trinews.at
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Material

Anleitung: So startest du mit deinem Wahoo Kickr

Stefan Leitner von Stefan Leitner
17. Januar 2020
in Material, Trainingstipps Radtraining
Reading Time:3 mins read
0 0
0
Wahoo Kickr

Wahoo Kickr

0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Folgt man dem Trend von Strava, ist Indoor Cycling längst mehr wie nur eine Alternative für das Training im Winter. Auch im Sommer schätzen Athleten die Möglichkeit des Trainings auf einem Smarttrainer. Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Die gesamte Trainingsdauer ist kürzer wie bei einer Outdoor Trainingseinheit
  • Die Trainingszeit kann effektiver genutzt werden
  • Das Verletzungsrisiko wird minimiert

Für das Training auf dem Smarttrainer muss man allerdings auf das Feeling einer schönen Ausfahrt im grünen verzichten. Zwift sorgt hier für eine Alternative. Und als Basis für das Training mit Zwift hat sich Wahoo mit seinen hochwertigen Smarttrainern einen Namen gemacht. Wir haben uns den Wahoo Kickr im Detail angesehen und geben eine Anleitung für die Inbetriebname.

So nimmst du deinen Wahoo Kickr in Betrieb

1. Wahoo Kickr auspacken

Der Wahoo Kickr kommt in einer edlen Karton-Verpackung mit Styropor ausgefüllt. In der Schachtel befinden sich:

  • der Wahoo Kickr
  • Schnellspanner
  • Segmentscheibe für Scheibenbremse
  • 1,8 mm Abstandsring
  • Adapter für div. Schnellspanner und Steckachsen
  • Netzteil
  • Stecker für Europäische und Amerikanische Steckdosen
  • Betriebsanleitung
Wahoo Kickr
Wahoo Kickr

2. Wahoo Kickr aufstellen

Um den Wahoo Kickr aufzustellen, klappe die beiden Arme aus bis sie einrasten. Dazu drückst du den blauen Knopf links und rechts und schwenkst die Arme aus.

Wahoo Kickr
Wahoo Kickr

3. Wahoo Kickr justieren

Um den Wahoo Kickr eben auf den Boden zu stellen, kannst du eine Feinjustierung an den beiden Armen vornehmen. Drehe dazu an der Schraube, bis der Kickr mit beiden Armen eben am Boden steht und nicht wackelt.

Wahoo Kickr
Wahoo Kickr

4. Wahoo Kickr an Rad anpassen

Der Wahoo Kickr eignet sich für zahlreiche Räder. Vom 24 Zoll Rad bis zum 29 Zoll Mountainbike können alle Räder auf dem Smarttrainer gefahren werden. Ausgeliefert ist der Wahoo Kickr auf 24 Zoll Räder eingestellt. Um den Kickr an deine Radgröße anzupassen, schraube die Schraube aus dem mittleren Arm und wähle deine Radgröße. Ein Großteil der handelsüblichen Rennräder fährt mit 700C Reifen und gehört entsprechend eingestellt. Du findest diese Daten auch auf der Seite deines Reifens aufgedruckt.

Wahoo Kickr
Wahoo Kickr

Fertig! Der Wahoo Kickr ist nun einsatzbereit. Jetzt kannst du dein Rad mit dem mitgelieferten Schnellspanner einspannen. Für den vollen Funktionsumfang muss der Wahoo Kickr jetzt mittels des mitgelieferten Stromadapters an das Stromnetz angeschlossen werden.

5. Einrichtung des Wahoo Kickr

Lade dir die App „Wahoo Kickr“ im Apple App Store oder im Google Play Store herunter. Für eine erfolgreiche Verbindung mit dem Wahoo Kickr muss Bluetooth aktiviert sein. Nach dem Start der App versucht sich diese, gleich mit dem Wahoo Kickr zu verbinden.

Wahoo Kickr App
Wahoo Kickr App

6. Update der Firmware

Automatisch wird die Firmware des Wahoo Kickr auf die aktuellste Version upgedatet. Dies kann ein paar Minuten in Anspruch nehmen.

Wahoo Kickr App
Wahoo Kickr App

7. Bluetooth Aus- / Einschalten

Nach dem erfolgreichen Update muss Bluetooth aus und wieder eingeschalten werden. Zusätzlich muss der Wahoo Kickr vom Stromnetz getrennt werden und danach wieder eingeschalten werden.

Wahoo Kickr App
Wahoo Kickr App

8. Wahoo Kickr kalibrieren

Vor der ersten Inbetriebnahme muss der Wahoo Kickr mit einem Spindown kalibriert werden. Dieser Spindown sollte alle zwei Wochen wiederholt werden, um genaue Leistungsdaten vom Kickr zu empfangen.

Wahoo Kickr App
Wahoo Kickr App

9. Wahoo Kickr Spindown durchführen

Beim Spindown musst du auf 36 km/h beschleunigen und dann mit dem Treten aufhören. Der Spindown dauert wenige Sekunden, und danach ist der Wahoo Kickr neu kalibriert.

Wahoo Kickr App
Wahoo Kickr App

10. Los geht es mit dem Training am Wahoo Kickr

Und los geht es! