Close Menu
    What's Hot

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Trainingstipps Radtraining - Vier Tipps für mehr Kraft am Rad
    Trainingstipps Radtraining 3 Mins Read

    Vier Tipps für mehr Kraft am Rad

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner3. November 2017Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Volle Attacke am Rad
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Du möchtest mehr Kraft am Rad haben? Die Wintermonate und das Frühjahr sind eine großartige Zeit um deine Stärke zu entwickeln.

    Ab ins Fitness Studio

    Krafttraining im Fitness Studio ist ein guter Schritt um jene Kraft aufzubauen, die du für das Rad fahren benötigst. Wenn du im Studio trainierst, achte darauf, dass sich dein Training auch gezielt an jene Muskeln richtet, die du als Triathlet ansprichst. Ein gutes Krafttraining Programm beinhaltet zwei Phasen:

    • Phase 1: Die Anpassungs Phase dauert etwa zwei bis drei Wochen. In dieser Zeit geht es um die Gewöhnung an saubere Bewegungsabläufe und die Vorbereitung deines Körpers für das harte, gezielte Training. Benutze dazu wenig Gewicht und absolviere die Übungen mit einer hohen Wiederholungsanzahl.
    • Phase 2: Diese Phase dauert etwa vier bis acht Wochen. In jeder Woche solltest du das Gewicht kontinuierlich steigern. Jetzt ist es an der Zeit, die richtig schweren Gewichte zu stemmen. Wähle das Gewicht so, dass du etwa vier bis sechs Wiederholungen jeder Übung absolvieren kannst und achte auf genügend Erholung zwischen den Sätzen.

    Trainiere mit großen Gängen

    Wenn du im Winter, wie die meisten Athleten in Europa, Indoor auf dem Rad trainierst, baue Intervalle mit großen Gängen in dein Training ein. Starte dabei mit kurzen Intervallen und erhöhe die Dauer mit deinem Trainingsfortschritt. Wähle während deiner nächsten Grundlageneinheit den Widerstand so, dass du mit einer Trittfrequenz von 50 bis 60 Umdrehungen pro Minute in deinem Grundlagen–Herzfrequenzbereich bleibst.

    • 3 x 1 Minute mit 50 – 60 Umdrehungen pro Minute mit einer Minute Erholung bei 90 Umdrehungen pro Minute.
    • Erhöhe die Belastungszeit nach jeder Woche um 30 Sekunden (3 x 1:30 min, dann 3 x 2:00 min, …)

    Im Freien kannst du das Training an einem Berg absolvieren. Starte dabei am Anfang der Steigung und fahre mit einem großen Gang am Berg.

    Tabata Intervalle

    Baue die kurzen, aber harten Intervalle in deine Trainingseinheiten ein. Tabata Intervalle eignen sich großartig zum Kraftaufbau, da sie die meisten Muskeln innerhalb kürzester Zeit ansprechen. Versuche es mit diesem Workout:

    • 10 – 30 Minute gemütlich einfahren
    • 8 x 20 Sekunden „All Out“ mit 10 Sekunden Pausen zwischen der Belastung. Du brauchst bereits eine gute Fitness für diese Trainingseinheit. Das Ziel ist es, die Herzfrequenz während der Belastung so hoch wie möglich zu steigen zu lassen.

    Tabata Intervallen sollten immer mit 100 % Intensität durchgeführt werden.

    “Single Speed” Training

    Mit warmer werdenden Wetter kannst du dein Krafttrainings Programm nach aussen verlegen. Diese Trainingseinheit absolvierst du am besten auf einer hügeligen Strecke. Wähle einen schweren Gang und fahre 20 bis 30 Minuten auf der Strecke ohne zu schalten. Aber Achtung: Wenn du einen zu harten Gang wählst, wirst du dafür bezahlen!

    Wenn du diese vier Trainingseinheiten in dein Winter- und Frühjahres Trainingsprogramm inkludierst, wirst du garantiert stärker in deine nächste Wettkampfsaison starten. Bleibe dabei aber immer geduldig und erhöhe die Intensität nur in geringen Schrittten.

    trainingstipps radtraining
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Sollst du mit einer hohen Trittfrequenz am Rad fahren?

    25. April 2022

    Warum und wie man Krafttraining für Triathlon nutzt

    21. März 2022

    Starte mit Zwift in die neue Saison

    16. März 2021

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    By Stefan Leitner5. November 2025

    Gute Nachrichten aus Kitzbühel. Vom 19. bis 21. Juni verwandelt sich Kitzbühel wieder in das…

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025

    Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein

    27. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.