Close Menu
    What's Hot

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Trainingtipps Verletzungsprophylaxe - Schwere (Trainings) Zeiten für Allergiker
    Trainingtipps Verletzungsprophylaxe 2 Mins Read

    Schwere (Trainings) Zeiten für Allergiker

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner13. April 2015Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Mehrere Tage lang Temperaturen um 15 Grad, das ist der Schwellenwert, ab dem die Birke zu stäuben beginnt. Ist es in der Nacht noch sehr kühl, dann stäubt die Birke mittags besonders intensiv. Werden auch die Nächte wärmer, dann stäubt die Birke vormittags und am Abend intensiv.

    Der Pollenflug der Birke dauert in etwa 3 Wochen an und wird von der Eschenblüte „assistiert“. Mitte Mai folgt die Blüte der Gräser.

    Warum sind Pollen tückisch für Sportler?

    Aufgrund der körperlichen Belastung während dem Training atmen wir tiefer und häufiger ein. Dadurch sind wir der Pollenbelastung besonders stark ausgesetzt. Da die Pollen nur etwa ein- bis sechs hundertstel Millimeter groß sind, gelangen sie bei tiefen Atemzügen bis tief in die Lunge. Ist man Allergiker, können schon 20 Pollen pro Kubikmeter Luft Beschwerden verursachen.

    Praktische Tipps bei Sport und Allergie

    • Passe deine Trainingszeit an. Ist es in der Nacht noch kalt, gehe eher in der Früh trainieren. Ist es in der Nacht bereits warm, versuche spätabends trainiere zu gehen. In der Regel sagt man auch, in der Stadt morgens trainieren und am Land abends.
    • Nach einem Regenguss ist die Luft weniger belastet wie vor einem Regenschauer
    • Vor der Trainingseinheit sollte ein entsprechendes Allergiemedikament eingesetzt werden (Nasenspray, Asthmaspray, Augentropfen, …). Achte dabei auch die Wirkungsdauer. Diese sollte dein Training noch miteinschließen.
    • Bei intensivem Pollenflug ist es ratsam weniger intensiv zu trainieren, da der Körper durch die Pollen zusätzlich belastet ist. Die aktuellen Pollenwerte und Prognosen findest du auf beispielsweise beim Pollenwarndienst.
    • Versuche bevorzugt durch die Nase zu atmen, da diese die Luft bereits befeuchtet und dadurch weniger Pollen in die Luge kommen.
    • Weiche eventuell auf eine Trainingsmöglichkeit Indoor aus. Ersetze deine Radeinheit mit einer Schwimmeinheit oder absolviere Intervalle am Laufband oder am Ergometer/Spinner.
    • Gehe nach dem Training sofort duschen und wasche deine Haare, sodass keine Pollen daran haften bleiben. Auch dein Trainingsgewand gehört sofort in die Waschmaschine.

    Gefahren beim Training für Allergiker

    Durch den Kontakt mit den Pollen können beispielsweise die Nasenschleimheute anschwellen. Dadurch bekommst du durch die Nase keine Lauft mehr, und atmest durch den Munden. So gelangen noch mehr Pollen tief in die Lunge. Durch diesen stetigen Kontakt mit den Pollen und der nicht ausreichenden Behandlung der Symptome während dem Sport kann mit der Zeit ein allergisches Asthma entstehen.

    Treten allergische Reaktionen oder bei Pollenallergikern mit Asthma Atemnot auf, sollte das Training beendet werden.

    allergie pollen trainingstipps verletzungsprophylaxe
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Warum und wie man Krafttraining für Triathlon nutzt

    21. März 2022

    Damit die Achilessehne nicht zur Achilesferse wird

    20. Juli 2020

    5 Tipps für ein starkes Immunsystem

    4. April 2020

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    By Stefan Leitner20. November 2025

    Der IRONMAN Cozumel in Mexiko zählt zu den schönsten IRONMAN Events. Die Strecke ist komplett…

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.