- Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
- IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
- Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
- Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
- Challenge Family führt Studentenrabatte ein
- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
- Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
Autor: Trinews Redaktion
Die Pässe der Dolomiten erklimmen, das Kopfsteinpflaster von Roubaix bezwingen oder die Lieblingstour vor der Haustür noch mal fahren – und das, ohne zu frieren. Dies geht ganz einfach mit dem neuen Tacx NEO Bike Plus. Das leicht zu bedienende Smart-Bike bietet in Kombination mit der Tacx Trainings-App und Funktionen wie Road Feel oder Bergabfahrtssimulation ein realistisches Fahrgefühl – vergleichbar zum Radfahren draußen, nur ohne Aufpumpen der Reifen oder lange Wege aus der Stadt heraus. Echtes Fahrgefühl für drinnen Bergfahrende oder Sprintende kommen mit dem neuen Tacx NEO Bike Plus mit simulierten Steigungen von bis zu 25% und einer maximalen…
Beim starkbesetzten Triathlon Weltcup in Lissabon (POR) belegte Luis Knabl heute den 18. Platz. Nur wenige Sekunden hinter dem Tiroler landete der Salzburger Lukas Pertl nach einer großartigen Aufholjagd in einer Laufentscheidung auf dem 27. Platz. WM-Serienauftaktsieger Kristian Blummenfelt (NOR) entschied auch den ersten Weltcup des Jahres für sich. Nach dem Teambewerb gestern (8. Platz für Team Austria) ging es für Österreichs Herren in Lissabon heute über die Olympische Distanz (1.500m Schwimmen, 40km Radfahren, 10km Laufen). Mit gewohnt starker Schwimmleistung stieg Luis Knabl vorne aus dem Wasser und wechselte in der ersten Gruppe auf die technisch anspruchsvolle Radstrecke. Nur wenige…
Es ist die Premiere des Challenge St. Pölten Triathlons, die am 30. Mai 2021 im Olympiazentrum Niederösterreich über die Bühne gehen wird. Nach der Absage im Jahr 2020 ist nun alles bereit. „Wir freuen uns, dass dieses Jahr die Premiere des Challenge St. Pölten Triathlon endlich stattfinden kann“, so Veranstalter Christoph Schwarz. Das Mitteldistanz Rennen im Herzen Niederösterreichs hat eine lange traditionsreiche Geschichte. Mit den Markenwechsel zu Challenge Family nach dem Bewerb 2019 hat man sich bewusst für eine Weiterführung entschieden. „Die familiäre Atmosphäre und der von Begeisterung getragenen Spirit ist uns sehr wichtig. Athletenfreundliche Lösungen und ein Event, welches…
In Lissabon (POR) wird morgen der einzige Mixed Relay Qualifikationsbewerb für die Olympischen Spiele stattfinden. Eine von drei Möglichkeiten sich für den Teambewerb zu qualifizieren. Für das österreichische Team eine der wenigen Möglichkeiten in diesem Format Erfahrungen zu sammeln. Rund 30 Nationen kämpfen um einen heißbegehrten Platz im Olympic Team Relay-Bewerb, der in Tokio seine olympische Premiere feiern wird. Mit aktuell zwei Quotenplätzen bei den Damen und zwei Quotenplätzen bei den Herren im Individualranking für die Olympischen Spiele ist Österreich eines von weltweit nur rund 16 Teams, die bereits für diesen Bewerb planen können. In Lissabon werden morgen drei weitere…
IRONMAN Europe, Middle East & Africa gab heute bekannt, dass die IRONMAN® European Championship der Profi-Frauen im Rahmen des IRONMAN Finland Kuopio-Tahko am 14. August 2021 stattfinden wird. Die Europameisterschaftstitel der Profi-Herren und aller Altersklassen werden weiterhin bei der Mainova IRONMAN European Championship in Frankfurt am 15. August 2021 vergeben. Beide Veranstaltungen werden live für ein weltweites Publikum auf IRONMAN NOW® auf Facebook Watch gestreamt. Darüber hinaus wird das IRONMAN European Championship Rennen in Frankfurt auch live im hr-Fernsehen in Deutschland übertragen. Nach dem Erfolg des „Women for Tri“-Rennens 2019 für Europa, den Nahen Osten und Afrika beim IRONMAN Kopenhagen,…
