hat er sich bereits mächtig ins Zeug gelegt, und so ist ihm auch dieses mal wieder ein Coup gelungen. Am Samstag, 29. September und Sonntag 30. September werden Olympiasiegerin Nicola Spirig und ihr Trainer Brett Sutton im Hotel Mohrenwirt absteigen und laden zu einer gemeinsamen Radausfahrt, einem gemeinsamen Schwimmworkshop und weiteren Vorträgen. Sutton, aufgrund seiner Vergangenheit auch heftig kritisiert und umstritten, trainiert unter anderem Emma Snowsill, Caroline Steffen, Diana Rieser und Roth Sieger James Cunamma. Er legte auch…
Während sich am 24. August die Starter über die Mittel und Langstrecke plagen werden, werden am Sonntag den 25. August Athleten über die Sprint und Olympische Distanz an den Start gehen. Wie auch am Vortag sind bei der längeren Distanz jeweils mehr Runden zurückzulegen. So müssen zwei Runden geschwommen, geradelt und gelaufen werden. Somit wird es 2013 bei einer Veranstaltung erstmals alle vier Distanzen zu bewältigen geben.
Perfektes Triathlonwetter am Samstag in Königsdorf. 275 Athleten fanden sich im Burgenland ein, um über die Sprint, die Olympische und die Mitteldistanz die Besten des Tages zu ermitteln. Am Ende des Tages gab es so gut wie lauter zufriedene Gesichter. Sowohl bei den Veranstaltern, wie auch bei den Athelten und den Zuschauern herrschte Zufriedenheit über die Leistungen, und den Spass, den alle Anwesenden hatten. Aus der kleinen Veranstaltung im Vorjahr wurde ein Geheimtipp. Der amtierende Langdistanzstaatsmeister Georg Swoboda war am Start. Ebenso Daniel Pernold und auch Bernd Tesar entschieden sich über Starts über die Mitteldistanz. Der Sieg ging allerdings nach…
Die ersten Punkte für das Kona Pro Ranking konnten die Athleten beim IRONMAN Wisconsin in den USA sammeln. Die Möglichkeit nutzten auch die Österreicher, um im nächsten Jahr doch den Sprung unter die besten 50 Athleten zu schaffen. Dominik Berger, Markus Ressler und Ernst Moser standen an der Startlinie. Der Sieg ging in einer Zeit von 08:32:51 Stunden an Ben Hoffman aus den USA, vor Eduardo Sturla aus Argentinien (08:46:29 Stunden) und Michael Göhner aus Deutschland in 08:54:53 Stunden. Dominik Berger wurde als bester Österreicher insgesammt Elfter. Er überquerte nach 09:11:34 Stunden die Ziellinie. Berger stieg auf Rang zwei liegend…
In Las Vegas kämpften die besten Athleten über die IRONMAN 70.3 Distanz um den Weltmeistertitel. Heimische Profi Athleten suchte man in der Startliste vergebens und so lag es an den Age Groupern, mit ihren Leistungen herauszuragen. Und das gelang auch durchaus. Viele hatten Sebastian Kienle nach der ersten Disziplin im Wasser bereits abgeschrieben. Der Deutsche verlor drei Minuten auf die Spitze und musste beim Radfahren alles auf eine Karte setzen. Es sollte 40 Kilometer dauern, eher er auf die Spitze rund um Craig Alexander und Michael Raelert aufschliessen konnte. Kurze Zeit später erhielt Michael Raelert eine Zeitstrafe von 4 Minuten…
