Close Menu
    What's Hot

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Trainingstipps Triathlontraining - Die Anreise zu einem Wettkampf
    Trainingstipps Triathlontraining 4 Mins Read

    Die Anreise zu einem Wettkampf

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner27. September 2013Updated:11. Juli 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Das finale Training für deinen nächsten Wettkampf oder Hauptwettkampf ist absolviert. Hinter dir liegen zahlreiche Stunden, die du mit Trainingseinheiten gefüllt hast, vor dir liegt nur mehr der Wettkampf. Aber bevor du an den Start gehen kannst, musst du noch zum Wettkampfort kommen. Manchmal leichter gesagt als getan, wenn es darum geht, alle Sachen für drei Sportarten, für einen Wettkampf für eine Reise zusammenzupacken. Viele Athleten verbinden Triathlon Bewerbe oft mit einem Kurzurlaub und nehmen an Bewerben teil, der Städte oder deren Länder sie gar nicht kennen. Aus einer entspannten Anreise kann so leicht ein stressvoller Tag werden, der deine gute Form wieder zunichtemacht. Wir haben fünf Tipps für dich, wie du bei der Anreise Stress vermeiden kannst und am Wettkampftag wirklich dein Potential vollkommen ausschöpfen kannst, ohne unnötig gestresst zu sein.

    • Ernährung
      Bei einer längeren Anreise im Auto oder gar im Flugzeug solltest du dir bereits im Vorfeld Gedanken über eine gesunde Ernährung während deiner Reise machen. Die Anreise mit dem Auto verleitet oftmals dazu, einen „Snack“ an einer Tankstelle zu konsumieren. Im Flugzeug oder am Flughafen wirst du auch kaum Geschäfte mit gesunder Nahrung finden – Flughäfen sind eine (manchmal schöne) Anhäufung von Fast Food Lokalen. Packe dir daher schon zu Hause eine gesunde und leichte Mahlzeit ein, die du mitnehmen kannst und während der Anreise isst. Im besten Fall ein Gericht, dass du auch zu Hause vor dem Wettkampf essen würdest – schließlich möchte man ja keine neue Sachen vor dem Wettkampf ausprobieren.
       
    • Zeitverschiebung
      Liegt der Wettkampf in einer anderen Zeitzone kommt es ganz darauf an, um wie viele Stunden Zeitverschiebung es sich handelt. Eine Stunde stellt noch kein Problem dar. Planst du aber einen Wettkampf in Übersee, kommen schnell 7 bis 12 Stunden zusammen. Hier ist es wichtig, dass du dich bereits im Vorfeld des Fluges langsam an die Zielzeit gewöhnst. Sofern es dein Tagesablauf zulässt, gehe bereits früher/später ins Bett und stehe entsprechend früher/später wieder auf. Nicht empfehlenswert ist es, im Flugzeug eine Schlaftablette zu nehmen, um schlafen zu können. Diese wirkt sich eher negativ aus. Besser ist es, die Anpassung an die neue Zeitzone langsam im Vorfeld und den ersten Tagen am Zielort vorzunehmen.
       
    • Stille deinen Durst
      Während du zu Hause oder in der Arbeit regelmäßig einen Schluck trinkst, kann dich die Reise aus deinem Rhythmus bringen. Es empfiehlt sich daher bei einer Anreise mit dem Flugzeug eine leere kleine Wasserflasche mitzunehmen, die du nach dem „Check In“ wieder befüllen kannst. Bist du mit dem Auto unterwegs, nimm dir eine volle Wasserflasche mit, um regelmäßig zu trinken. Auch im Laufe des Anreisetages solltest du auf zwei bis drei getrunkene Flaschen kommen.
    • Wettkampfsachen ab ins Handgepäck
      Packe deine Utensilien (Wettkampfanzug, Schwimmbrille, Rad- und Laufschuhe, Radpedale sowie Helm), die du persönlich für den Wettkampf benötigst im Handgepäck um sicher zu gehen, dass die Sachen auch am Zielort ankommen. Natürlich kannst du das Fahrrad nicht im Handgepäck mittransportieren, allerdings kann man sich an den meisten Wettkampforten, sollte das Fahrrad nicht rechtzeitig ankommen, oftmals einfacher ein Rad ausleihen, als seine persönlichen Utensilien zu besorgen.
    • Nutze die Kraft der Kompression
      Über Vorteile der Kompressionskleidung während Wettkämpfen gibt es unterschiedliche Sichtweisen. Fast unbestritten ist die positive Wirkung von Kompressionskleidung nach Wettkämpfen zur Regeneration. Nutze den Vorteil zur Regeneration auch bei deiner Anreise. Es schützt dich davor, dass sich das Blut in deinen Beinen ansammelt und hält deine Beine fit für den Wettkampf. Wenn möglich, versuche zumindest einmal in der Stunde deine Beine kurz zu vertreten.
    • Genieße die Anreise
      Der letzte Punkt – ein sehr Wichtiger! Während du zu Hause oder im Büro fast immer einer Tätigkeit nachgehst, hast du bei der Anreise auf einmal viel Zeit. Kein Computer der ständig bedient werden möchte, kein Fernsehfilm der dich ablenkt, … Auf einmal hast du Zeit! Versuche, nicht zu sehr an den Wettkampf zu denken, sondern die Zeit zu nützen. Nimm dir auf die Reise vielleicht ein Buch, für das du zu Hause keine Zeit zu lesen hattest, ein Rätselheft oder einfach einen Film auf deinem Smartphone oder Tablet mit um dich vom Wettkampf etwas abzulenken.
    trainingstipps triathlontraining
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Warum und wie man Krafttraining für Triathlon nutzt

    21. März 2022

    Wiener Startup realisiert neue Triathlon Trainingsplattform

    30. Oktober 2019

    Cosinuss One: Entwicklung der Körpertemperatur während dem Training

    1. März 2016

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    By Stefan Leitner20. November 2025

    Der IRONMAN Cozumel in Mexiko zählt zu den schönsten IRONMAN Events. Die Strecke ist komplett…

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.