Sonntag, Mai 29, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Watt makes the different – Analyse der IRONMAN Hawaii Daten

Stefan LeitnervonStefan Leitner
11. Juli 2016
in Triathlon Szene Weltweit
Reading Time:2 mins read
0 0
Watt makes the different - Analyse der IRONMAN Hawaii Daten 1
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Wirft man einen Blick in den jährlichen Kona Bike Count ist erstaunlich, wie viele Athleten mit einem Powermeter unterwegs sind. Während SRM einen konstanten Marktanteil hält, holen andere Anbieter zum einstigen Marktführer auf und überholen diesen. Allen voran Quarq.

Interessant sind auch die Wattzahlen der Profi Athleten, die Trainingpeaks.com jährlich zur Verfügung stellt.

Luke McKenzie (Quarq), der Zweitplatzierte war mit durchschnittlich 281 Watt unterwegs. Bergab von Hawi am Weg retour nach Kona trat er konstant 272 Watt. Bis Hawi fuhr er mit durchschnittlich 277 Watt, zurück mit 285 Watt. Er hat dabei aus dem Vorjahr gelernt, als er mit über 290 Watt Richtung Hawi fuhr, und dann nur mehr knapp über 230 Watt retour treten konnte. Im Schnitt fuhr er heuer 12 Watt mehr. Viel interessanter ist allerdings die Angabe der “Watt je Kilogramm Körpergewicht”, hier schafft er es auf 3,8 Watt/kg. Interessant auch die Umdrehungen pro Minute (Kadenz) mit der McKenzie fuhr. Er fuhr mit 93 Umdrehungen pro Minute (Im Vorjahr 74 Umdrehungen pro Minute).

Faris Al Sultan (SRM) fuhr im letzten Jahr 272 Watt im Durchschnitt. 2013 kam er auf 280 Watt. Den Anstieg nach Hawi fuhr er im Schnitt mit 320 Watt – 34 Watt mehr wie im Vorjahr). Al Sultan brachte es auf genau 4 Watt/kg und fuhr im Schnitt mit 80 Umdrehungen pro Minute (2012 waren es 74 Umdrehungen pro Minute).

Bei den Damen wurde Meredith Kessler (CycleOps) genauer analysiert. Im Schnitt kam sie auf 213 Watt. Bei ihrem geringen Körpergewicht kommt sie damit auf 3,6 Watt/kg. Mit Rückenwind nach Hawi fuhr sie 223 Watt, am Weg retour nur mehr 204 Watt. Sie fuhr mit 84 Umdrehungen / Minute.

Mit Kyle Buckingham (Quarq) wurde auch ein ambitionierter Age Grouper genauer unter die Lupe genommen. Buckingham ist am Sprung zum Profi – allerdings in Kona noch 30 min hinter diesen mit den Age Groupern gestartet. Heuer gewann er seine Altersklasse und stellte er einen neuen Age Group Rekord auf. Auf dem Rad war er die 04:40:07 Stunden mit 273 Watt im Durchschnitt unterwegs. Mit seinem Gewicht entspricht dies einem Verhältnis von 3,8 Watt pro Kilogramm (bei durchschnittlich 90 Umdrehungen pro Minute).

Tags: IRONMAN Hawaii
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

Julia Hauser

Hauser sprintet in Arzachena in die Top 10

28. Mai 2022
Challenge St. Pölten 2021

LIVE: Die Challenge St. Pölten 2022

28. Mai 2022
Challenge St. Pölten 2021

Deutsches Duell um Sieg bei Challenge St. Pölten 2022?

24. Mai 2022
Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da! 2

Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da!

24. Mai 2022
Thomas Steger | Foto: Ingo Kutsche

Steger bei The Championship 2022 auf Rang 3

23. Mai 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 14. Mai 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Press Conference The Championship 2022
Triathlon Szene Weltweit

The Championship: Funk will Iden schlagen

von Stefan Leitner
20. Mai 2022
Daniela Ryf bei der IRONMAN World Championship 2021
Triathlon Szene Weltweit

Ryf triumpfiert um kührt sich zur IRONMAN World Championship 2021 Siegerin

von Stefan Leitner
7. Mai 2022
Kristian Blummenfelt
Triathlon Szene Weltweit

Blummenfelt gewinnt IRONMAN World Championship 2021 in St. George

von Stefan Leitner
7. Mai 2022
Nächster Post
Craig Alexander beendet seine Langdistanzkarriere 3

Craig Alexander beendet seine Langdistanzkarriere

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X