trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Athletentipps

Was ist Wintertriathlon?

Stefan Leitner von Stefan Leitner
22. Dezember 2017
in Athletentipps, Tipps & Tricks, Trainingtipps Wintertriathlon, Triathlon Know How, Triathlon Szene Österreich
Reading Time:2 mins read
0 0
0
Kein Wintertriathlon Faistenau im heurigen Jahr
0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Für die meisten Triathleten ist der Winter die Zeit der Erholung und des langsamen Aufbaus einer Grundlagen Basis für die kommende Triathlon-Saison. Viele reduzieren die Trainingsstunden und konzentrieren sich oftmalig auf eine Sportart wie zum Beispiel das Laufen. Aber der Triathlon geht nicht in den Winterschlaf. Während die Schwimm-Rad-Lauf Athleten sich ihre Pause gönnen, beginnt die Saison für Wintertriathleten. Nun heißt es Laufen, Mountainbiken und Langlaufen.

Wintertriathlon wird auch unter der Obhut der Internationalen Triathlon Union ausgetragen. Der erste Wintertriathlon wurde in den 1980er Jahren ausgetragen, wurde allerdings erst in den 1990ern von der ITU anerkannt. Wirklich Anklang fand der Wintertriathlon erstmalig bei der ITU Wintertriathlon Weltmeisterschaft 1997 in Italien.

Wintertriathlon ist in der Tat ein Sport, der von der Internationalen Triathlon Union, dem gleichen Leitungsgremium, das den Lauf von Schwimmbädern beaufsichtigt, sanktioniert wird. Die ersten offiziellen Rennen wurden in den 1980er Jahren ausgetragen, aber der Sport nahm erst in den 1990ern, als er von der ITU anerkannt wurde, wirklich Anklang. 1997 fand die erste ITU Winter Triathlon Weltmeisterschaft in Italien statt

Der Sport hat sich seit damals stark weiterentwickelt. In den Anfangsjahren liefen die Wintertriathleten in einer Stadt, fuhren dann mit dem Mountain Bike auf einer Bergstraße zu einem Wintersportort und einer Langlaufloipe und wechselten dort auf den Langlaufski. Erst seit dem Jahr 2001 heißt es „all on snow“ um das Format kompakter gestalten zu können und dem Wintertriathlon den winterlichen Touch zu verleihen. Olympisch wurde der Wintertriathlon trotz aller Bemühungen noch nicht. Die ITU hofft, dass der Wintertriathlon 2022 in Peking Olympisch werden könnte.

Neben dem klassischen Wintertriathlon versuchen sich auch andere Veranstalter mit der Kombination von drei Wintersportarten. Der erfolgreichste Wintertriathlon Ableger ist die Kanadische Interpretation, auch bekannt als S3. Diese umfasst die drei Sportarten Schneeschuhlaufen, Eislaufen und Langlaufen.

Wie beim klassischen Triathlon variieren die Distanzen auch beim Wintertriathlon. Es gibt die Kurzdistanz, Mitteldistanz und Langdistanz sowie ebenfalls Ultradistanzen. Bei den meisten Bewerben haben die Athleten zwischen fünf und neun Kilometer zu Laufen, zehn bis 15 Kilometer zu Mountainbiken und acht bis zwölf Kilometer zu Langlaufen. Ebenfalls trägt die ITU Mixed-Relay Bewerbe mit drei Athleten je Team aus, welche einen kompletten Wintertriathlon absolvieren bevor an den nächsten Athleten übergeben wird.

Überraschend – oder eher weniger überraschend – gibt es wenig Athleten, die sowohl im Winter wie auch im Sommer im Triathlon an der Spitze mitmischen. Für viele Athleten ist das Langlaufen die größte Hürde beim Wintertriathlon. Dabei wäre der Wintertriathlon eine kurzweilige Alternative für intensive Trainingseinheiten im Winter.

Die Ausrüstung für einen Wintertriathlon

  • Crosslauf
    • Laufschuhe (Crosslaufschuhe mit Spikes sind erlaubt)
  • Mountainbiken
    • Mountainbike
    • Helm
    • Reifen mit mindestens 40mm Breite
    • Spikes sind optional erlaubt, dürfen aber nicht länger wie 5 Millimeter sein
  • Langlauf
    • Skating Ski
    • Skating Ski Stöcke
    • Langlaufschuhe

Du möchtest einmal bei einem Wintertriathlon Bewerb in Österreich starten? Hier haben wir alle Wintertriathlon Veranstaltungen aufgelistet:

Aktuelles Monat

Bewerb

Alle

Aquabike

Aquathlon

Crossduathlon

Crosstriathlon

Duathlon

Sonstiges

Swim-Run

Triathlon

Wintertriathlon

Distanz

Alle

Diverse Distanzen

Fun Distanz

Kids

Langdistanz

Mitteldistanz

Olympische Distanz

Sprintdistanz

Supersprint Distanz

Ultra Triathlon

Serie

Alle

Kinder Triathlon Zug Tirol

NÖ Landesmeisterschaft 2020

ÖM / ÖSTM 2018

ÖM / ÖSTM 2019

ÖM / ÖSTM 2020

ÖM / ÖSTM 2021

OÖ Powerkids Cup

ÖTRV Nachwuchscup

Salzburger Triathlon Talente Cup

Triathlon Cup 2019

Keine Veranstaltungen

Tags: Wintertriathlon
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Österreich bei ETU Awards zwei mal nominiert

Nächster Post

Die Geschichte des Triathlon

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

1. Vienna Swim & Run
Triathlon Szene Österreich

Triathlon Saison mit 1. Vienna Swim & Run gestartet

24. Januar 2023
IRONMAN Austria 2022: Die besten Bilder aus Kärnten
IRONMAN Austria

IRONMAN Austria 2023 mit Profi Herren Rennen

19. Januar 2023
Paul Ruttmann gibt das Tempo vor
Triathlon Szene Österreich

Ruttmann beendet Triathlon-Karriere für Olympia Traum

7. Januar 2023
Nächster Post
Helge Lorenz, Stefan Petschnig, Walter Zettinig, Helmut Wolf

Die Geschichte des Triathlon

Das kommt Weihnachten auf den Tisch …

Das kommt Weihnachten auf den Tisch ...

Startschuss zur Auftaktdisziplin im Triathlon

Die verschiedenen Distanzen im Triathlon

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Marbella bewirbt sich um die Austragung der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft im Jahr 2025

Triathlon Saison mit 1. Vienna Swim & Run gestartet

IRONMAN Austria 2023 mit Profi Herren Rennen

World Triathlon adaptiert Triathlon-Regelwerk

Ruttmann beendet Triathlon-Karriere für Olympia Traum

IRONMAN WM 2023 am 10. September in Nizza, Frankreich

trinews.at

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Marbella bewirbt sich um die Austragung der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft im Jahr 2025 24. Januar 2023
  • Triathlon Saison mit 1. Vienna Swim & Run gestartet 24. Januar 2023
  • IRONMAN Austria 2023 mit Profi Herren Rennen 19. Januar 2023
  • World Triathlon adaptiert Triathlon-Regelwerk 12. Januar 2023
  • Ruttmann beendet Triathlon-Karriere für Olympia Traum 7. Januar 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X