Close Menu
    What's Hot

    One Women Show: Perterer siegt in Cozumel

    23. November 2025

    Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus

    22. November 2025

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • One Women Show: Perterer siegt in Cozumel
    • Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus
    • Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Training - Krafttraining für das Radfahren
    Training 3 Mins Read

    Krafttraining für das Radfahren

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner11. November 2024Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    KrafttrainingStefan Leitner | trinews.at
    Krafttraining
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Dein Weg zu mehr Power auf dem Rad

    Möchtest du deine Leistung auf dem Rad auf das nächste Level heben? Dann ist gezieltes Krafttraining der Schlüssel! Indem du dich auf Übungen konzentrierst, die speziell auf die Anforderungen des Radsports zugeschnitten sind, verbesserst du nicht nur deine Pedaleffizienz, sondern auch deine Ausdauer und die Fähigkeit, selbst die steilsten Anstiege zu meistern.

    Warum Krafttraining für Radfahrer so wichtig ist:

    • Mehr Power: Stärkere Muskeln ermöglichen kraftvollere Tritte und höhere Geschwindigkeiten.
    • Bessere Ausdauer: Krafttraining verbessert deine allgemeine Ausdauer und hilft dir, länger am Limit zu fahren.
    • Weniger Verletzungen: Eine starke Muskulatur schützt deine Gelenke und reduziert das Verletzungsrisiko.
    • Verbesserte Körperhaltung: Ein starker Rumpf sorgt für eine aufrechte Sitzposition und mehr Kontrolle über dein Fahrrad.
    Unterstütze dein Krafttraining mit der richtigen Ernährung
    Nach dem Krafttraining empfehlen wir Protein/Eiweiss-Shakes von fitomenal.at zur schnelleren Regeneration und aktiven Unterstützung deiner Trainingseinheit.

    Die besten Übungen für Radfahrer:

    1. Kniebeugen: Die Königsdisziplin für starke Beine. Kniebeugen stärken nicht nur den Quadrizeps, sondern auch die Gesäßmuskeln und die hintere Oberschenkelmuskulatur – allesamt entscheidend für kraftvolle Tritte.
    2. Kreuzheben: Für eine starke hintere Kette. Das Kreuzheben aktiviert die Muskeln des unteren Rückens, der Gesäßmuskeln und der hinteren Oberschenkel, die für Stabilität und Kraftübertragung auf die Pedale sorgen.
    3. Bulgarische Split-Kniebeugen: Für Balance und Koordination. Diese einbeinige Übung verbessert deine Balance und stärkt die kleinen stabilisierenden Muskeln, die für einen effizienten Tritt unerlässlich sind.
    4. Step-Ups: Simuliere die Radbewegung. Step-Ups stärken die Beinmuskulatur und verbessern deine Fähigkeit, aus dem Sattel zu beschleunigen.
    5. Planks: Für einen starken Rumpf. Ein starker Rumpf ist die Grundlage für eine stabile Sitzposition und eine effiziente Kraftübertragung.
    6. Kettlebell Swings: Für explosive Kraft. Kettlebell Swings entwickeln explosive Kraft in den Hüften und Gesäßmuskeln, was besonders bei Sprints und Anstiegen von Vorteil ist.
    7. Ausfallschritte: Für vielseitige Beinmuskulatur. Ausfallschritte stärken die gesamte Beinmuskulatur und verbessern deine Balance.
    8. Wadenheben: Für starke Waden. Starke Waden unterstützen dich beim Aufwärtstritt und verbessern deine Trittfrequenz.

    So baust du dein Krafttraining auf:

    • 2-3 Einheiten pro Woche: Plane 2-3 Krafttrainingseinheiten pro Woche ein, um deine Muskeln ausreichend zu stimulieren.
    • Vielfalt: Variiere die Übungen und die Wiederholungszahlen, um Langeweile zu vermeiden und deine Muskeln ständig herauszufordern.
    • Kontrollierte Ausführung: Achte auf eine saubere Ausführung der Übungen, um Verletzungen zu vermeiden und den Trainingserfolg zu maximieren.
    • Kombination mit Radfahren: Kombiniere dein Krafttraining mit regelmäßigen Ausfahrten, um die gewonnenen Kraftzuwächse auf das Rad zu übertragen.

    Fazit:

    Mit gezieltem Krafttraining kannst du deine Leistung auf dem Rad deutlich steigern. Die hier vorgestellten Übungen sind ein guter Start, um deine Muskulatur zu stärken und dich auf die nächste Herausforderung vorzubereiten.

    Wichtig: Nach dem Training hilft ein Protein-Shake zur schnellen Regeneration und zu einer raschen Anpassung der Muskeln an die Belastung.

    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    So wechselst du von Zwift auf Fulgaz

    8. Mai 2024

    Zwift erhöht Preise 2024 um 33 Prozent

    7. Mai 2024

    Energydrinks im Sport: Was bringt es wirklich?

    14. Dezember 2023

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    One Women Show: Perterer siegt in Cozumel

    By Stefan Leitner23. November 2025

    Lisa Perterer dominiert den IRONMAN Cozumel und siegt nach 8:29:29 Stunden mit neuem Österreichischen Langdistanz-Rekord.…

    Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus

    22. November 2025

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.