Autor: Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Der Traditions-Triathlon in der Veldener Bucht erstmals als Olympische Distanz Am 15. Juni 2013 startet der Velden Pago Alpe-Adria Triathlon in eine neue Ära: erstmals geht es für die Teilnehmer über die Olympische Distanz. Neben den damit verbundenen Strecken-Neuerungen warten ein einzigartiges Flair mit Start und Ziel direkt vor dem berühmten Schlosshotel Velden und die neue Alpe-Adria Wertung auf die Athleten. Der Velden Pago Alpe-Adria Triathlon 2013 präsentiert sich in einem neuen Kleid. Nach der mehrjährigen, erfolgreichen Durchführung über die Sprintdistanz folgt in diesem Jahr der nächste Schritt: erstmals wird dieser Bewerb über die Olympische Distanz ausgetragen. Diese Änderung bringt…

Read More

Es ist perfekt: IRONMAN-Weltmeister Pete Jacobs, der am 13. Oktober 2012 in Kailua-Kona mit einer Zeit von 08:18:37 Stunden vor dem Deutschen Andreas Raelert (2.) und dem Belgier Frederik Van Lierde (3.) siegte, kommt im Juli nach Frankfurt und greift bei der Frankfurter Sparkasse IRONMAN European Championship nach der europäischen IRONMAN-Krone. Damit kommt es zum direkten Duell mit dem amtierenden IRONMAN 70.3-Weltmeister und IRONMAN-Vizeeuropameister, Sebastian Kienle aus Mühlacker, der seine Startzusage in Frankfurt bereits vor drei Wochen im European Headquarters der World Triathlon Corporation in Hanau bekanntgegeben hat. „Frankfurt ist eines der weltweit größten und renommiertesten IRONMAN-Rennen. Deshalb freue ich…

Read More

Traditionell sorgte der Linz Triathlon über die Sprintdistanz immer wieder für aufsehen, da gerade über auf der Distanz und dem großen Starterfeld sowohl großes Gedränge im Wasser herrschte, wie auch die Athleten auf der Wettkampfstrecke bewusst oder unbewusst kaum den korrekten Abstand zum Vordermann einhielten. Probleme, denen sich nun die Veranstalter stellen und wo es auch eine Verbesserung heuer geben wird. Erstmalig wird der Bewerb in Wellen gestartet. Die Wellen werden wie folgt eingeteilt:>> 1. Welle um 9.30h – alle Herren>> 2. Welle um 9.35h – alle Damen>> 3. Welle um 9.40h – alle Team-Starter Weiters wird auch wieder…

Read More

Wie erwartet konnte Thomas Springer nach seinem Unfall mit dem Mountain Bike nicht an den Start gehen. Auch hinter dem Start von Andreas Giglmayr stand ein Fragezeichen. Die letzten Tage konnte der Salzburger aufgrund einer Muskelverspannung nicht richtig laufen. Dennoch wollte er den Bewerb in Angriff nehmen, allerdings bei Schmerzen aussteigen um das darauffolgende Trainingslager nicht zu gefährden. Eine Option, die glücklicherweise nicht gezogen werden musste, denn Giglmayr überzeugte mit einer starken Leistung und holte sich den ausgezeichneten 4. Gesamtrang mit knapp 50 Sekunden Rückstand auf den Sieger Richard Murray aus Südafrika. Giglmayr benötige für 750 m Schwimmen, 20 km…

Read More

Bei den Staatsmeisterschaften war der Titelverteidiger krank im Bett gelegen – beim Europacup Bewerb meldete sich Rothberger mit einer starken Leistung zurück und tankte Selbstvertrauen vor den Wintertriathlon Weltmeisterschaften. In einem gut bestetzten Rennen musste er sich im Zielsprint um Rang 5 dem Norweger Kristian Monsen nur knapp geschlagen geben. Mit 1:12:14 Stunden belegte Rothberger schlussendlich als einziger Österreicher im Bewerb Rang 6.

