trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Weltweit

Starkes Männerstartfeld bei der Challenge Roth 2023

Topbesetztes Generationenduell um die Krone von Roth / Spannung und Rekorde vorprogrammiert / Verkündung des Frauenfeldes am kommenden Donnerstag

Stefan Leitner von Stefan Leitner
7. Februar 2023
in Triathlon Szene Weltweit
Reading Time:4 mins read
0 0
0
Andreas Dreitz gewinnt die Challenge Roth 2019

Andreas Dreitz gewinnt die Challenge Roth 2019

0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Die Vorzeichen für das beste Rennen der Rother Geschichte stehen auf grün. Beim DATEV Challenge Roth powered by hep 2023 messen sich wieder einmal die besten Athletinnen und Athleten der Welt. An der Spitze des Männerfeldes treffen die Sieger der Vorjahre auf die Young Guns des Sports.

Ein furioses Rennen bahnt sich an

Einer der schon in jungen Jahren gezeigt hat, was in ihm steckt ist Magnus Elbæk Ditlev. Mit einer Ausnahmeleistung ließ der 25-jährige beim DATEV Challenge Roth powered by hep im letzten Jahr alle Konkurrenten hinter sich und geht 2023 als Titelverteidiger ins Rennen. Den Streckenrekord von Jan Frodeno verpasste Ditlev bei seinem Sieg dabei um gerade mal neun Sekunden. So steht er völlig verdient aktuell auf Rang drei des World Rankings der Professional Triathletes Organisation.

Einer der ganz großen deutschen Favoriten auf den Sieg im Triathlon-Mekka Roth ist zweifellos Patrick Lange. Bei seinem Roth-Debüt 2021 gewann der Wahl-Salzburger auf Anhieb. Bei der vergangenen Ausgabe des DATEV Challenge Roth powered by hep belegte der zweifache Hawaii-Sieger den zweiten Platz hinter Ditlev. Dass der 36-jährige in absoluter Topform ist, bewies Lange beim Ironman Israel im November. Dort stellte er mit 2:30h einen beeindruckenden Laufrekord beim Marathon im Rahmen einer Langdistanz auf.

 

Übernimmt die junge Garde das Triathlonzepter?

Mit 24 Jahren noch geradezu am Anfang seiner Triathlon-Karriere steht der Franzose Sam Laidlow. Er sorgte beim Ironman Hawaii 2022 für Furore und krönte sich völlig überraschend zum Vize-Weltmeister – noch dazu mit der zweitschnellsten Zeit in der Historie von Hawaii. Mit 4:04:36h stellte er dort sogar einen All-Time-Radrekord auf, was ihm sicherlich auch auf der schnellen und von Fans gesäumten Strecke in Roth zuzutrauen ist.

Auch mit Daniel Bækkegård wird in Roth zu rechnen sein. Er reist mit einer persönlichen Bestzeit von 7:43:40h zum ersten Mal ins Frankenland. Mit 26 Jahren nur knapp zwei Jahre älter als Laidlow sammelte der Däne speziell auf der Mitteldistanz prestigeträchtige Trophäen. Er ist amtierender Ironman 70.3 Europameister und belegte bei der 70.3-WM den dritten Rang. Beim PTO Collins Cup gelang ihm 2021 mit Team Europe der Sieg in Šamorín.

 

Alte Bekannte in Roth mit Topchancen

Nur circa 30 km von seinem Wohnort Nürnberg entfernt, kann Andi Dreitz erneut für einen fränkischen Spitzenrang sorgen. Unvergessen bleibt sein Triumph beim Heimspiel in Roth 2019. Bei seiner fünften Teilnahme beim DATEV Challenge Roth powered by hep ist erneut eine Topplatzierung möglich.

Ähnliches gilt auch für Joe Skipper. Der Brite hat nach seinen beiden zweiten Plätzen in Roth 2016 und 2017 für ordentlich Aufsehen im Triathlonzirkus gesorgt. Mit insgesamt sieben Ironman-Titeln und mehreren Streckenrekorden ist der 34-jährige einer der erfolgsreichsten Triathleten der vergangenen Jahre. Seine persönliche Bestzeit von 7:41:07h lässt erahnen, wozu Skipper in Topform in Roth fähig ist.

2015 stand Nils Frommhold bereits ganz oben auf dem Podest und konnte mit der deutschen Meisterschaft in Roth damals seinen größten Karriereerfolg verbuchen. Der 36-jährige Berliner vom Erdinger Active Team hat bereits jede Stufe des Rother Podiums erklommen, bei seinem letzten Auftritt 2021 wurde er hinter Patrick Lange Zweiter. Gegen einen erneuten Podiumsplatz 2023 hätte Frommhold sicherlich nichts einzuwenden.

 

Erster amerikanischer Sieger in Roth?

