Close Menu
    What's Hot

    One Women Show: Perterer siegt in Cozumel

    23. November 2025

    Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus

    22. November 2025

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • One Women Show: Perterer siegt in Cozumel
    • Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus
    • Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - IRONMAN Hawaii 2016 - Steurer, Herlbauer und Weiss nach den IRONMAN World Championship
    IRONMAN Hawaii 2016 6 Mins Read

    Steurer, Herlbauer und Weiss nach den IRONMAN World Championship

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner10. Oktober 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Bianca Steurer

    Mit Platz 28 verfehlte die Schwarzenbergerin zwar ihr geheimes Traumziel einer Top-20 Platzierung, aber erreicht beim ersten Antreten auf Hawaii mit einer Zeit von 10:03:22 ein starkes Debüt.

    Nach einer guten Schwimmleistung stieg Steurer in einer kleinen Gruppe aus dem Pazifik. Beim Radfahren kämpfte die 30-jährige aber mehr mit dem Gegenwind, als mit der Konkurrenz und konnte ihre Radstärke nicht wie gewohnt ausspielen. Dennoch versuchte sie das Tempo konstant hoch zu halten und musste dafür auf den letzten 20km büßen. Auf diesem verhältnismäßig kurzen Teilstück auf der Radstrecke ließ sie leider einiges an Zeit, und die Chance auf eine Top-20 Platzierung liegen.

    Beim Laufen zündete die SKINFIT RACING Tri Team Athletin von Beginn an den Turbo und konnte ein sehr hohes Tempo anschlagen. Während viele der Favoritinnen strauchelten, konnte Steurer dank sorgfältigem Kühlen und Verpflegen einen Einbruch vermeiden. Auf dem letzten Kilometer konnte sie sogar die Weltmeisterin von 2012, Leanda Cave, und somit eine ihrer größten Vorbilder ein- und überholen, was neben der unglaublichen Stimmung im Zielgelände für einen weiteren Gänsehaut- Moment sorgte.

    „Ich bin sehr stolz und zufrieden über meinen 28. Rang unter den besten Athletinnen der Welt, auch wenn ich mir insgeheim eine Platzierung unter den besten 20 erhofft habe. Ich habe bis zum letzten Meter gekämpft, alles gegeben und mir mit diesem Rennen einen Traum erfüllt. Daher bin ich mit meinem ersten Antreten auf Hawaii sehr glücklich und motiviert in den nächsten Jahren zurückzukommen und es noch besser zu machen. Danke an alle die mich auf diesem Weg unterstützt haben.“

    Nach einer sehr erfolgreichen Saison steht für Steurer nun ein Urlaub auf Hawaii auf dem Programm, bevor der Aufbau für die kommende Saison beginnt.

    Michi Herlbauer

    Michaela Herlbauer hat mit ihrem 18. Rang bei der Ironman-WM in Hawaii bewiesen, dass sie mit den weltweit besten Triathletinnen gut mithalten kann. Jetzt heißt es für sie, die neu gesammelten Erfahrungen für die Zukunft zu nützen.

    „Mein Ziel war es unter den Top 20 zu finishen, das habe ich mit meinem 18. Rang erreicht“, so die Profitriathletin nach dem Zieleinlauf. Das Rennen in Kona ist mit seiner Hitze und den speziellen Windverhältnissen nicht mit anderen Ironman-Rennen zu vergleichen. Zudem stehen hier die 40 besten Triathletinnen weltweit am Start. Wer hier besteht, kann sich zu den Besten der Besten zählen. 

    Für Michaela begann der Renntag Tag zeitig. Um drei Uhr in der Früh schrillte der Wecker, um 6.30 startete sie am Strand von Kona in das Abenteuer Ironman- WM. „Das Schwimmen hat gut gepasst, ich habe eine gute Basis für das weitere Rennen legen können,“ erklärt sie. Mit zwei weiteren Damen konnte sie die 2,4 Meilen im Wasser in 58:22 Minuten bewältigen und auf den 19. Rang auf das Rad steigen. 

    Auf der Radstrecke herrschten starke Winde und auch die Hitze machte sich auf den 112 Meilen bereits bemerkbar. Michaela hielt sich trotzdem gut und konnte in ihrer eigentlich schwächsten Disziplin den Rückstand auf ihre Vorderleute in Grenzen halten.

    Nach 5:22 Stunden stieg sie vom Rad und tauchte ein in die Asphalthitze von Kona. Der schwarze Asphalt macht das Laufen besonders schwer. Hier heißt es, sich so gut und so oft wie möglich mit Wasser oder Eiswürfel zu kühlen. Ein Fehler und man bekommt die Rechnung sogleich präsentiert. Michaela hatte zu der Zeit Probleme mit dem Magen und startete verhalten in den Marathon. Erst ab Kilometer 30 lief es für sie wieder besser und sie konnte auf den letzten Kilometern noch 10 Damen überholen. Das Rennen war nach 42,2 Kilometer zu Ende und Michael Herlbauer erreichte mit einer Gesamtzeit von 9:44:36 Stunden als 18. das Ziel in Kona. „Ich bin sehr zufrieden mit meinem Hawaii-Debüt. Ich glaube das Rennen liegt mir und ich habe viel lernen können. Ich weiß auch, dass ich hier noch mehr erreichen kann“, resümiert Herlbauer ihren ersten Antritt in Kona.