Read More

Der ÖTRV Triathlon Cup wird heuer erstmals als Vereinscup ausgerichtet. Im ersten Jahr des neuen Cups zählen acht Rennen in Österreich zu den Austragungsorten. Los geht es am 11.05. in Linz beim Linz Triathlon über die Mitteldistanz. Es folgen Rennen in Zeltweg (Olympische Distanz), Neufeld (Olympische Distanz), Innsbruck (Olympische Distanz), Kitzbühel (Sprint Distanz), Obertrum (Olympische Distanz), Ausee (Sprintdistanz) und dem Finalevent am Walchsee (Mitteldistanz). Für jeden Athleten sollten also Bewerbe dabei sein. Voraussetzung ist eine gültige ÖTRV Jahreslizenz. Pro Bewerb werden max. 3 Teams eines Vereins in der Vereinswertung gewertet. Ein Team besteht dabei aus drei Athleten, mit mind. einer Dame und einem Herrn.…

Read More

Man glaubt, es geht nicht mehr besser – aber jedes Jahr bieten die Neoprenhersteller neue Modelle mit mehr Flexibilität an den entscheidenen Stellen an. Die folgenden Testschwimmmöglichkeiten werden aktuell in Österreich angeboten: Datum Ort Veranstalter 08.03.2013 Wien Nora Sport 09.03.2013 Wien P3 Trisport 09.03.2013 Linz Schwimmzone.at (von 08:00 bis 14:00 Uhr auf der Linzer Gugl)*trinews.at Partnershop 10.03.2013 Wien P3 Trisport 16.03.2013 Linz P3 Trisport 17.03.2013 Graz Rad Fuchs 23.03.2013 Salzburg P3 Trisport 30.03.2013 Graz P3 Trisport

Read More

Für die Kaderathleten beginnt der Kampf um die Tickets für die Olympischen Spiele 2016 in Rio (Brasilien) bereits am kommenden Wochenende. Es geht darum, möglichst viele ITU Punkte zu sammeln, um beim offiziellen Start der Olympia Qualifikation Startplätze für die großen Bewerbe der World Triathlon Serie zu bekommen. Bei den Herren steigen Andreas Giglmayr, Lukas Hollaus und Luis Knabel in das Wettkampfgeschehen ein. Der Start von Thomas Springer ist nach einer Verletzung beim Mountainbike fahren noch ungewiss. Lisa Perterer führt das Feld der Damen mit Theresa Moser und Julia Hauser an. Gleich nach dem Bewerb geht es für die Athleten…

Read More

Athleten, die die Triathlon Saison 2013 mit einem Start in Ober Grafendorf beginnen möchten, sollten sich den nächsten Freitag, 22. Februar rot im Kalender markieren. Ab 16:00 Uhr öffnet die Anmeldung – den Link werden wir hier veröffentlichen. Im Vorjahr war der Ansturm enorm. 40 Minuten dauerte es, und der Bewerb über die Olympische Distanz war ausgebucht. (siehe: Ausgebucht in 40 Minuten). Die Anmeldung zum Schnupperbewerb war noch etwas länger möglich.

Read More

Aufbauend auf einen europäischen Pilotversuch im Vorjahr, freut sich IRONMAN, heute das globale „Age Group Ranking“, eine Weltrangliste für Altersklassen-Athleten, vorstellen zu dürfen, die alle weltweiten IRONMAN und IRONMAN 70.3 Rennen der Saison 2013 beinhaltet. Athleten werden mit ihren Resultaten automatisch in das Ranking aufgenommen. „Das positive Feedback der Athleten auf unseren Pilotversuch in Europa 2012 hat uns darin bestärkt, das Ranking jetzt auch global für alle IRONMAN- und IRONMAN 70.3-Rennen umzusetzen“, sagt Andrew Messick, Chief Executive Officer der World Triathlon Corporation. „Athleten lieben den Wettkampf und wir freuen uns, ihnen die neue Weltrangliste anbieten zu können und sie gleichzeitig…

Read More