Ein Kandidat für einen ersten US-Amerikanischen Männersieg in Roth ist 2023 Ben Kanute. Er feierte seine größten Erfolge bislang auf der Mitteldistanz und wurde im Oktober Vizeweltmeister bei der Ironman 70.3 WM. Bei seinem ersten Start über 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen belegte er gleich Rang Drei beim Ironman Arizona in einer Zeit von 7:51:25h.

 

Abschied einer Weltkarriere

Für Sebastian Kienle schließt sich der Kreis. Der Publikumsliebling hat bereits vor vielen Monaten seinen Abschied vom Profitriathlon verkündet. 2010 begann seine Langdistanz-Karriere in Roth. Nach dem Hawaii-Sieg 2014, den Sieg bei der Ironman 70.3 WM 2012, dem Roth-Sieg 2018 und unzähligen weiteren Titeln feiert Sebi am 25. Juni 2023 den Abschied seiner glorreichen Profikarriere bei seinem letzten Langdistanzrennen in Deutschland. Welch passenderen Rahmen gibt es dafür als einen Start an dem Ort, der mit so vielen Gänsehautmomenten verbunden ist?

 

Unberechenbarkeit im Topfeld vorauszusehen

So viel Qualität in der Breite gab es noch in keinem Rother Profifeld. Ein weiterer Beleg ist der junge Franzose Clément Mignon, der sein Roth-Debüt gibt. Als 23-jähriger lieferte er auf Hawaii vergangenen Oktober ähnlich wie Sam Laidlow ein faszinierendes Rennen ab und finishte bei seiner zweiten Langdistanz auf Rang Neun. In der Hitze von Hawaii blieb er mit einer Zeit von 7:56:58h deutlich unter der magischen Marke von acht Stunden.

Bradley Weiss könnte in Roth auch ein Kandidat fürs Podest sein. Der Südafrikaner verpasste im vergangenen Jahr das Podium nur um 80 Sekunden und finishte als Vierter. Ein weiterer prominenter Name auf der Startliste ist Reece Barclay. 2022 lief er nach einem schwierigen Jahr als überglücklicher 16. ins Zielstadion in Roth ein.

Die Männer-Elite beim DATEV Challenge Roth powered by hep 2023 nach heutigem Stand im Überblick:

  • Magnus Ditlev
  • Patrick Lange
  • Sam Laidlow
  • Sebastian Kienle
  • Daniel Baekkegard
  • Andreas Dreitz
  • Joe Skipper
  • Ben Kanute
  • Nils Frommhold
  • Clement Mignon
  • Bradley Weiss
  • Reece Barclay
  • Victor Arroyo
  • Silas Köhn
  • Simon Billeau
  • Erik-Simon Strijk
  • Jason Pohl
  • Andrew Horsfall-Turner
  • Hannes Wolpert
  • Jesse Vondracek
  • Markus Thomschke
  • Jean-Claude Besse
  • Nicolas Quenette
  • Alberto Casillas
Tags: Challenge Roth
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Sebastian Kienle: Wie man ein Buch als Profi launcht

Nächster Post

Bestes Frauenfeld der europäischen Triathlongeschichte bei der Challenge Roth 2023

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Challenge Family überträgt “The Championship” im Internet
Triathlon Szene Weltweit

Neue Schwimmstrecke für The Championship in Samorin

29. März 2023
Verfolge die IRONMAN Hawaii Nacht live in Österreich
Triathlon Szene Weltweit

Die Zahlen zum ersten IRONMAN

22. Februar 2023
Frodeno besiegt Lange bei IRONMAN 70.3 Kraichgau
Triathlon Szene Weltweit

Frodeno startet in Hamburg und Nizza

15. Februar 2023
Nächster Post
Ryf und Aernouts siegen bei Challenge Roth

Bestes Frauenfeld der europäischen Triathlongeschichte bei der Challenge Roth 2023

Sa Calobra | Foto: Ajuntament de Escorca

Erdrutsch: Strasse nach Sa Calobra gesperrt

Frodeno besiegt Lange bei IRONMAN 70.3 Kraichgau

Frodeno startet in Hamburg und Nizza

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

IRONMAN Austria 2023 ausverkauft

Neue Schwimmstrecke für The Championship in Samorin

Toller Erfolgt für Vienna SWIM & RUN Winter Cup 2023

Salzburger Firmen Triathlon erstmals mit Duathlon

Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl

Absage des Linz Triathlons 2023

trinews.at

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • IRONMAN Austria 2023 ausverkauft 30. März 2023
  • Neue Schwimmstrecke für The Championship in Samorin 29. März 2023
  • Toller Erfolgt für Vienna SWIM & RUN Winter Cup 2023 28. März 2023
  • Salzburger Firmen Triathlon erstmals mit Duathlon 23. März 2023
  • Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl 20. März 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X