Samstag, Mai 21, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Garmin präsentiert neuen Leistungsmesser: Vector 3

Stefan LeitnervonStefan Leitner
30. August 2017
in Material
Reading Time:3 mins read
0 0
Die neuen Garmin Vector 3 Pedale

Die neuen Garmin Vector 3 Pedale

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Training nach Wattzahlen steigert die Leistung am effektivsten. Daher sind Powermeter für viele Radsportler nicht mehr wegzudenken. Der neue Vector 3 von Garmin funktioniert nach dem Prinzip Plug and Play und benötigt im Vergleich zu seinem Vorgänger keinen Pedalsender. Zudem besticht er durch ein schlankes Design, liefert exaktere Leistungs- und Cycling-Dynamics Daten und lässt sich mit einer Vielzahl an Trainings-Apps verbinden.

Optimierungspotential, Kraftverteilung oder Effizienz – Begriffe, die das Training mit einem Powermeter prägen. Mit dem neuen Vector 3 von Garmin lässt sich die eigene Leistung noch gezielter steigern. Das einfache Plug and Play System macht es Einsteigern und Profis gleichermaßen möglich, das Wattmesssystem schnell zu montieren und an mehreren Rädern zu nutzen. Das Design wurde komplett überarbeitet: Alle Bauteile sind nun im Pedal integriert, ein Pedalsender ist somit unnötig. Mit 316 Gramm ist das System nochmals leichter geworden und durch die neue Bauart zudem deutlich robuster.

Vector 3 – Für mehr Einblick

Der Vector 3 liefert mit einer Genauigkeit von +/- 1% exaktere Leistungsdaten als sein Vorgänger. Mit Vergleichswerten der Kraftverteilung auf das linke und rechte Bein, Angaben zur Trittfrequenz oder der Darstellung der Cycling-Dynamics Daten unterstützt der Vector 3 das Training optimal und zeigt Verbesserungspotential in den verschiedenen Bereichen auf. Alle Daten können im Anschluss online oder per App auf Garmin Connect oder Trainingsplattformen wie Strava und TrainingPeaks genau analysiert werden. Wer auch auf der Rolle wattbasiert trainieren möchte, kann das Vector-System via ANT+ mit Programmen wie TrainerRoad und Zwift koppeln.

Mit Vector 3 gut vernetzt

Neben der Verbindung mit dem Smartphone ist der Vector 3 natürlich auch mit einer Vielzahl an Garmin-Produkten kompatibel. So lässt er sich neben den Fahrradcomputern der Edge-Serie auch mit Modellen aus der fēnix- und der Forerunner-Serie per ANT+ koppeln. Für Einsteiger, die sich erstmals an das Training mit einem Powermeter heranwagen, bietet Garmin den Vector 3S an. Dieses System ist mit einer Messeinheit ausgestattet und misst die Trittfrequenz sowie die Kräfte, die an der linken Pedalachse wirken. Durch ein optional erhältliches Pedal ist ein Upgrade des Vector 3S zum Vector 3 jederzeit möglich.

Key – Features

Pedal Design Sehr robustes und kompakten Design mit nur 316g
BLE-Schnittstelle Zusätzliche Schnittstelle um den Vector 3 direkt mit der Garmin Connect Smartphone App zu verbinden für eine einfache Datensynchronisation und Software Updates.
Einfache Montage Keine Pedalsender mehr nötig! Die Pedale lassen sich einfach montieren. Zudem ist ein schneller Wechsel zwischen zwei Rädern möglich, z.B: vom Trainings- auf Wettkampfrad.
Performance Daten Vector 3 misst Leistungs- und Wattwerte, Trittfrequenz, Balance (L/R) und erweiterte Cycling Dynamics Daten und ermöglichen einen noch tieferen Einblick in die Kraftverteilung einer Kurbelumdrehung.
Eco System Verstärkte Integration in das Garmin Netzwerk ermöglichen dem Nutzer Updates direkt per Uhr oder Smartphone zu laden
Vector 3s Einsteigermodell mit Leistungsmessung an einem Pedal, mit der Option es zu einem dualen Leistungsmesser upzugraden.
Batterielaufzeit Bis zu 120 Stunden.

Produktvergleich

Vector 3/3s Vector 2
Batterielaufzeit 120 Stunden 175 Stunden
Batterietyp Vector 3: LR44/SR44 (x4)
Vector 3s: LR44/SR44 (x2)
CR2032
Gewicht Vector 3: 316g
Vector 3s: 324g
358g
Messgenauigkeit +/- 1.0% +/- 2.0%
Pedal-Kompatibilität Kéo Kéo
Q-Faktor 53 oder 55 55/56,2/57,4
Pedalkörper 11,5mm 10,5mm
Maximaler Kurvenwinkel 31.7° 30.6°
Kalibrierung √ √
Anpassbare Auslösehärte √ √
Max. Fahrergewicht 105 kg 90 kg
Garmin Connect √ √
Schnittstelle ANT+/BLE ANT+
Tags: garmingarmin vectormaterial
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

Press Conference The Championship 2022

The Championship: Funk will Iden schlagen

20. Mai 2022
Garmin Varia

Sicherheit auf der Strasse: Garmin präsentiert neue Varia mit Dashcam

18. Mai 2022
Florian Brungraber

Brungraber optimiert bereits für Paris 2024

18. Mai 2022
Start Wels Triathlon

Triathlon Spektakel in Wels über zwei Tage

17. Mai 2022
Lucy Charles feiert ihren dritten Sieg bei THE Championship in Samorin 2019 | Luis Hourcade

Die Profi Startliste von The Championship 2022

17. Mai 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 14. Mai 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Garmin Varia
Material

Sicherheit auf der Strasse: Garmin präsentiert neue Varia mit Dashcam

von Stefan Leitner
18. Mai 2022
Felt IA 2.0
Material

Felt präsentiert neues Zeitfahrrad IA 2.0

von Stefan Leitner
27. April 2022
Garmin Pay
Material

Garmin Pay: Der ideale Begleiter für das Training

von Stefan Leitner
10. Februar 2022
Nächster Post
Start zum Schönberg 1/8MAN | photo: martin.bihounek.com

Zweite Auflage des Schönberg 1/8MAN Triathlon

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X