trinews.at
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

World Triathlon verkürzt Drafting-Strafen ab 2025

Stefan Leitner von Stefan Leitner
28. Januar 2025
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:2 mins read
0 0
0
Chaos bei IRONMAN Texas: Neue Weltbestzeiten doch anerkanntStefan Leitner | trinews.at

Drafting beim IRONMAN Texas 2018

0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

World Triathlon hat heute einige Änderungen der Wettkampf-Regeln für 2025 angekündigt.

Zu den wichtigsten Aktualisierungen gehören:

  • Änderung der Reihenfolge im Mixed Relay:
    • Eine der bemerkenswertesten Änderungen ist die überarbeitete Reihenfolge der Athleten in allen Mixed Relay-Rennen für den olympischen Zyklus bis zu den Olympischen und Paralympischen Spielen 2028 in LA. Ab 2025 wird die Reihenfolge Frau – Mann – Frau – Mann sein, wie im Zyklus von Tokio 2020.
  • Sprint-Events erhalten gleiche Punkte:
    • Die bisherige 25%ige Reduzierung für Sprint-Events und die 12,5%ige Reduzierung für Halbfinale/Finale und Eliminator-Events wurden abgeschafft, um die Wettbewerbsgleichheit über alle Rennformate hinweg zu wahren. Von nun an werden alle Rennen, unabhängig von der Distanz, die gleiche Anzahl an Rankingpunkten vergeben.
  • Modifizierte Drafting-Strafen:
    • Die Strafen für Drafting-Verstöße wurden über verschiedene Rennstrecken hinweg überarbeitet und reduziert, um einen ausgewogeneren Ansatz für die Wettbewerbsintegrität zu gewährleisten. Die neuen Strafdauern sind wie folgt:
      • Langdistanz: Reduziert auf 3 Minuten
      • Mitteldistanz: Reduziert auf 2 Minuten
      • Standarddistanz: Reduziert auf 1 Minute
      • Sprintdistanz: Reduziert auf 30 Sekunden
    • Die Drafting-Zone wurde für alle Events auf 12 Meter und 25 Sekunden zum Überholen eines anderen Athleten vereinheitlicht.
  • Reduzierte Zeitstrafen:
    • Zeitstrafen für alle anderen Verstöße bleiben unverändert, aber eine neue Kategorie wurde hinzugefügt: Zeitstrafen im Super-Sprint-Rennen betragen 5 Sekunden.
  • Bekleidungsvorschriften:
    • Elite-Athleten dürfen nun Uniformen mit Ärmeln tragen, die bis zum Ellbogen reichen. Dies gilt für alle Distanzen und alle Veranstaltungen.
  • Wasserqualitätsstandards für Schwimmen:
    • Unter Gewährleistung der Sicherheit der Athleten wurden die akzeptablen Grenzwerte für Enterokokken und E. coli in Schwimmstrecken von „ausgezeichnet“ auf „gut“ gelockert. Wichtig ist, dass die Entscheidung über die Absage des Schwimmens aufgrund der Wasserqualität nun durch eine gemeinsame Bewertung durch eine Gruppe erfolgen wird, zu der ein Vertreter des medizinischen Ausschusses, der medizinische Delegierte und der medizinische Direktor des LOC gehören, anstatt von einer einzelnen Person.
  • Finger- und Zehennägel müssen kurz sein, um Verletzungen zu vermeiden.
    • Schmuck ist verboten, ebenso wie Uhren im Prinzip, aber der Oberschiedsrichter kann das Tragen von Uhren genehmigen. Dies gilt nur für Elite-Rennen.
ShareTweetSend
Plugin Install : Subscribe Push Notification need OneSignal plugin to be installed.
Voriger Post

Rouvy übernimmt FulGaz und wird offizieller Ironman-Partner

Nächster Post

World Triathlon benennt „Männer“ Kategorie in „offene“ Kategorie um

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Julia HauserHauser
Triathlon Szene Österreich

Julia Hauser bei Radunfall schwer verletzt

14. Juli 2025
Challenge Roth 2025Christoph Raithel
Triathlon Szene Österreich

Die Ergebnisse der Österreicher bei dem Challenge Roth 2025

7. Juli 2025
Amstetten Triathlonhttps://bildmomente.cool
Triathlon Szene Österreich

Premiere geglückt: 1.VOLKSBANK-STADT-TRIATHLON in Amstetten begeistert Teilnehmer und Publikum!

1. Juli 2025
Nächster Post
Thiersee Triathlon 2024Tri & Run Thiersee

World Triathlon benennt "Männer" Kategorie in "offene" Kategorie um

Schlagbauer und Birli sind die schöcklHEROesStefan Leitner | trinews.at

ORF zeigt Geschichte hinter der Entführung von Nathalie Birli

IRONMAN Austria 2022: Die besten Bilder aus KärntenGetty Images for IRONMAN

Neue IRONMAN Wettkampfregeln für 2025

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Julia Hauser bei Radunfall schwer verletzt

Die Ergebnisse der Österreicher bei dem Challenge Roth 2025

Premiere geglückt: 1.VOLKSBANK-STADT-TRIATHLON in Amstetten begeistert Teilnehmer und Publikum!

Premierensieg für Tjebbe Kaindl bei Challenge Walchsee 2025

Bauer und Künz Aquathlon Staatsmeister 2025

Webinar: Fit fürs Rennen: Die Triathlon-Regelkunde für Einsteiger

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Julia Hauser bei Radunfall schwer verletzt 14. Juli 2025
  • Die Ergebnisse der Österreicher bei dem Challenge Roth 2025 7. Juli 2025
  • Premiere geglückt: 1.VOLKSBANK-STADT-TRIATHLON in Amstetten begeistert Teilnehmer und Publikum! 1. Juli 2025
  • Premierensieg für Tjebbe Kaindl bei Challenge Walchsee 2025 29. Juni 2025
  • Bauer und Künz Aquathlon Staatsmeister 2025 28. Juni 2025

Kategorien

© Trinews

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner