Neben den üblichen Grundlagenkilometern auf Mallorca standen auch bereits die ersten Kraftausdauer Einheiten am Programm. Ebenso ein kleines kurzes knackiges Zeitfahren über 20 Kilometer. Bestens geeignet dazu die Strecke zwischen Alcudia und Sa Pobla. Auf der Schilfstrasse ist es meist nicht ganz so windanfällig und man hat eine ideale 18 Kilometer Pendelstrecke ohne Kreisverkehre und Ampeln. Das Ergebnis war erfreulich, standen doch 7 weitere Watt im Durchschnitt auf dem Ergebnis. Nicht immer läuft es im Training aber so am Schnürchen.
In der zweiten Woche hatten wir den Schwerpunkt mehr auf das Laufen verlegt. Nach einer lockeren „Verdauunsfahrt“ standen also 10-12 mal etwa 800 Meter im 10 Kilometer Tempo mit 1:30 Minuten Pause am Programm. Statt schön konstant die Intervalle zu laufen, gingen die Zeiten schön nach oben. OK, wir haben viel am Rad zuvor gearbeitet, aber eigentlich hätte ich schon gehofft, die Intervalle trotz starkem Wind durchziehen zu können. Abgehakt – ich zeig’s dann lieber im Wettkampf das es dennoch geht 😉 Die längste Einheit auf dem Rad führte uns die Küste entlang von Can Picafort nach Arenal zu den dortigen Fast Food Ketten und durch das Landesinnere wieder zurück. 203 Kilometer standen am Ende zu buche.
Das Wetter war nicht immer so prickelnd. Für das Training war das Wetter OK – alle wichtigen Einheiten konnten im Trockenen absolviert werden. Nur an einem Tag stürmte es und das Wasser kam von oben und von unten gleichermaßen. Marisa und ich haben uns dann dazu entschlossen, in ein schickes Fitnesscenter in Port d‘ Inca zu fahren. Für 13,50 € Eintritt haben wir dann eine spanische Spinningstunde genossen (50 Minuten Vollgas) und konnten im 25 m Schwimmbad schwimmen. Den Kraft- und Wellness Bereich haben wir ausgelassen, wäre aber bei den 13,50 € Tageseintritt auch noch dabei gewesen.
Die letzten beiden Tage konnten wir dann noch die Sonnenstunden genießen und am Pool Farbe tanken. DANKE für ein schönes Trainingslager – 2016 wird planungstechnisch wohl anders werden, steht doch das Osterfest bereits Ende März im Kalender.
Trainignsgruppen auf Mallorca
Auffallend viele unterschiedliche Trainingsgruppen haben derzeit ihre Zelte auf Mallorca aufgeschlagen. Aus diesem Grund möchte ich das Thema mal aufgreifen.
Da gibt es unter anderem drei Gruppenmodelle, die vermutlich durchgängig sind.
Gruppe 1: Passionierte Genuss Rennrad Fahrer
Zu der Gruppe zähle ich mich hoffentlich auch im fortgeschrittenen Alter 😉 Wobei die Gruppe nicht auf das Alter beschränkt ist. Zahlreiche Kaffee- und Kuchenpausen werden während der Ausfahrt eingelegt. So ziemlich jedes sonnige Kaffee wird angesteuert um eine kurze Pause einzulegen, den „Espresso und Kuchen“ für 3,80 € zu genießen ehe es wieder weiter geht.
Gruppe 2: „Go hard or go home“
Mit wenigen Kilometern aus dem Wintertraining wird versucht, alles in Grund und Boden zu fahren. Es müssen die extremsten Ausfahrten sein. Was zählt sind nur die gefahrenen Kilometer, die Durchschnittsgeschwindigkeit und die Höhenmetern. Im Idealfall zerreißt man die Gruppe, während man Tempo macht um sich dann im Hotel zu brüsten, dass man doch schon ausgelaufen auch noch ist, ehe die anderen zurück sind.
Gruppe 3: Trainingsgruppe
Hier wird strukturiert trainiert – es werden Reize gesetzt und die Ausfahrten sind für den Körper „aufbauend“. Das Training steht im Vordergrund – nach dem Training darf der Spass nicht zu kurz kommen. Die ein oder andere Kaffeepause am Ende einer Trainingsausfahrt, wenn kein Koppeltraining ansteht ist erwünscht.
Ich bin stolz darauf, mich zur Gruppe 3 zählen zu können. Und es ist auch schön, dass die Camp Begleiter sich mit dieser Gruppe identifizieren konnten. JA, wir legen im Trainingslager den Grundstein für eine erfolgreiche Triathlonsaison – die uns viel Freude bereiten wird. Auf dem Fundament, welches wir auf Mallorca gelegt haben können wir aufbauen, und uns über Wettkampferfolge freuen.
Übrigens: Auf Mallorca gibt es nicht nur Hauptstrassen. Wer Interesse an spannenden Routen auch abseits der vielbefahrenen Strassen hat, kann sich meine GARMIN Connect Routen gerne ansehen (Du musst dazu Mitglied der Gruppe „Triathleten in Österreich“ sein).