trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

Faris al Sultan: Vom Freak zum Weltmeister

Stefan Leitner von Stefan Leitner
14. August 2015
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:3 mins read
0 0
0
Faris al Sultan: Vom Freak zum Weltmeister
0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Nun beendet er seine Karriere, dekoriert als Welt- und Europameister. Im Interview mit der Deutschen Presse-Agentur blickt Al-Sultan zurück, aber auch nach vorn. Er weiß: “Da werde ich sicher noch die ein oder andere schwere Stunde haben.“

Können Sie sich noch daran erinnern, wie sich ihr erster Ironman angefühlt hat 1997 auf Lanzarote?

Al-Sultan: Ich war sehr nervös, ich habe die Nacht vorher kaum geschlafen. Im Rennen war es sehr aufregend. Ich hatte große Durchfallprobleme. Ich musste auf der Radstrecke ein paar Mal anhalten. Ich hab” dann beim Laufen auch einmal die Strecke verlassen und bin in ein Café gerannt, um mich zu erleichtern. Der erste Ironman war ein sehr besonderes Erlebnis.

Was fasziniert Sie so an diesem Sport?

Al-Sultan: Der Ironman ist eine Grenzstrecke. Wenn Usain Bolt die 100 Meter läuft, stellt sich kein Mensch die Frage: Schafft der das? Das ist irrelevant. Es geht nur um die Frage: Wie schnell wird er sein? Beim Race Across America beispielsweise geht es wiederum eigentlich nicht mehr um etwas Körperliches, sondern um etwas Geistiges. Da steht das Durchhalten im Vordergrund. Beim Ironman ist die Grenzerfahrung für mich das Schöne: Auf der einen Seite bist du im Windkanal (in der Vorbereitung) und testest, wo du noch 30 Sekunden einsparen kannst. Auf der anderen Seite finishst du nicht so eben einen Ironman. Selbst die Jungs, die richtig gut sind, kommen nicht an jedem Tag des Jahres ins Ziel. Der Ironman liegt genau an dieser Grenze zwischen Abenteuer und Leistungssport.

Sie sollen in einem Radiointerview gesagt haben: “Ich bin glücklich mit dem, was ich erreicht habe. Ich will aber jetzt für einen zehnten Platz nicht mehr leiden.” Lohnt zu leiden nur für den Sieg?

Al-Sultan: Nein, natürlich nicht. Es hängt natürlich davon ab, was der eigene Anspruch ist: Was ist denn gut? Wir sind ein Mitmachsport. Wir leben davon, dass viele Leute auch einen Ironman oder auch nur einen Sprinttriathlon finishen wollen. Jeder definiert persönlich, was gut für ihn ist. Wenn man mal ganz vorne war, ist es nicht mehr ganz so befriedigend, wenn man weiß: Ich muss alles geben, ich muss sauhart trainieren und dann werd” ich nur Zehnter. Dieser unbedingte Wille, dem alles unterzuordnen, der geht irgendwann einfach verloren.

Was waren die Entbehrungen, die ihnen am schwersten gefallen sind?

Al-Sultan: Ich war nicht so der Selbstkasteier-Typ. Es fiel mir nie so schwer, das zu machen, was notwendig war, sprich das Training und die Reisen. Ich habe mich nie so quälen müssen wie andere, die im Winter zehn Kilo zunehmen. Bei mir kam das alles ein bisschen automatisch. Aber jetzt nerven die vielen kleinen Verletzungen. Ich regeneriere auch nicht mehr so wie früher. Ich kann heute noch einen Trainingstag machen wie vor 15 Jahren, aber der Tag danach sieht anders aus.

Was haben Sie früher den Leuten entgegnet, die gesagt haben: Du musst verrückt sein, dich so zu quälen?

Al-Sultan: Da verändert sich die Wahrnehmung in dem Moment, in dem du viel Erfolg hat. Mit 18 war ich der Freak in der Schule. Warum macht der das? Wenn Du 25, 26 bist und Zweiter in Roth und Geld damit verdienst, dann steht das völlig außer Frage. Das Konzept vom Berufssportler hat jeder verstanden: Du treibst Sport, um Geld zu verdienen.

Sie sind ein Weltmeister, Europameister, insgesamt siebenmaliger Ironman-Gewinner – konnten Sie von ihrem Sport leben?

Al-Sultan: Ja. Ich kann mich nicht beschweren. Ich habe spätestens seit dem Jahr 2005 gut verdient. Natürlich nicht so viel wie ein Fußballer beim FC Bayern. Es war nie so pervers, aber immer solide, sehr solide.

Wie viel Wehmut wird am Sonntag dabei sein, wenn Sie beim Allgäu Triathlon zum letzten Mal antreten?

Al-Sultan: Im Moment bin ich schon froh bin, nicht mehr diesen Wettkampfstress zu haben und so unter Druck zu stehen. Auf der anderen Seite: Nächstes Jahr, wenn ich meine ganzen privaten Baustellen abgearbeitet, mich erholt habe und guten Mutes bin, fahre ich ins erste Trainingslager und dann stellt sich natürlich die Frage: Wofür? Das wird psychologisch sicher hart für mich. Ich werde auch darüber nachdenken, dass ich nie wieder meine Bestzeiten erreichen werde. Das ist natürlich schon etwas traurig für jemanden, bei dem der Sport die letzten 20 Jahre beherrscht hat. Da werde ich sicher noch die ein oder andere schwere Stunde haben.

Tags: Faris Al-SultanInterview
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Blindenmarkt, Piberstein, Jannersee und Marchfeld im Fokus der heimischen Triathlonszene

Nächster Post

Anmeldung zum Team-Sprint Duathlon in Deutschlandsberg offen

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Salzburger Firmentriathlon | Foto: Sepp Kühnhold
Triathlon Szene Österreich

Salzburger Firmen Triathlon erstmals mit Duathlon

23. März 2023
Erfolgreiche Paratriathlon Premiere beim Tulln Triathlon
Triathlon Szene Österreich

Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl

20. März 2023
Linz Triathlon 2019
Triathlon Szene Österreich

Absage des Linz Triathlons 2023

20. März 2023
Nächster Post
Duathlon Donnerskirchen öffnet Anmeldetüren

Anmeldung zum Team-Sprint Duathlon in Deutschlandsberg offen

Schenk und Wihlidal siegen in Blindenmarkt

Schenk und Wihlidal siegen in Blindenmarkt

IRONMAN und IRONMAN 70.3 World Championship Absage von Lisa Hütthaler

IRONMAN und IRONMAN 70.3 World Championship Absage von Lisa Hütthaler

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Salzburger Firmen Triathlon erstmals mit Duathlon

Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl

Absage des Linz Triathlons 2023

IRONMAN Night Run statt IRONGIRL Run

Der richtige Neoprenanzug: “Ohne Gegenzug in die Armstreckung”

Brungraber ist Europas Para-Triathlet 2022

trinews.at

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Salzburger Firmen Triathlon erstmals mit Duathlon 23. März 2023
  • Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl 20. März 2023
  • Absage des Linz Triathlons 2023 20. März 2023
  • IRONMAN Night Run statt IRONGIRL Run 14. März 2023
  • Der richtige Neoprenanzug: “Ohne Gegenzug in die Armstreckung” 10. März 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X