• COVID-19: Aktuelle Wettkampfinformationen 2021
Sonntag, Februar 28, 2021
  • Login
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Training Trainingstipps Schwimmtraining

Teil 4: In 4 Monaten Schwimmen lernen

Stefan Leitner von Stefan Leitner
11. Juli 2016
in Trainingstipps Schwimmtraining
0 0
0
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Für den Umstieg vom Schwimmen in einem Schwimmbad auf das Schwimmen im offenen Gewässer haben wir euch einen eigenen Artikel vorbereitet: Tricks für besseres Schwimmen im See

Eine gute Übung, um im freien Gewässer mit Luftmangel umgehen zu können ist Hypoxie Training. Anstelle deines gewohnten 2er oder 3er Rhythmus versuche im Training nur nach jedem 5 oder 7 Atemzug zu atmen. Das gibt dir Sicherheit im Wettkampf ohne Panik weiterschwimmen zu können, wenn du von einem Athleten neben dir kurz unter Wasser getaucht wirst.

Auch interessant?

Trocken-Schwimmtraining für Zuhause: So trainierst du deine Schwimmmuskulatur

Schwimm-Trockentraining: Diese Utensilien helfen dir

Mit Yoga schneller Radfahren

 

Legende:

Bezeichnung Beschreibung Link
Pullbuoy Trainingstool für das Techniktraining der Arme. Verbessert die Wasserlage durch guten Auftrieb. Der Pullbuoy wird zwischen den Oberschenkeln eingeklemmt. Amazon Link
Brett Trainingstool für das Techniktraining der Beine. Die Arme halten sich bei den Griffen fest, es werden ausschließlich Beintempi gemacht Amazon Link
Flossen Optional, alternativ kann auch ohne geschwommen werden. Achtung: Hierbei handelt es sich um Schwimmflossen und keine Tauchflossen Amazon Link 

 Technikübung:

Bezeichnung Beschreibung
Einarmig Nur der rechte/linke Arm macht den Kraulzug. Die andere Hand bleibt gestreckt vorne im Wasser liegen. Nach vorgegebener Distanz mit der anderen Hand schwimmen.
Faust Die Handflächen zu einer Faust ballen und schwimmen
Abschlag Die rechte/linke Hand klatscht mit der linken/rechten Hand im Wasser ab, bevor mit dem Kraulzug begonnen wird
Wasser streicheln Führe die Hand an der Wasseroberfläche wieder nach vorne. Dabei “streichelst” du mit den Finger die Wasseroberfläche. 
Wasserball Kraul schwimmen, dabei schaut der Kopf allerdings die ganze Zeit über Wasser nach vorne. (Ähnlich der Orientierung beim Schwimmen im See)

Einschwimmen / Ausschwimmen: Schwimmstil ist beliebig wählbar. Nur wenn nicht Müde, dann Kraulen. Wenn du merkst, dass die Kraft schwindet und die Technik nach lässt, wechsle den Schwimmstil.

 

Woche 13:

Training 1 (1400 Meter):

  • 200 m lockeres Einschwimmen
    Pause: 1 Minute
  • 200 Meter Pullbuoy
    Pause nach 100 Metern je 30 Sekunden
  • 8 x 50 Meter Brett
    Pause nach 50 Metern je 30 Sekunden
  • 8 x 50 Meter Beine ohne Brett (die Arme sind dabei ausgestreckt)
    Pause nach 50 Metern je 30 Sekunden 
  • 200 Meter ausschwimmen

Training 2 (1300 Meter):

  • 300 m lockeres Einschwimmen
    Pause: 1 Minute
  • 5 x 100 Meter Beine mit Flossen (50 Meter mit Brett / 50 Meter ohne Brett)
    Pause nach 100 Metern je 1 Minute 
  • 4 x 150 Meter (100 Meter Pullbuoy + 50 Meter Kraul)
    Pause nach 150 Metern je 30 Sekunden
  • 100 Meter ausschwimmen 

[seite]

Woche 14:

Training 1 (1500 Meter)

  • 200 m lockeres Einschwimmen
    Pause: 1 Minute
  • 6 x 100 Meter (50 Meter Technikübungen + 50 Meter Kraul)
    Pause nach 100 Metern jeweils 10 Sekunden 
  • 20 x 25 m Kraul (1 x locker, 1 x ein bischen schneller, 1 x noch ein bischen schneller, 1 x schnell)
    Wiederhole die Übung vier mal
    Pause nach jeweils 25 Metern je 10 Sekunden
  • 200 Meter ausschwimmen

Training 2 (1700 Meter) 

  • 400 m lockeres Einschwimmen
    Pause: 1 Minute
  • 400 m Kraul
    Pause: 1 Minute
  • 400 m Pullbuoy
    Pause: 1 Minute
  • 400 m Kraul
    Pause: 1 Minute
  • 100 m ausschwimmen

[seite]

Woche 15:

Training 1 (1500 Meter)

  • 100 m lockeres Einschwimmen
    Pause: 1 Minute
  • 100 m Brett
    Pause: 30 Sekunden
  • 100 m Pullbuoy
    Pause: 30 Sekunden
  • 100 m Kraul
    Pause: 30 Sekunden
  • 8 x 50 m Technikübungen
    Pause nach jeweils 50 Metern 30 Sekunden
  • 12 x 50 Meter (1 x locker, 1 x ein bischen schneller, 1 x schnell)
    Pause nach jeweils 50 Metern 30 Sekunden
    Wiederhole die Übung 4 mal
  • 100 m ausschwimmen

Training 2 (1400 Meter)

  • 100 m lockeres einschwimmen
  • Pause 1 Minute
  • 3 x 100 Meter (50 Meter Brett / 50 Meter Kraul)
    Pause nach 100 Metern jeweils 30 Sekunden  
  • 3 x 100 Meter Pullbuoy
    Pause nach 100 Metern jeweils 30 Sekunden  
  • 6 x 100 Meter Kraul
    Pause nach 100 Metern jeweils 30 Sekunden 
  • 100 Meter ausschwimmen

[seite]

Woche 16:

Training 1 (1500 Meter)

  • 200 m lockeres einschwimmen
  • Pause 1 Minute 
  • 9 x 50 Meter Kraul
    Pause nach jeweils 50 Metern 30 Sekunden
    Zähle die Armzüge bei der ersten Länge
    Versuche bei der zweiten Länge die Anzahl der Armzüge zu verringern – selbiges bei der dritten und vierten Länge. Wiederhole das ganze drei mal.
  • 200 Meter Kraul
    Pause: 30 Sekunden 
  • 9 x 50 Meter Kraul (25 m sehr locker, 25 m sehr schnell)
    Pause nach 50 Metern jeweils 30 Sekunden
  • 200 Meter ausschwimmen
Training 2 (1000 Meter)
  • 200 m lockeres einschwimmen
  • Pause 1 Minute
  • 4 x 25 Meter schnell
    Pause nach 25 Metern jeweils 30 Sekunden 
  • 2 x 50 Meter schnell
    Pause nach 50 Metern jeweils 60 Sekunden 
  • 1 x 400 Meter so schnell wie möglich
    Pause: bis erholt
    Die Zeit mitstoppen und notieren! 
  • 200 Meter ausschwimmen

Training 3 (1700 Meter)

  • 200 m lockeres einschwimmen
  • Pause 1 Minute
  • 100 Meter Kraul
    Pause 30 Sekunden
  • 200 Meter Pullbuoy
    Pause 30 Sekunden
  • 400 Meter Kraul
    Pause 30 Sekunden
  • 400 Meter Kraul
    Pause 30 Sekunden
  • 200 Meter Pullbuoy
    Pause 30 Sekunden
  • 100 Meter kraul
    Pause 30 Sekunden 
  • 100 Meter ausschwimmen
Tags: einsteigertrainingstipps schwimmtraining

Auch intressant Beiträge

Trocken-Schwimmtraining für Zuhause: So trainierst du deine Schwimmmuskulatur
Trainingstipps Schwimmtraining

Trocken-Schwimmtraining für Zuhause: So trainierst du deine Schwimmmuskulatur

Steht kein Schwimmbad für das Schwimmtraining zur Verfügung, so kann mit Trockentraining die spezifische Schwimmmuskulatur trainiert werden. Das Trainingsprogramm...

von Stefan Leitner
16. März 2020
Aktuelle Seetemperaturen: Wann wird im Triathlon geschwommen?
Trainingstipps Schwimmtraining

Schwimm-Trockentraining: Diese Utensilien helfen dir

Das beste Schwimmtraining ist Schwimmen. Fällt diese Option allerdings aus, stehen dir ein paar sportliche Hilfsmittel zur Verfügung, um...

von Stefan Leitner
15. März 2020
Mit Yoga schneller Radfahren
Trainingstipps Radtraining

Mit Yoga schneller Radfahren

Die Geschichte des Yoga ist mehrere tausend Jahre alt. Der Begriff Yoga stammt aus dem Sanskrit und bedeutet so...

von Stefan Leitner
18. November 2019
Überprüfe deine Schwimmform mit diesem 8×100 Meter Test
Training

Überprüfe deine Schwimmform mit diesem 8×100 Meter Test

Eine konstante Geschwindigkeit beim Schwimmen ist eine große Herausforderung für viele Athleten und sollte ebenso zum Training gehören, wie...

von Stefan Leitner
25. Oktober 2019

Aktuelle Themen

Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

24 Antworten auf Triathlon Einsteiger Fragen

27. Februar 2021
Apfelland Stubenberg

Stubenberg bereit für Apfelland Triathlon 2021

26. Februar 2021
IRONMAN Austria muss Startgeld refundieren 1

IRONMAN Austria muss Startgeld refundieren

25. Februar 2021
Triathlon Bregenz

Bregenz Triathlon 2021 abgesagt

25. Februar 2021
Sandrina Illes

Illes und Hauser bei Leichtathletik ÖM auf Podest

22. Februar 2021

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X