• COVID-19: Aktuelle Wettkampfinformationen 2021
Donnerstag, Februar 25, 2021
  • Login
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Training Trainingstipps Radtraining

Aerodynamik: Welche Fahrer profitieren am meisten davon?

Stefan Leitner von Stefan Leitner
22. April 2015
in Trainingstipps Radtraining
0 0
0
Aerodynamik: Welche Fahrer profitieren am meisten davon?
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Angenommen, ein schneller Radfahrer kann mit einem normalen Rennrad eine Stunde mit 40 km/h fahren. Wenn dieser Fahrer nun auf ein abgestimmtes aerodynamisches Paket aus Rahmen, Laufräder und Helm zurückgreift, erhöht er seine Geschwindigkeit auf 42 km/h, ohne nur ein Watt mehr an Leistung zu benötigen.

Schafft ein Athlet mit dem Rennrad 30 Kilometer in der Stunde, bringt ihm das aerodynamische Paket immer noch einen Vorteil von 1,392 km/h. Anstelle von 30 km/h kommt dieser nun auf 31,392 km/h, ohne dabei mehr Leistung verrichten zu müssen.

Auch interessant?

Dein Einstieg in die Welt von Zwift

Sport in Motion Online Sitzpositionsanalyse

Mit Intervall-Training am Rad schneller werden

Dies bestätigt wiederum unsere Eingangsthese, die mittlerweile im Radsport und Triathlon jeder kennt. Im Triathlon haben wir im Wettkampf fixe Distanzen zurückzulegen. Schauen wir uns also obiges Beispiel nochmals an, diesmal allerdings umgelegt auf die fixe Distanz eines Sprintbewerbes von 20 Kilometern.

Mithilfe einfacher mathematischer Grundrechnungen erhalten wir die Zeit, die wir für das zurücklegen der Strecke benötigen durch die Division der Distanz durch die Geschwindigkeit.

Aerodynamik: Welche Fahrer profitieren am meisten davon? 1

Unser schneller Fahrer benötigt mit einem herkömmlichen Rennrad 30 Minuten für die Distanz von 20 Kilometern. Mit einem aerodynamischen Paket kommt er auf 28 Minuten und 34 Sekunden. Eine Ersparnis von 1:26 Minuten bei gleichem Leistungsaufwand.

Nun schauen wir uns den zweiten Fahrer an. Er benötigt für die 20 Kilometer mit Rennrad 40 Minuten. Mit einem Aerorahmen, aerodynamischen Laufrad und einem Aerohelm ausgestattet, benötigt er für die 20 Kilometer 38 Minuten und 13 Sekunden. Sein Vorteil durch das Aerodynamik Paket beträgt immerhin ganze 1:47 Minuten und gewinnt somit mehr Zeit wie der schnellere Fahrer.

Tags: aerodynamikmaterial

Auch intressant Beiträge

Zwift
Trainingstipps Radtraining

Dein Einstieg in die Welt von Zwift

Indoor Training auf der Rolle oder dem Laufband muss nicht immer öde sein. Mit Zwift kommt Abwechslung in dein...

von Stefan Leitner
14. April 2020
Sport in Motion Online Sitzpositionsanalyse 2
Trainingstipps Radtraining

Sport in Motion Online Sitzpositionsanalyse

Nutze die Zeit und verbessere deine Sitzposition auf dem Zeitfahrrad oder Rennrad. Die Experten von Sport in Motion unterstützen...

von Stefan Leitner
3. April 2020
Kallina und Pachteu-Petz holen in Jesolo Silber
Trainingstipps Radtraining

Mit Intervall-Training am Rad schneller werden

Mit kurzem und knackigem Intervalltraining erreichst du auf dem Rad ein neues Niveau. Die Programme sind auch perfekt für...

von Stefan Leitner
1. April 2020
Zwift Gruppenausfahrt
Trainingstipps Radtraining

So fährst du auf Zwift mit Freunden

Zwift erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der Vorteil beim Training auf der Rolle: Ihr könnt auch mit Freuden fahren....

von Stefan Leitner
30. März 2020

Aktuelle Themen

Sandrina Illes

Illes und Hauser bei Leichtathletik ÖM auf Podest

22. Februar 2021
Hypervolt GO

Test: Massagepistole Hypervolt GO

22. Februar 2021
Romana Slavinec Asiago 2021

Slavinec holt Rang 2 bei Wintertriathlon Weltcup

19. Februar 2021
Erhält Niederösterreich zweites Triathlon Landesleistungszentrum?

ÖTRV verabschiedet Sportordnung 2021

17. Februar 2021
Impressionen der Wintertriathlon WM 2019

Race Action: Winter-Triathlon Weltcup in Asiago

17. Februar 2021

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X