Autor: Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

„Als Veranstalter steht für uns die Gesundheit und Sicherheit der Athleten im Mittelpunkt unserer Überlegungen. Nach Rücksprache mit den beteiligten Behörden bleibt uns keine andere Wahl. Gegen ein Naturereignis sind wir leider machtlos“, sagt Kai Walter, Chief Operating Officer der World Triathlon Corporation (IRONMAN) für Europa, den Mittleren Osten und Afrika. Bei einer letztmaligen Kommissionierung der Strecke durch Vertreter von IRONMAN gemeinsam mit der Polizei um 5 Uhr morgens am Renntag wurde die Strecke einer genauen Prüfung unterzogen und anschließend freigegeben. „Wir stützen uns bei solchen Entscheidungen immer auf die fundierten Erfahrungswerte der Behörden, die uns grünes Licht gegeben haben.…

Read More

Bei den Herren erreichte der Oberösterreicher Riccardo Zoidl den ersten Rang und sicherte sich den Staatsmeistertitel. 4km vor dem Ziel wollte er es wissen und fuhr mit einem Vorsprung von 40 Sekunden ins Ziel. Bei den Damen gewinnt die bekannte Bergläuferin Andrea Mayr vor der jungen Triathletin Eva Wutti, die ihr erstes Bergrennen bestritt.

Read More

Die amspruchsvolle Radstrecke forderte den Athleten alles ab. In jeder der 8 Runden am Rad wartete ein giftiger Anstieg auf die Athleten. Ein Kurs, der der WM Führenden und aktuellen schnellsten Läuferin im Feld, der Amerikanerin Gwen Jorgensen, nicht entgegenkam. dennoch kam eine grosse Gruppe mit allen Favoritinnen gemeinsam in die zweite Wechselzone. Ab diesem Zeitpunkt war es die junge Non Stanford, die überraschte. Bisher eher Unbekannt, übernahm sie die Fürhungsarbeit und setzte sich von den Konkurrentinnen ab. Dahinter kämpften Jodie Stimspon und Anne Haug um das Podest sowie den Anschluss an Stanford. Der Abstand von Stanford vergrösserte sich allerdings…

Read More

Im Mittelpunkt der Jedermann-Bewerbe stand heuer erstmals wieder der TRIMOTION HALF (3km Laufen, 80km Radfahren, 20km Laufen) bei dem sich der amtierende Staatsmeister auf der Mitteldistanz, der Salzburger Daniel Niederreiter und sein Kärntner Teamkollege Flo Kriegl von Beginn an ein spannendes Duell an der Spitze lieferten. Niederreiterzeigte sich gewohnt stark am Rad und musste die Führung erst nach dem Wechsel vom Rad- auf die Laufstrecke an seinen Kärntner Kollegen abgeben, der in einer Zeit von 3:26:53 finished: „DasRennen war geprägt vom Wetter, zeitweise haben wir ordentlich gefroren, vor allem auf der Radstrecke ist es mir nicht allzu gut gegangen, dafür war das Laufen umso besser. Mit taugt der Dreck mehr, als der Asphalt und mit Dani Niederreiter im Nacken habe ich ordentlich Gas…

Read More

Morgen stehen HALF, FUN und TEAM Bewerb (ab 13.00 Uhr) am Programm. Die widrigen Verhältnisse erforderten aber bereits eine Entscheidung vorab: Die Jedermann- Bewerbewerden morgen als Duathlonbewerbe ausgetragen. Für die HALF- Distanz erfolgt der Start um 13.10 Uhr, anstatt des Schwimmens werden zwei Runden um den Ritzensee gelaufen, was drei zusätzliche Lauf-Kilometer für die Teilnehmer der HALF Distanz bedeutet. FUN und TEAM starten um 13.45 Uhr mit einer zusätzlichen Runde um den Ritzensee (1,5km); Auch für die Kinder wird der ursprünglich geplante Aquathlon am Sonntag auf einen reinen Laufbewerb verkürzt. Den Zuschauern wird morgen auf alle Fälle eingeheizt. Abends wird im beheizten Zelt am Ritzensee die legendäre Beachparty gefeiert. Cocktails und DJ-…

