Training für die Mittel- und Langdistanz
Wenn dein Hauptwettkampf über die Mittel oder Langdistanz geht, dann ist es besser, dein Training in Form einer Sanduhr zu periodisieren. Beginne mit einem gründlichen Ausdauerblock gespickt mit Krafteinheiten um die notwendige Kraft in den spezifischen Muskeln aufzubauen.
Dann kommen wir zum schmalen Teil der Sanduhr. Dieser sollte etwa ein oder zwei Monate betragen. Der Fokus liegt hier auf kurzem und intensivem Training und Wettkämpfen um an Tempohärte zu gewinnen und die Ökonomie zu verbessern.
Etwa zwei Monate vor deinem „A“ Bewerb über die Langdistanz – im Idealfall nach deinem „Mid Season Break“ – verlängere deine Schlüsseltrainingseinheiten um die spezifischen Anforderungen an deinen „A“ Wettkämpf zu trainieren. Das Ziel ist es, die Wettkampf Geschwindigkeit und Belastung zu simulieren. Am besten dafür geeignet sind objekte Leistungsmesser wie ein Herzfrequenzmesser oder ein Powermeter auf dem Rad.