Bei den Herren ging es für den Tiroler Luis Knabl und den Salzburger Lukas Hollaus nach der langen internationalen Wettkampfpause um eine Standortbestimmung. Während sich Knabl bereits 2019 beim Testevent in Tokio (JPN) sein Olympiaticket sichern konnte, kann Hollaus dieses nur mehr rein theoretisch weggeschnappt werden. Mit einer der schnellsten Schwimmzeiten im hochkarätigen Starterfeld belegte Knabl den 20. Platz und Lukas Hollaus belegte den 38. Platz Ergebnis World Triathlon Championship Series Yokohama (JPN), Herren Olympische Distanz (1.500m Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) 1. Kristian Blummenfelt (NOR), 1:42:55 h 2. Jelle Geens (BEL), 1:43:05 h 3. Morgan Pearson (USA),…
Der Auftakt in das Olympia Jahr 2021 beim World Triathlon Series Event in Yokohama war geprägt von Überraschungen! Den Sieg holte sich die Amerikanerin Taylor Knibb, die sich auch das letzte Ticket des Team USA für die Olympischen Spiele sicherte. Knibb gewann vor ihrer Landsfrau Summer Rappaport und der Niederländerin Maya Kingma. Vorbehaltlich der Nominierung durch das ÖOC löste Julia Hauser heute in Yokohama (JPN) das Ticket für ihre zweiten Olympischen Spiele. Der erste WM-Serienbewerb der Saison markierte nicht nur die Wiederaufnahme der durch die Coronapandemie eingefrorenen Olympia-Qualifikation, sondern diente auch der letzten verbandsinternen Qualifikation bei den Damen zwischen Julia…
Wir haben die große Ehre, zwei Athleten in unsere Hall of Fame aufnehmen zu können, die auf mehreren Ebenen verkörpern, was IRONMAN bedeuten und repräsentieren kann. Von herausragenden Leistungen auf höchstem Niveau mit zahlreichen IRONMAN-Weltmeisterschaften in ihren jeweiligen Divisionen bis hin zu Botschaftern, die den Sport vorangebracht und dabei Türen geöffnet haben, haben Natascha und Carlos nicht nur der IRONMAN-Gemeinschaft, sondern dem gesamten Triathlonsport viel bedeutet“, sagte Andrew Messick, President & Chief Executive Officer von The IRONMAN Group. „Durch ihre Leistungen haben Natascha und Carlos dem Sport einen unvergesslichen Stempel aufgedrückt. Sie repräsentieren das Beste, was IRONMAN für diejenigen sein…
Nach der Nominierung für den Sports Emmy für die Berichterstattung über die IRONMAN VR Pro Challenge auf Facebook Watchkündigte IRONMAN heute die Rückkehr der Live-Event-Berichterstattung auf Facebook Watch über den IRONMAN Now® Channel an. Die Berichterstattung mit Events aus aller Welt ist zum vierten Jahr in Folge für Fans weltweit auf Facebook Watch verfügbar und beginnt am Samstag, den 1. Mai mit der Intermountain Healthcare IRONMAN® 70.3® North American Championship in St. George, Utah (USA). IRONMAN wird seine Live-Berichterstattung für ein miteinander verbundenes Publikum produzieren und somit Möglichkeiten für einzigartige Interaktion der Zuschauer durch Facebook-Watch-Partys, Echtzeit-Umfragen, Fan-Diskussionen und nutzergenerierte Inhalte schaffen.…
Nach dem IRONMAN 70.3 Graz muss IRONMAN in Österreich auch den IRONMAN Austria verschieben. Aufgrund der andauernden COVID19-Pandemie und den daraus resultierenden Einschränkungen müssen wir nach Absprache mit den lokalen Behörden leider bekanntgeben, dass der IRONMAN Austria-Kärnten nicht im Juli stattfinden kann und auf den 19. September 2021 verschoben wird. „Die Enttäuschung unserer Athleten bezüglich dieser Entscheidung können wir mehr als gut verstehen, wir teilen sie. Nichtsdestotrotz sind wir zusammen mit unseren Partnern zu dem Entschluss gekommen, dass eine Austragung des Events im September unter besseren Voraussetzungen stattfinden kann, weshalb wir unsere Athleten so früh wie möglich darüber informieren wollten“,…
