- Challenge Family führt Studentenrabatte ein
- Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
- Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
- Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
- Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
- Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
- Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
- Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
Autor: Stefan Leitner
Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.
Am Samstag, den 23. Juni um 14:50 Uhr wird Servus TV den Bewerb der Damen live übertragen. Am darauffolgenden Sonntag ebenfalls um 14:50 Uhr wird der Herrenbewerb aus der Gamsstadt live übertragen. Ingesamt 7 heimische Athleten werden in Kitzbühel am Start stehen. Andreas Giglmayr unterbricht sein Trainingslager in Davos für den heimischen Weltcupbewerb. Beiden Übertragungen werden moderiert von Michael Knöppl.
Im Rahmen des Ausstellung FACES OF IRONMAN zeigt Meisterfotograf Stephan Mantler knappe, eindrucksvolle Porträts von Triathleten – aufgenommen kurz nachdem sie die Ziellinie überschritten haben, wenn ihnen die Anstrengungen und Emotionen des Rennens noch unmittelbar ins Gesicht geschrieben stehen. Die unverkennbare Mischung aus Freude und Erschöpfung ist in allen Gesichtern zu erkennen, macht keinen Unterschied zwischen routiniertem Profi und Amateur nach dem ersten Bewerb. Sie alle werden in den überlebensgroßen Bildern zu Stars, die sich einer beinahe übermenschlichen Herausforderung gestellt und diese erfolgreich bewältigt haben. Stephan Mantler hat selbst über zwei Jahrzehnte zahlreiche IRONMAN-Triathlons, 24-Stunden-Radrennen und andere Ausdauerevents erfolgreich bestritten…
Die US-Anti-Doping-Agentur (Usada) klagt Lance Armstrong erneut wegen Blutdopings an. Das berichtet die „Washington Post“ unter Berufung auf einen Bericht der Usada. Armstrong droht damit womöglich der Ausschluss vom Ironman-Triathlon auf Hawaii. Für den folgenden Triathlon Bewerb in Nizza, dem geplanten Langdistanzdebüt, ist Armstrong nach aktuellen Meldungen gesperrt. Wie die WTC in einer eiligen Pressemitteilung bekannt gab, sind Athleten, gegen die ein Verfahren eröffnet wurde bis zur Beendigung des Verfahrens von Bewerben ausgeschlossen. Auf der Homepage der IRONMAN Bewerbe (www.ironman.com) sind bereits die Top Stories rund um Lance Armstrong verschwunden. Armstrong reagierte umgehend auf die Vorwürfe: In seinem Twitter-Profil bezeichnete…
… denn ein viraler Infekt machte Renko in den letzten Wochen einen Strich durch die Rechnung. Am Ende einer Regenerationswoche setzte Husten und Schnupfen ein. Nachdem sich die Krankheit in der folgenden Woche nicht besserte, musste auch kurzfristig sein Start beim 5150 Klagenfurt abgesagt werden. Eine schwere Entscheidung, denn bei dem starken inernationalen Starterfeld sollte der 5150 eine erste Standortbestimmung für den IRONMAN Austria werden. Durch den gesundheitsbedingten Trainingsausfall musste ein neuer Zeitplan her. Um beim IRONMAN Austria in Top Form zu sein, war es bereits zu spät und so geht Renko nun 14 Tage später beim IRONMAN Switzerland an…
Die Startliste weist mit Paul Reitmayr einen erklärten Favoriten auf. Nach einer Top 20 Platzierung im Europacup, dem Sieg beim Lustenauer Ironmänli und Platz 33 beim Europacup in Cremona ist am Samstag auf der Wiener Donauinsel der erste Staatsmeistertitel nach 2007 das erklärte Ziel. Der dritte Bewerb binnen kurzer Zeit – der vierte folgt mit dem World Triathlon Serie Bewerb nur eine Woche später in Kitzbühel, bei dem Reitmayr am Start stehen wird.Noch nicht in der Startliste stehen Lukas Hollaus und Franz Höfer. Beide belegten im Vorjahr die Plätze Eins und Zwei vor Paul Reitmayr. Definitiv nicht am Start stehen…
