trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

Teuerung: Werden auch Triathlon Wettkämpfe teurer?

Aktuelles Auswirkungen auf die Organisations-Kosten bei Triathlon Veranstaltungen

Stefan Leitner von Stefan Leitner
9. März 2022
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:2 mins read
0 0
0
Sonnenschein

Sonnenschein

0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Die Preise steigen. COVID-19, Krieg, Rohstoffknappheit und Lieferengpässe. Die Gründe für steigende Preise sind manchmal offensichtlich, aber vielerorts nicht sofort klar. Welche Auswirkungen haben die steigenden Preise im Logistikbereich und bei Zuliefer-Firmen für die nationale und internationale Triathlon-Branche? Aber auch Personalknappheit wirkt sich auf die Veranstalter-Szene aus. Wir haben einen Blick über den Tellerrand Österreichs geworfen. Wie in Österreich können Triathleten auch international bei einer frühzeitigen Anmeldung bares Geld sparen. Die Lizenzgebühren der jeweiligen Triathlon Fachverbände ist nicht in den Preise inkludiert.

Startgebühren über die Sprintdistanz

Für eine Sprintdistanz fallen – zum aktuellen Zeitpunkt – Kosten in der Höhe von 60 Euro an. Bei Nachmeldung können die Startgebühren durchaus auch auf 75 Euro steigen. In den USA zahlt man für eine Sprintdistanz – bei gleicher Vorlaufzeit wie in Österreich – aktuell bereits 85 bis 90 US-Dollar. In Großbritannien zahlt man für die Sprintdistanz aktuell 80 Euro (66 Pfund). Bei unseren Nachbarn in Deutschland zahlt man für einen Start über die Sprintdistanz bei einer Kultveranstaltung 99 Euro.

Startgebühren über die Olympische Distanz

In Österreich zahlt man aktuell etwa 75 Euro für einen Start bei einer Olympischen Distanz. Der Preis steigt hierzulande auf bis zu 115 Euro. Über die Olympische Distanz zahlt man in den USA für einen Start aktuell 115 US-Dollar. 87 Pfund bzw. 104 Euro kostet ein Start in Großbritannien über die Kurzdistanz. In Deutschland schlägt der Start über die Olympische Distanz mit 139 Euro zu buche. Selbstverständlich gibt es auch etwas günstigere Veranstaltungen in Deutschland mit Startgebühren um die 80 €.

Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei Bewerben über die Mitteldistanz und Langdistanz abseits der großen Veranstalter Labels Challenge Family und IRONMAN.

Im internationalen Vergleich liegen die Startgebühren in Österreich im unteren Mittelfeld. Bei der Organisation der Bewerbe liegen Österreichs Veranstalter allerdings im internationalen Spitzenfeld. Strecken, Stimmung, Verpflegung, Rundum-Service – all das zeichnet die Bewerbe in Österreich aus.

Man benötigt aktuell wohl keine Glaskugel, um auch für Österreichs Triathlon-Szene steigende Startgebühren zu prognostizieren. Ob bereits im heurigen Jahr oder spätestens für das Jahr 2023 wird von Veranstalter zu Veranstalter unterschiedlich sein.

ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Philipp und van Riel gewinnen IRONMAN 70.3 Dubai 2022

Nächster Post

ÖTRV-Trio zur ersten Standortbestimmung in Mexiko

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Mostiman 2020 - Luis Knabl
Triathlon Szene Österreich

ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2024

24. November 2023 - Updated On 26. November 2023
IRONMAN Austria 2022: Die besten Bilder aus Kärnten
Triathlon Szene Österreich

IRONMAN Austria: Rückkehr der zwei Schleifen Radstrecke

13. November 2023
Lisa Perterer 2023
Triathlon Szene Österreich

Perterer bei IRONMAN 70.3 Los Cabos auf Rang 2

6. November 2023
Nächster Post
Lukas Pertl

ÖTRV-Trio zur ersten Standortbestimmung in Mexiko

Österreicher mit Top 20 Plätzen bei großartiger Heim-EM

Live: Alles rund um den Kitzbühel Triathlon 2022

Lukas und Philipp Pertl

Top 25 für ÖTRV Tria zum Europacup Auftakt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

“Jan Ullrich – Der Gejagte”: Alle Infos zur Amazon Prime Doku-Serie

ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2024

Für Ganzjahresnutzer: Zwift bietet Jahrespaket zum 10-Monats Preis an

IRONMAN Austria: Rückkehr der zwei Schleifen Radstrecke

So synchronisierst du deine Daten zwischen Garmin Connect und Apple Health

Perterer bei IRONMAN 70.3 Los Cabos auf Rang 2

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • “Jan Ullrich – Der Gejagte”: Alle Infos zur Amazon Prime Doku-Serie 29. November 2023
  • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2024 24. November 2023
  • Für Ganzjahresnutzer: Zwift bietet Jahrespaket zum 10-Monats Preis an 22. November 2023
  • IRONMAN Austria: Rückkehr der zwei Schleifen Radstrecke 13. November 2023
  • So synchronisierst du deine Daten zwischen Garmin Connect und Apple Health 7. November 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X