trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Weltweit

Premiere: IRONMAN 70.3 World Championship über zwei Tage

Stefan Leitner von Stefan Leitner
1. September 2017
in Triathlon Szene Weltweit
Reading Time:3 mins read
0 0
0
Das Profi Starterfeld bei den IRONMAN 70.3 World Championship 2017
0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Am 9. und 10. September werden rund 4,500 der weltbesten Triathleten in der „Scenic City“ Chattanooga erwartet, um sich bei der Weltmeisterschaft über die IRONMAN 70.3-Distanz zu messen. Damit wird die WM das erste Mal nach vier Jahren wieder in den USA stattfinden. Zusätzlich ist es die erste IRONMAN 70.3-WM, die über zwei Tage ausgetragen wird. Das Rennen existiert seit 2006, seit 2014 wechselt der Veranstaltungsort jährlich.

„Mit seiner spektakulären Kulisse, der wunderschönen Promenade und dem schnellen Schwimmkurs durch den Tennessee River ist Chattanooga perfekt geeignet, um die IRONMAN 70.3 World Championship auszurichten“, sagt Andrew Messick, Chief Executive Officer von IRONMAN. „Die diesjährige Ausgabe ist ein Meilenstein in der Geschichte der IRONMAN 70.3-Rennen. Wir blicken auf das größte Teilnehmerfeld aller Zeiten und eine Veranstaltung über zwei Tage, bei der am Samstag die Frauen starten und am Sonntag die Männer. Wir freuen uns, allen Athleten ein großartiges Rennerlebnis in einer tollen Location bieten zu können.“

In dem bunt gemischten Teilnehmerfeld, bestehend aus Athleten aus 90 verschiedenen Ländern, stellt Nordamerika mit 52 Prozent den größten Anteil. Es folgt Europa mit 25 Prozent, während Asien das drittgrößte Feld mit 12 Prozent stellt.

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind folglich mit 1.843 registrierten Athleten die am stärksten vertretene Nation, gefolgt von Kanada (264), Australien (232) und Großbritannien (213). Doch auch Teilnehmer aus Ländern wie Indonesien, Kasachstan und Serbien nehmen den Weg nach Chattanooga auf sich, um bei der Weltmeisterschaft am Start zu stehen.

Neben den Profis werden auch die regierenden Altersklassen-Weltmeisterinnen wie Janine Willis (Kanada), Katrine Amtkjaer Nielsen (Dänemark), Lesley Tuggle (USA) und Raeleigh Harris (Australien) darum kämpfen, ihren Titel zu verteidigen. Auf Seite der Männer stehe unter anderem Brian Boyle (Neuseeland), Harry Barnes (Kanada) Rodolphe Von Berg (Belgien) und Ryan Giuliano (USA) erneut am Start.

Die Athleten schwimmen die 1,9 km lange Strecke im Tennessee River. Auf dem 90,1 km-Radkurs im Anschluss geht es zunächst durch die Gebirgslandschaft rund um den Lookout Mountain und in der Folge durch die Innenstadt Chattanoogas. Von hier aus geht es dann für alle Athleten auch auf die Laufstrecke über 21 km, bei der sie die Flusspromenade am Tennessee River sowie den Riverfront Parkway passieren, bevor es auf die Ziellinie am Ross’s Landing geht. Der Cut-Off erfolgt nach achteinhalb Stunden.

Um sich für die IRONMAN 70.3 World Championship 2017 zu qualifizieren, hatten mehr als 185.000 Altersklassenathleten an über 100 weltweit stattfindenden IRONMAN 70.3 Events teilgenommen.

  • Zusätzliche Zahlen und Fakten für die IRONMAN 70.3 World Championship finden Sie in der folgenden Auflistung:
    Chattanooga ist die sechste Ausrichterstadt der IRONMAN 70.3 World Championship nach Clearwater, Florida (USA; 2006 – 2009) Henderson, Nevada (USA; 2010 – 2013), Mont Tremblant, Quebec (Kanada, 2014), Zell am See-Kaprun, Salzburger Land (Österreich, 2015) und Mooloolaba, Queensland (Australien (2016).
  • 62 Prozent (2.801) aller registrierten Athleten sind männlich
  • 38 Prozent (1.713) aller registrierten Athleten sind weiblich
  • 43 Jahre ist das Durchschnittsalter bei den Männern, 41 Jahre bei den Frauen. Bob Scott ist mit 86 Jahren der älteste Teilnehmer, Enrico Piseuna (Philippinen) und Aaria Alejandra Aguilar (Costa Rica) sind mit 18 Jahren die jüngsten Teilnehmer
  • 10 Athleten feiern am Eventwoche ihren Geburtstag
  • 48 von 50 US-Bundesstaaten sind vertreten – die meisten Teilnehmer stellt Kalifornien (279), gefolgt von Florida (151), Texas (150), New York (116) und Colorado (103).
  • Mehr als 185.000 Athleten aus nehmen jährlich weltweit an IRONMAN 70.3-Rennen teil
  • Seit dem Start der Serie im Jahr 2006 gab es IRONMAN 70.3 Weltmeister aus Australien (fünf Sieger), Deutschland (fünf Sieger) und Großbritannien (drei Sieger). Die USA und die Schweiz können zwei WM-Titel verbuchen, während Kanada, Neuseeland und Spanien jeweils einen Weltmeister stellen
  • Mehr 2.000 Volunteers helfen dem Event in top organisiert stattzufinden
Tags: ironman 70.3 world championship
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Erfolgreiche österreichische Riverthlon-Premiere in Waidhofen an der Ybbs

Nächster Post

Thomas Frühwirth mit neuer Paratriathlon Weltbestzeit

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Jan Frodeno bei seinem zweiten Sieg bei den IRONMAN World Championship | by Getty Images for Ironman
Triathlon Szene Weltweit

IRONMAN Hamburg 2023 live im TV

30. Mai 2023
The Championship
Triathlon Szene Weltweit

Die Ergebnisse der Österreicher bei The Championship 2023

22. Mai 2023
Frederic Funk | The Championship 2023
Triathlon Szene Weltweit

Margirier und Lee krönen sich bei The Championship 2023

22. Mai 2023
Nächster Post
Thomas Frühwirth mit neuer Paratriathlon Weltbestzeit

Thomas Frühwirth mit neuer Paratriathlon Weltbestzeit

Polak und Fuchs neue Langdistanz-Staatsmeister 2017

Polak und Fuchs neue Langdistanz-Staatsmeister 2017

Favoritensiege bei der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl.

Challenge Walchsee mit verkürzter Schwimm und Radstrecke

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Trumer Triathlon wird PTO Bronze Race

Tolle Premiere für den KELTENMAN

IRONMAN Hamburg 2023 live im TV

Obmann und Weiss neue Mitteldistanz-Staatsmeister 2023

Österreicher in World Triathlon Serie erneut abgeschlagen

Leitner feiert Junioren Europacup-Podest Debüt

trinews.at

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Trumer Triathlon wird PTO Bronze Race 1. Juni 2023
  • Tolle Premiere für den KELTENMAN 30. Mai 2023
  • IRONMAN Hamburg 2023 live im TV 30. Mai 2023
  • Obmann und Weiss neue Mitteldistanz-Staatsmeister 2023 28. Mai 2023
  • Österreicher in World Triathlon Serie erneut abgeschlagen 28. Mai 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X