    Michi Weiss

    Triathlon-Profi Michael Weiss schreibt bei den Ironman World Championships in Hawaii Geschichte! Als erster Österreicher liegt der 35-Jährige beim WM-Showdown der besten Langdistanz-Triathleten in Führung. Weiss prägt bei der Weltpremiere seiner neuen Zeitfahrmaschine den 180 km langen Bike-Split – die spektakuläre Aufholjagd wird aber nicht belohnt. „Ich habe alles gegeben, viel gelernt und werde stärker zurückkommen!“

    Dieses Rennen wird Michael Weiss nie vergessen – auch wenn es am Ende nicht das erwartete Ergebnis wurde. Aber der Gumpoldskirchner drückte dem Ironman Hawaii über weites Strecken seinen Stempel auf. Schon beim Schwimmen konnte Österreichs erfolgreichster Triathlon-Profi überraschen: in 54:03 Minuten absolvierte er die 3,8 Schwimmkilometer im 26 Grad warmen Pazifik – persönliche Hawaii-Bestzeit.

    „Ich habe das gesteigerte Schwimmtraining vom ersten Zug an gemerkt, bin wie geplant in die Gruppe um Aernouts und Schildknecht gekommen. Die Richtung stimmt auch im Schwimmen“, so Weiss, der mit sechs Minuten Rückstand auf die Spitzengruppe um Titelverteidiger Jan Frodeno aus dem Wasser kam.

    Auf dem Rad blies Weiss einmal mehr zur traditionellen Aufholjagd auf den 180 Kilometern. Innerhalb kürzester Zeit schloss der dreifache Ironman-Champion auf die Gruppe um Mitfavorit Sebastian Kienle auf. „Ich konnte selbst nicht glauben, wie schnell ich die Lücke zugefahren bin, aber ich hatte das Gefühl ich fliege“, verschmolzen Athlet und das futuristisch anmutende Diamondback Andean, das in Kona seine Weltpremiere feierte, zu einer Einheit.

    Nach rund 80 Kilometern ging der Weiss-Express erstmals in Führung – als erster Österreicher in der 40-jährigen Geschichte des Rennens. „Das war eine einzigartige Erfahrung, ein völlig neues Gefühl, beim größten Triathlon-Rennen der Welt der Gejagte zu sein. Aber es hat auch meine Taktik komplett durcheinander gebracht, weil ich überhaupt nicht damit gerechnet habe“, durchlebte Weiss ein Wechselbad der Gefühle – ohne Happy-End.

    „Ich bin sehr lange vorne gefahren, habe auch versucht wegzukommen, aber nach 135 Kilometern ist leider der Mann mit dem Hammer gekommen“, ging der Poker nicht auf. „Vielleicht hätte ich ein bisschen geduldiger sein müssen, aber ohne Risiko gewinnst du auf Hawaii keinen Blumentopf.“ Nach 4:25:51 Stunden stellte Weiss sein Diamondback in der Wechselzone ab – mit der drittschnellsten Radzeit des Tages.

    Der abschließende Marathon war ein Kampf ums Überleben – und gegen die Naturgewalten im Urlaubsparadies. „Ich war total leer und mehrere Male kurz davor, dass ich aussteige. Aber ich habe es durchgezogen, weil jede Aufgabe noch viel mehr weh tut.“ Nach 8:49:54 Stunden lief Weiss unter frenetischem Jubel der tausenden Fans über die Ziellinie – Platz 32.

    „Vom Ergebnis habe ich mir sicher mehr erwartet, aber das ist der Sport. Aus den Niederlagen lernt man am meisten, deshalb bin ich überzeugt, dass ich nächstes Jahr stärker und ein bisschen schlauer zurückkomme“, ist der Blick bereits in die Zukunft gerichtet. Und die bringt bereits in zwei Wochen den nächsten WM-Einsatz: am 23. Oktober startet der Ex-Weltmeister bei den XTERRA World Championships auf Maui.

    Bianca Steurer IRONMAN Hawaii Michael Weiss Michaela Herlbauer
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    IRONMAN WM 2023 am 10. September in Nizza, Frankreich

    6. Januar 2023

    150 IRONMAN World Championslots für Nizza in Klagenfurt

    6. Januar 2023

    Weiss bei IRONMAN Cozumel auf Rang 5

    22. November 2022

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    One Women Show: Perterer siegt in Cozumel

    By Stefan Leitner23. November 2025

    Lisa Perterer dominiert den IRONMAN Cozumel und siegt nach 8:29:29 Stunden mit neuem Österreichischen Langdistanz-Rekord.…

    Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus

    22. November 2025

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.