trinews.at
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Training Trainingstipps Radtraining

Mit Intervall-Training am Rad schneller werden

Stefan Leitner von Stefan Leitner
1. April 2020
in Trainingstipps Radtraining
Reading Time:3 mins read
0 0
0
Kallina und Pachteu-Petz holen in Jesolo SilberStefan Leitner | trinews.at

Volle Attacke am Rad

0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Was ist HIT-Training?

HIT steht für High-Intensity-Training und ist ein kurzes, knackiges hochintensives Training. Im Ausdauersport wird es gerne auch HIIT (High-Intensity-Interval-Training) Training genannt. Die Belastungszeit dauert meistens nur wenige Sekunden, die Intensität ist dabei maximal.

HIT Training verbessert die Leistungsfähigkeit, ist aber kein Ersatz für Grundlagentraining und klassisches Intervalltraining. Es ist eine Ergänzung zu den klassischen Trainingseinheiten. Trotz der kurzen Belastungszeit wird die Ausdauerleistung gesteigert und die Fettverbrennung aktiviert.

So kannst du dein HIT-Training gestalten

Es gibt unzählige Varianten des HIT-Trainings. Wir möchten euch drei verschiedene Varianten vorstellen. Bei allen Varianten gilt: Vor dem HIT-Training unbedingt 15 Minuten aufwärmen und danach fünf Minuten gesteigert von regenerativ bis schnell fahren, um alle Muskeln aufzuwärmen.

Zum Einstieg: Sprint-Intervall-Training

Beim Sprint-Intervall-Training ist die Belastungszeit 30 Sekunden All Out. Die einfachste Form ist ein Bergsprint mit einem mittelschweren Gang. Der Berg dient dazu also zusätzliche Motivation für dich, um wirklich alles zu geben. Die Herzfrequenz ist beim Sprint-Intervall-Training irrelevant, da diese erst nach einer kurzen Zeit auf die Belastung reagiert. Mit einem Powermeter kannst du die Belastungssteigerung nachvollziehen.

Belastungszeit: 30 Sekunden

Intensität: maximale Belastung

Pause: 5 Minuten locker rollen

Anzahl: 5-7 Wiederholungen

Wenn du das Training im Freien absolvierst, suche dir verkehrsberuhigte Straßen.

30”/30”-Intervalle – für Fortgeschrittene

30 Sekunden Belastung folgen 30 Sekunden Erholung. Es fühlt sich anfangs nicht besonders hart an, aber spätestens nach der sechsten Wiederholung wird es hart. Je Fortgeschrittener desto mehr Serien kannst du machen. Die Serienpause liegt zwischen zwei und vier Minuten. Die Belastungszeit kann auch auf 40 Sekunden Belastung und 20 Sekunden Pause gesteigert werden. Wir empfehlen zuerst die Serienanzahl zu erhöhen und wenn du zwei Serien absolvieren kannst, die Belastungszeit zu ändern.

Belastungszeit: 30-40 Sekunden

Intensität: bis zu 140 Prozent deiner Schwellenleistung

Pause: 30 – 20 Sekunden

Anzahl: 12 Wiederholungen, bis zu zwei Serien

Vier Minuten Intervall – für Leistungsorientierte

Das Ziel ist eine maximale Belastung des Herzkreislauf-Systems, um die erhöhte Sauerstoffaufnahme zu trainieren. Wie bei allen Intervallen reagiert die Herzfrequenz zeitverzögert und nähert sich langsam deinem Maximalpuls an. Die Belastung soll über alle Wiederholungen möglichst ident sein. Ein Powermeter beweist sich auch hier als Vorteil für die Überprüfung.

Belastungszeit: 4 Minuten

Intensität: bis zu 130 Prozent deiner Schwellenleistung

Pause: 2 Minuten rollen

Anzahl: 4 – 6 Wiederholungen

Tags: trainingstipps radtraining
ShareTweetSend
Plugin Install : Subscribe Push Notification need OneSignal plugin to be installed.
Voriger Post

Technogym neuer globaler Partner von IRONMAN

Nächster Post

Jan Frodeno plant Indoor-Langdistanz

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Kallina und Pachteu-Petz holen in Jesolo SilberStefan Leitner | trinews.at
Trainingstipps Radtraining

Sollst du mit einer hohen Trittfrequenz am Rad fahren?

25. April 2022
KrafttrainingStefan Leitner | trinews.at
Trainingstipps Triathlontraining

Warum und wie man Krafttraining für Triathlon nutzt

21. März 2022
Start mit ZwiftStefan Leitner | trinews.at
Trainingstipps Radtraining

Starte mit Zwift in die neue Saison

16. März 2021
Nächster Post
Jan Frodeno bei seinem zweiten Sieg bei den IRONMAN World Championship | by Getty Images for IronmanGetty Images

Jan Frodeno plant Indoor-Langdistanz

Und jährlich lockt das Inferno: Die Geschichte des Schweizer Extrem-TriathlonsStefan Leitner | trinews.at

Inferno Triathlon 2020 abgesagt

Petra Schwarz (Bestzeit), Zibi Szlufcik (Challenge Family), Christoph Schwarz (Bestzeit) bei der VertragsunterzeichnungStefan Leitner | trinews.at

Premiere der Challenge St. Pölten 2020 abgesagt

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Perterer stürmt erneut auf IRONMAN Podest

Wasle feiert Sieg beim XTERRA Comebackrennen in Österreich

Lukatsch feiert mit Sieg bei Trumer Triathlon seinen größten Erfolg

Todesfall beim Trumer Triathlon: 62-jähriger Teilnehmer verstorben

Rekord-Starterfeld beim Triathlon-Showdown in Obertrum am See

XTERRA-Comeback: Das Ausseerland ist bereit!

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Perterer stürmt erneut auf IRONMAN Podest 21. Juli 2025
  • Wasle feiert Sieg beim XTERRA Comebackrennen in Österreich 21. Juli 2025
  • Lukatsch feiert mit Sieg bei Trumer Triathlon seinen größten Erfolg 21. Juli 2025
  • Todesfall beim Trumer Triathlon: 62-jähriger Teilnehmer verstorben 21. Juli 2025
  • Rekord-Starterfeld beim Triathlon-Showdown in Obertrum am See 18. Juli 2025

Kategorien

© Trinews

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner