Close Menu
    What's Hot

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Material - Stack und Reach einfach erklärt
    Material 3 Mins Read

    Stack und Reach einfach erklärt

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner23. November 2017Updated:23. März 2021Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stack und Reach einfach erklärtStefan Leitner | trinews.at
    Stack, Reach und Sitzrohrwinkel
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Wir erklären dir die wichtigsten Bike Fitting Begriffe für deine nächste Sitzpositionsanalyse und deinen nächsten Radkauf.

    Auf den Webseiten der namhaften Radmarken finden sich eine Vielzahl an Geometrie Charts für alle Modelle. In diesen Charts finden sich alle Abmessungen des Rahmens. All diese Daten sind für den Rahmenbau wichtig und haben Auswirkungen auf das Fahrgefühl, aber nur ein paar dieser Daten sind für dich bei der optimalen Sitzpositionsanalyse wichtig.

    Ignoriere: Sitzrohrlänge, Oberrohrlänge, Steuerrohrlänge und Rahmengröße

    Die Sitzrohrlänge und Oberrohrlänge geben leider nicht die für uns relevanten Daten wieder. Ein gekrümmtes Oberrohr ist länger wie ein gerades Oberrohr und du kannst somit nicht zwischen unterschiedlichen Herstellern oder Modellen unterscheiden. Mit der Rahmengröße ist es wie mit der Schuhgrösse oder Kleidung. Unterschiedliche Hersteller produzieren unterschiedlich und du kannst dich nicht drauf verlassen, dass Schuhgrösse 43 bei Hersteller X auch Schuhgrösse 43 bei Hersteller Y entspricht. Drei essenzielle Werte rücken immer mehr in den Mittelpunkt und sind für deine optimale Sitzposition wichtig:

    Stack und Reach einfach erklärt
    Stack, Reach und Sitzrohrwinkel
    • Stack
      Stack gibt den vertikalen Abstand zwischen dem Tretlager und der Oberseite des Steuerrohrs an.
    • Reach
      Der horizontale Abstand zwischen dem Tretlager und dem Steuerrohr
    • Der Sitzrohr Winkel
      Dieser bestimmt die Sattelposition

    Diese drei einfach zu ermittelnden Werte beschreiben die Charakteristik eines Rahmens und sollte dich bei der Wahl des für dich passenden Rades unterstützen. Die für dich optimalen Werte kannst du im Rahmen einer Sitzpositionsanalyse ermitteln. Vergleiche danach die für dich optimalen Werte mit den Angaben der Hersteller und wähle dein passendes Rad aus. Lass die weiteren Angaben außen vor.

    Arm Pad Stack und Arm Pad Reach

    Hersteller setzen immer mehr auf Aerodynamik und inkludierte Teile. So können bei neueren Radmodellen teilweise selbst die Aerolenker nicht mehr ausgetauscht werden. Die richtige Position der Armpads in Aeroposition nimmt dadurch einen deutlich höheren Stellenwert ein. Darauf haben die Bike Fitter reagiert, und die Werte „Arm Pad Stack“ und „Arm Pad Reach“ eingeführt.

    Wie können Arm Pad Stack und Arm Pad Reach gemessen werden?

    Um den Arm Pad Stack zu messen, gehe wie folgt vor:

    • Messe den vertikalen Abstand zwischen deinem Arm Pad (ohne Auflage) und dem Boden
    • Messe den vertikalen Abstand zwischen der Kurbelmitte und dem Boden

    Dein „Arm Pad Stack“ ist das Ergebnis der Substraktion des ersten Messergebnisses und des zweiten Messergebnisses.

    Um den Arm Pad Rech zu messen, gehe wie folgt vor:

    • Messe den horizontalen Abstand zwischen der Mitte deines Arm Pads (ohne Auflage) und dem hinteren Ende deines Hinterrades (Im Idealfall stellst du es dazu an eine Wand)
    • Messe den horizontalen Abstand zwischen der Kurbelmitte und dem hinteren Ende deines Hinterrades

    Dein „Arm Pad Reach“ ist das Ergebnis der Substraktion des ersten Messergebnisses und des zweiten Messergebnisses.

    Dein optimales Rad sollte sich bei Stack und Reach in einem Bereich von plus / minus fünf Millimeter rund um die für dich gemessenen Werte ergeben. Dieser Spielraum kann durch verschiedene Komponenten am Rad ausgeglichen werden.

    reach stack trainingstipps material
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Produktrückruf bei Canyon

    6. November 2024

    Radhersteller Simplon aus Vorarlberg schlittert in Insolvenz

    24. September 2024

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    By Stefan Leitner17. November 2025

    Die Österreichischen Staatsmeisterschaften (ÖSTM) über die Triathlon Langdistanz finden 2026 im Rahmen des ausverkauften IRONMAN…

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.