Samstag, Mai 28, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Warmer Wörthersee: Zum zweiten Mal nach 2012 könnte beim IRONMAN Austria-Kärnten ohne Neopren geschwommen werden

Stefan LeitnervonStefan Leitner
24. Juni 2018
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:2 mins read
0 0
Spektakulärer Schwimmstart beim IRONMAN Austria-Kärnten

Spektakulärer Schwimmstart beim IRONMAN Austria-Kärnten

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen
Über 25 Grad Wassertemperatur wurden bereits gemessen. Entscheidung fällt erst am Renntag. 
Der See brodelt – und das ganz sprichwörtlich: Über 25 Grad wurden in Kärntens größter Badewanne bereits gemessen. Für die 3000 Athleten beim 19. IRONMAN® Austria-Kärnten bedeutet das vor allem eines: Abwarten und (Eis-)Tee trinken. Übersteigt die Wassertemperatur am Renntag 24,5 Grad, dann werden Neoprenanzüge verboten. Bei den Profis ist das sogar ab 22 Grad Wassertemperatur der Fall. Ausschlaggebend ist der Messwert am Renntag.”Wir messen laufend. Aktuell sind wir bei 23,9 Grad. Wir waren allerdings schon bei über 26 Grad. Der Wind hat in den letzten Tagen das Wasser durchmischt. Die oberen Schichten bis etwa 60 Zentimeter Wassertiefe wurden dadurch laufend erwärmt. Selbst Regenfälle kühlen das Wasser nicht mehr nachhaltig ab”, sagt Georg Findenig, Schwimmstrecken-Teamleiter des IRONMAN Austria-Kärnten.

Warum die Athleten das interessiert: Die eigentlich als Kälteschutz gedachten Neoprenanzüge verbessern auch den Auftrieb im  Wasser erheblich. Wer weniger tief im Wasser liegt, erzeugt weniger Widerstand und schwimmt dadurch schneller. Während Profis und geübte Altersklassen-Athleten mit Neo auf der 3,8 Kilometer langen IRONMAN-Schwimmstrecke “nur” einige Minuten schneller unterwegs sind, kann der Neoprenanzug bei langsameren Schwimmern für deutliche Unterschiede von bis zu 20 Minuten sorgen.

Warmer Wörthersee: Zum zweiten Mal nach 2012 könnte beim IRONMAN Austria-Kärnten ohne Neopren geschwommen werden 1

Seit 2015 hat IRONMAN das Regelwerk der Internationalen Triathlon Union (ITU) übernommen, in dem auch die Grenzwerte festgelegt sind.

“Die Grenzwerte existieren, um die Sportler vor sich selbst zu schützen. Der Neoprenanzug sorgt zwar für schnellere Schwimmzeiten und verstärkt das subjektive Sicherheitsgefühl, ab einer gewissen Temperatur steigt aber auch die Gefahr einer Überhitzung des Körpers rapide an. Genau das sollen die Regeln vermeiden helfen”, erklärt Findenig.

Sollte es zu einem Verbot kommen, dann wäre es das zweite Mal nach 2012. Damals holte sich der deutsche IRONMAN Ex-Weltmeister Faris Al-Sultan an einem Tag mit Spitzentemperaturen über 36 Grad den Titel und bezeichnete den IRONMAN Austria-Kärnten im Anschluss als “eines der härtesten Rennen meiner gesamten Karriere.”

Tags: IRONMAN AustriaIRONMAN Austria 2017
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

Challenge St. Pölten 2021

Deutsches Duell um Sieg bei Challenge St. Pölten 2022?

24. Mai 2022
Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da! 2

Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da!

24. Mai 2022
Thomas Steger | Foto: Ingo Kutsche

Steger bei The Championship 2022 auf Rang 3

23. Mai 2022
Lucy Charles | Foto: Luis Hourcade

LIVE: The Championship 2022 mit Thomas Steger im Livestream

21. Mai 2022
Press Conference The Championship 2022

The Championship: Funk will Iden schlagen

20. Mai 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 14. Mai 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Challenge St. Pölten 2021
Challenge St. Pölten

Deutsches Duell um Sieg bei Challenge St. Pölten 2022?

von Stefan Leitner
24. Mai 2022
Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da! 3
Triathlon Szene Österreich

Nach 2 Jahren Pause: Der LINZTRIATHLON ist wieder da!

von Stefan Leitner
24. Mai 2022
Thomas Steger | Foto: Ingo Kutsche
Triathlon Szene Österreich

Steger bei The Championship 2022 auf Rang 3

von Stefan Leitner
23. Mai 2022
Nächster Post
Foto: Rob Sharp

Wasle holt Top 5 Rang bei XTERRA Switzerland

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X