Close Menu
    What's Hot

    One Women Show: Perterer siegt in Cozumel

    23. November 2025

    Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus

    22. November 2025

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • One Women Show: Perterer siegt in Cozumel
    • Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus
    • Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Material - Garmin stellt Vector 2 und Vector 2S Powermeter vor
    Material 2 Mins Read

    Garmin stellt Vector 2 und Vector 2S Powermeter vor

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner16. April 2015Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Der komplett überarbeitete Pedalsender macht es noch einfacher das Wattmess- Pedalsystem von Bike zu Bike zu wechseln und zu warten. Eine LEDAnzeige liefert dem Radsportler zudem wichtige Einstellungs- und Wartungsinformationen. Dank eines separat erhältlichen Upgrade-Pedals lässt sich der Vector 2S außerdem zu einem vollwertigen dualen Vector 2, mit weiteren Funktionen, aufrüsten.

    Weiterentwicklung von Garmin Vector Pedalen

    Die neuen Modelle Vector 2 und Vector 2S bringen einige Verbesserungen für die Nutzer. Beide Systeme lassen sich mit kompatiblen GPS-Bikecomputern der Edge Serie, der Multisport Uhren oder anderen ANT+ fähigen Geräten koppeln. Je nachdem mit welchem Gerät die Pedale verbunden sind, erhält der Athlet eine andere Darstellung der Werte.

    Für die detaillierte Analyse und weitere Funktionen steht Garmin Connect oder die Garmin Connect App zur Verfügung.

    Detaillierte Leistungsanalyse

    Die neuen Pedalsender zeigen anhand einer LED Anzeige den Batteriestatus, ob das Pedal via ANT+ mit einem Bikecomputer gekoppelst ist, sowie weitere Einstellungs- und Wartungsinformationen. Das duale Wattmess Pedalsystem Vector 2 ermittelt, abgesehen von der Wattleistung zudem die Trittfrequenz und Beinkraftverteilung.

    Ausserdem erhalten Radsportler mit der Funktion „Cycling Dynamics“ umfangreiches Feedback zu ihrer Position und ihrem Tritt. Wir werden über „Cycling Dynamics“ in den nächsten Wochen mehr berichten.

    Unterschiede Vector 2 und Vector 2 S

    Das Vector 2S Pedal ist, im Gegensatz zum dualen Vector 2 mit nur einer Messeinheit ausgestattet. Das hochempfindliche Piezoelement misst die Trittfrequenz sowie die Kräfte, die an der Pedalachse wirken. Das wird durch die Messung der Pedalachsenverwindung während der gesamten Pedalumdrehung möglich. Ein optionales Upgrade Pedal für die rechte Seite ermöglicht es jederzeit, sein Vector 2 S Pedal upzugraden.

    Preise und Verfügbarkeit

    Beide Systeme sind mit Look Keo Pedalplatten kompatibel. Sie werden voraussichtlich im zweiten Quartal für Standard Kurbeln (12-15mm dick, 44mm breit) wie auch für größere Kurbeln (15-18mm dick, 44mm breit) zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 1.399 € für die Vector 2 Pedale bzw. 849 € für das Vector 2S Pedal verfügbar sein.

    Das Upgradepedal für den Vector 2S wird auf 649 € kommen.

    Bereits bestehende Vector Kunden der ersten Generation können mittels eines Upgrade Kits von den Vorteilen der neuen Pedale profitieren.

    garmin material powermeter
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Produktrückruf bei Canyon

    6. November 2024

    Radhersteller Simplon aus Vorarlberg schlittert in Insolvenz

    24. September 2024

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    One Women Show: Perterer siegt in Cozumel

    By Stefan Leitner23. November 2025

    Lisa Perterer dominiert den IRONMAN Cozumel und siegt nach 8:29:29 Stunden mit neuem Österreichischen Langdistanz-Rekord.…

    Perterers Umstieg auf die Langdistanz zahlt sich aus

    22. November 2025

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.