16 Athletinnen haben für den kommenden Samstag für die Staatsmeisterschaften über die Olympische Distanz im Bewerb der Damen genannt. Nicht darunter ist Lisa Perterer. Österreichs beste Athletin über die Olympische Distanz konzentriert sich ganz auf das Training für die Olympischen Spiele im August in London. Neben Lisa Perterer fehlt auch die amtierende Staatsmeisterin Eva Wutti, die vor 14 Tagen beim IRONMAN 70.3 in der Schweiz am Start war. Die drei großen Titelfavoriten sind Irina Kirchler, Lisa Hütthaler und Lydia Waldmüller. Letztgenannte klagte bereits beim 5150 Klagenfurt über die lange Saison. Nach der verpatzten Qualifikation für die Olympischen Spiele musste sie…
MEHR STIMMUNG IM ZIELDie Stimmung im Zielgelände wird noch besser! Dazu wurde der Zielbereich umgestaltet und der Zielkorridor verbessert. Neben der großen Eventbühne werden die Zuschauer erstmals über eine Videowall über das Geschehen von der Wettkampfstrecke informiert. Zwei Livekameras übertragen die Bilder vom Schwimmen, Radfahren und Laufen direkt in den Zielbereich! HEALTHY FOOD BY „MY INDIGO“Für die gesunde Regeneration nach dem Rennen sorgt neben der üblichen Eventgastronomie die gesunde Küche von „my indigo“. Bei gesundem Essen wie Chicken Curry, Lachs Sticks und Salaten kannst du dir die Energiespeicher wieder füllen. Ganz interessant: Es gibt auch einen „my indigo“-Shop auf Hawaii.…
Prognostiziert war ein knapper Wettkampf zwischen dem Australier Josh Amberger und dem französischen Titelverteidiger Bertrand Billard. Beide Athleten waren im WAHAHA Paradise untergebracht und haben dort bei den letzten Trainingseinheiten eine gute Figur hinterlassen. Doch der Schweizer Ruedi Wild lud sich selbst zur Party ein und wurde gleich zum Stargast. Während Amberger am Rad noch seiner Favoritenrolle gerecht werden konnte, kam Bertrand in der Verfolgergruppe mit bereits 1:30 Minuten Rückstand in die Wechselzone. Während Amberger vorne alleine fuhr, konnten die Verfolger recht geschickt die Gruppendynamik nutzen, wie selbst Bertrand nach einem eher mässigem Schwimmen zugab. Doch was nach einem Alleingang…
Niemand hat mit ihm gerechnet und plötzlich war er da. Daniel Niederreiter überraschte die starke Konkurrenz mit seinem Antreten beim TOP RACE 2012. „Ein Flachgauer und Crosstriathlon?“ möchte man meinen, aber er demonstrierte der Konkurrenz, dass er seinen Turbo auch bergauf zünden kann und gewann mit Bestzeit beim Schwimmen, Bestzeit am Rad (unter den Einzelteilnehmern) – obwohl er als Führender keinen Windschatten genießen durfte – und mit einer überraschend guten Zeit beim Berglauf. 1h 44min 18 sec war seine Siegerzeit, zwei Minuten vor Michael Szymoniuk und 4 Minuten vor dem drittplatzierten Lokalmatador . Vorjahressieger Stephan Gottinger wurde heuer Siebenter, nur…
Schwimmen – Radfahren – Laufen; Regeneration – Essen – Spass Tolles trinews.at Trainingslager im WAHAHA Paradise in Klagenfurt. Von Donnerstag bis Sonntag fanden sich 25 Athleten unter der Obhut von Trainer Adi Hanel im WAHAHA Paradise ein, um die Form für die Saisonziele zu schärfen. Die Ziele waren unterschiedich. Vom Feinschliff für den IRONMAN Austria bis hin zur Basis für den IRONMAN 70.3 Zell am See wurde jedem das richtige Programm geschneidert. Im beheizten und beleuchteten Schwimmteich mit drei 50 Meter Bahnen wurden zahlreiche Längen absolviert. Angetroffen wurden dort übrigens auch der spätere zweitplatzierte beim 5150 Klagenfurt Josh Amberger, der…
