Montag, Juni 27, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Olympiasieger knapp an IRONMAN 70.3 Europameistertitel vorbeigelaufen

Stefan LeitnervonStefan Leitner
11. Juli 2016
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:2 mins read
0 0
Olympiasieger knapp an IRONMAN 70.3 Europameistertitel vorbeigelaufen 1
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Spannend war das Rennen der Herren schon von Beginn an. Die Kurzdistanzspezialisten forcierten ein hohes Tempo. So war es Jan Frodeno der im Wasser das Tempo vorgab und als erster die erste Disziplin beendete. 3 Minuten hinter Frodeno stieg der IRONMAN 70.3 Weltmeister Sebastian Kienle aus dem Wasser. Doch auch dem Rad schlossen seine Verfolger wieder zu ihm auf. Das Tempo wurde lange Zeit von den Kurzdistanzspezialisten wie Matt Chrabott aus den USA oder den beiden Russen Ivan und Denis Vasiliev geprägt. Etwa bei Kilometer 46 übernahm dann der deutsche Überbiker Sebastian Kienle das Kommando und setzte sich an die Spitze. Auf der langen Abfahrt zurück nach Wiesbaden meldeten die Spotter absolute Rekordgeschwindigkeiten. Sebastian Kienles Tachometer wies 115 km/h als Höchstgeschwindigkeit auf. Gemeinsam mit einer Gruppe von etwa 12 Athleten in die zweite Wechselzone eingefahren nimmt Kienle als erster die Laufstrecke in die Hand. Olympiasieger Jan Frodeno verliert 1:23 Minuten auf seinen Landsmann. Der Brite Ritchie Nicholls lief die ersten 3 Kilometer in einem Schnitt von 3:10 min/km an. Ein gehöriges Tempo, welches die Kurzdistanzathleten beim IRONMAN 70.3 zeigen. Nach 3:56:55 Stunde siegte Ritchie Nicholls mit Streckenrekord mit 40 Sekunden Vorsprung auf Jan Frodeno. Weitere 3 Minuten dahinter kam Alessandro Degasperi aus Italien auf Rang 3 ins Ziel.

Bester Österreicher wurde Alex Frühwirth auf Rang 48, bzw. Rang 3 in seiner Altersklasse in 4:28:51 Minuten. Knapp dahinter auch Andi Fuchs, der nach 04:29:10 glücklich ins Ziel kam – ob seiner Zielzeit allerdings überlegt, den “Profi Status” hinter sich zu lassen und als Altersklasseathlt anzugreifen. Dietmar Melmer holte sich in der Alterklasse AK50 den Sieg und seine Qualifikation für die IRONMAN Weltmeisterschaften auf Hawaii.

Bei den Damen führte die Kurzdistanzspezialisitin Annabel Luxford gemeinsam mit Rahel Küng aus der Schweiz das Feld nach der ersten Disziplin an. Lisa Hütthaler verlor 2:43 Minuten auf die Spitzengruppe. Auf dem Rad hatte Svenja Bazlen aus Deutschland Pech. Ihre elektronische Schaltung verweigerte den Dienst und sie konnte nur mit einem sehr schweren Gang fahren. Ein ähnliches Schicksal traf beim IRONMAN Austria bereits Franz Höfer. Auch er musste den Bewerb danach aufgeben. Lisa Hütthaler kämpfte sich langsam auf dem Rad nach vorne. Während der Abstand zur führenden Annabel Luxford konstant blieb, überholte sie die dazwischenliegenden Damen und setzt sich bei Kilometer 40 auf Rang drei. Mit 22 Sekunden Vorsprung ist Annabel Luxford vom Rad gestiegen. Daniela Ryf lag knapp dahinter. Hütthaler hat weitere 3 Minuten auf die Spitze verloren und kam auf Rang 5 in die zweite Wechselzone. Nach dem Halbmarathon siegte schlussendlich Daniela Ryf vor Annabel Luxford und Catriona Morrison. Lisa Hütthaler platzierte sich auf Rang 5.

Tags: Alexander FrühwirthAndi Fuchsironman 70.3 wiesbadenLisa Hütthaler
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

Alvarez

Knapp vor 200: Alvarez absolviert 189. IRONMAN in Klagenfurt

27. Juni 2022
Aquathlon Staatsmeister 2022

Reicht und Windischbauer holen Staatsmeistertitel im Aquathlon

27. Juni 2022
Simone Kumhofer gewinnt die Challenge Walchsee 2022

Premierensieg für Kumhofer bei Challenge Walchsee

26. Juni 2022
Olympiasieger knapp an IRONMAN 70.3 Europameistertitel vorbeigelaufen 2

LIVE: Die Challenge Walchsee 2022

26. Juni 2022
| Foto: Getty Images for IRONMAN

COVID: IRONMAN ermöglicht Transfer auf 2023

24. Juni 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 20. Mai 2023

13. Juni 2022
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Alvarez
IRONMAN Austria

Knapp vor 200: Alvarez absolviert 189. IRONMAN in Klagenfurt

von Stefan Leitner
27. Juni 2022
Aquathlon Staatsmeister 2022
Triathlon Szene Österreich

Reicht und Windischbauer holen Staatsmeistertitel im Aquathlon

von Stefan Leitner
27. Juni 2022
Simone Kumhofer gewinnt die Challenge Walchsee 2022
Triathlon Szene Österreich

Premierensieg für Kumhofer bei Challenge Walchsee

von Stefan Leitner
26. Juni 2022
Nächster Post
Olympiasieger knapp an IRONMAN 70.3 Europameistertitel vorbeigelaufen 3

update: Koblmüller holt Rang 7 bei XTERRA, Wasle auf Rang 4

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X