Samstag, Juni 25, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Giglmayr: Mit 5,8 Kg Rad auf das Horn

Stefan LeitnervonStefan Leitner
11. Juli 2016
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:3 mins read
0 0
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

trinews.at: Kurz und knackig – so präsentiert sich die Strecke des Kitzbühel Triathlons. Wie hast du dich speziell auf das Höhenprofil vorbereitet?
Andreas Giglmayr: Seit ich gehört habe, dass wir auf das Horn fahren bin ich sehr motiviert dort ein gutes Rennen zu zeigen. Deshalb bin ich heuer verstärkt Berg gefahren, aber natürlich konnte ich es nicht übertreiben, weil alles anderen Rennen wieder flach und lauflastig sind.

Leider wurde ich kurz vor dem Kirchbichl Triathlon und der Europameisterschaft krank und wir werden sehen wie die Form ist. Zur speziellen Vorbereitung bin ich das Kitzbühler Horn mehrfach abgefahren um mir die Strecke gut einzuprägen!

22,3 % maximale Steigung. Wie optimierst du dein Material für den Wettkampf?
Ich werde beim Rennen das Cannondale EVO Supersix fahren, weil der Rahmen extrem leicht und steif ist. Dazu habe ich noch ein Wattmesssystem um nicht zu überpacen und Leightweight Laufräder. Insgesamt hat das Rad etwa 5,8kg.

Es ist bekannt von dir, dass du auch ernährungstechnisch das Optimum aus dir herausholst. Gibt es im Vergleich zu anderen Bewerben auch bei der Ernährung eine Umstellung?
Für die Ernährung hilft mir Caroline Rauscher von NFT Nutrition. Es bleibt im steilen Anstieg nicht viel Zeit zu trinken, deshalb muss die Rennverpflegung passen. Ansonsten habe ich nichts umstellen müssen mit meiner Ernährung, weil ich sowieso wenig Körerfett habe und mit noch weniger, würde mein Schwimmen stark leiden.

Du hast dir den Kurs im Vorfeld mehrmals angesehen. Wo erwartest du die ersten Attacken?
Ich schätze viele werden in den Berg hinein attakieren, bzw zu schnell fahren. Ich werde mein Tempo fahren und mir die Kräfte einteilen, wir müssen ja auch noch oben Laufen!

Das Schwimmen wird wohl keine Vorentscheidung bringen. Selbst eine Minute Rückstand ist bei dem anspruchsvollen Kurs schnell in einen Vorsprung verwandelt. Siehst du diese Tatsache als Vorteil für dich?
Das Schwimmen ist nicht mehr meine Schwäche und ich komme fast immer mit der Hauptgruppe aus dem Wasser. Aber natürlich ist es wichtig den Rückstand möglichst gering zu halten nach der ersten Disziplin und falls doch, kann man auf dem radlastigen Kurs viel gut machen!

Dein Tipp für alle Age Grouper am Start?
Das Rennen mit Hirn anzugehen und vorallem sich die Übersetzung gut überlegen. Wenn man zu schwere Gänge hoch drückt, wird beim Laufen nichts mehr vorwärts gehen!

Und zum Abschluss darf ich dich bitten, die Sätze zu vervollständigen bzw. einen Einblick in dein Leben zu geben

Wenn wir jetzt deinen Kühlschrank aufmachen, finden wir darin …?
Viel frisches Essen und sicher ein gekühltes Bier!:)

Als Kind wurdest du oft gehänselt weil, …
Wurde ich nie!

Was war das schrecklichste Kleidungsstück, das du je gekauft hast?
Kann mich an Keines erinnern, finde meine alten Sachen immer noch cool!

Was würdest du dir gerne abgewöhnen?
Zu spät schlafen zu gehen

Tags: Andreas GiglmayrKitzbühel Triathlon
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

| Foto: Getty Images for IRONMAN

COVID: IRONMAN ermöglicht Transfer auf 2023

24. Juni 2022
Frederic Funk bei der Challenge Walchsee

Funk will Titelverteidigung bei der Challenge Walchsee

23. Juni 2022
(c) Finisherpix

Das gehört in deine IRONMAN Wechselzone-Säcke: Eine komplette Packliste

21. Juni 2022
Luis Knabl beim Schwimmausstieg WTS Bermuda | Foto: ITU

Top 10 für Knabl in Mexiko

20. Juni 2022
Lisa Perterer jubelt über die nächste Top 10 Platzierung | © Zafere

Perterer in Huatulco auf Rang 4

19. Juni 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 20. Mai 2023

13. Juni 2022
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

| Foto: Getty Images for IRONMAN
IRONMAN Austria

COVID: IRONMAN ermöglicht Transfer auf 2023

von Stefan Leitner
24. Juni 2022
Frederic Funk bei der Challenge Walchsee
Triathlon Szene Österreich

Funk will Titelverteidigung bei der Challenge Walchsee

von Stefan Leitner
23. Juni 2022
(c) Finisherpix
Triathlon Szene Österreich

Das gehört in deine IRONMAN Wechselzone-Säcke: Eine komplette Packliste

von Stefan Leitner
21. Juni 2022
Nächster Post
Streckenrekordprämie in Podersdorf 1

Streckenrekordprämie in Podersdorf

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X