Read More

Knackig, knackig. Das galt heute zum einen für die Temperaturen im und am Saalfeldener Ritzensee, zum anderen aber auch für das Sprint- Format zum Auftakt der WIGO Haus TRIMOTION 2013 in Saalfelden Leogang. 7 Grad Außen- und 14,4 Grad Wassertemperatur waren die Draufgabe, um den ohnehin schon harten Aquathlon, bei dem die 300m Schwimmdistanz und 1,1km Laufstrecke dreimal hintereinander zu absolvieren waren, zur Herausforderung für die Profis zu machen. Einmal mehr ein Fall für Luis Knabl. Der Tiroler Vorjahressieger setzt sich vor dem Ungarn Attila Szabo und dem Oberösterreicher Andreas Prem durch: „Einmal mehr war das Rennen heute perfekt organisiert, leider hat das Wetter nicht so mitgespielt. Es ist erstaunlich,…

Read More

„Die Wahl Mont-Tremblants war nach dem Erfolg des ersten IRONMAN-Rennens 2012 eine sehe naheliegende“, sagt Andrew Messick, Chief Executive Officer von IRONMAN. „Wir sind uns sicher, dass Québec und Mont-Tremblant vorzügliche Gastgeber für die erste IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft außerhalb der USA sein werden.“ Die diesjährige IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft wird zum dritten und letzten Mal in Lake Las Vegas im US-Bundesstaat Nevada ausgetragen. Beginnend mit Mont-Tremblant wird die IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft dann global rotieren. Jedes Jahr qualifizieren sich rund 2000 Athleten für eine Teilnahme bei der IRONMAN 70.3-Weltmeisterschaft. 2015 sollen die Ironman 70.3 Weltmeisterschaften in Europa stattfinden. Heißer Favorit für die Austragung ist…

Read More

Am kommenden Wochenende stehen unter anderem die Trimotion am Programm. Geschwommen wird im Ritzensee, der aktuell offizielle 15 Grad hat. Zwar steht mit heute ein „Sonnentag“ am Programm, allerdings die weiteren Tage der Woche werden wieder kühl, grau und regnerisch. Am Wochenende erreichen die Temperaturen 11 bis 15 Grad, bei unbeständigem Wetter. Zum jetzigen Zeitpunkt gehen die Veranstalter auf unsere Rückfrage von einem Schwimmbewerb im Triathlon aus. In der Schweiz findet am Wochenende der IRONMAN 70.3 Rapperswill mit zahlreichen Österreichern statt. Die Veranstalter lassen sich aktuell alle Optionen offen. Von gekürzten Schwimmstrecken (100 – 1500 Meter) bis zu einem Duathlon…

Read More

Während hierzuland die Triathlon Anfang Juni wettertechnisch noch nicht so wirklich in die Gänge kommt, denken wir bereits an einen sonniges Saisonabschluss in Jesolo. Wie bereits im letzten Jahr werden wir auch heuer wieder eine Triathlonreise nach Jesolo organisieren. Vom 27. bis 29. September verlängern wir den Sommer und werden beim Sprint Triathlon in Jesolo den Saisonabschluss feiern. Tolle Organisation, tolle Wettkampfathmosphäre und eine schöne Laufstrecke am „Hausmeister“ Strand von Jesolo sollen den Ausklang einer schöne Triathlonsaison bilden. Einen genauen Überblick über unser Angebot, bestehend aus Unterkunft und Startplatz gibt es hier. Wir würden uns freuen, wenn auch du heuer…

Read More

Viele Athleten vermissten im vergangenen Jahr den Bewerb über die Mitteldistanz in Saalfelden. Ein Klassiker, den der ehamlige IRONMAN Profi Norbert Langbrandtner vor Jahren ins Leben gerufen hat und sich immer mehr bei den Athleten etablierte. Nach dem Schwimmen im Ritzensee geht es über anspruchsvolle 80 Kilometer, ehe auf die Läufer ein Halbmarathon wartet. Die Laufstrecke wurde heuer im Vergleich zur „original Trimotion“ verändert, und einige Höhenmeter herausgenommen. Nichtsdesto trotz warten auf die Athleten schöne 3 bis 6 Stunden quälerei. Wenn vor allem das Wetter mitspielt und geschwommen werden kann. Zu den Favoriten bei den Herren zählt Daniel Niederreiter, der…

Read More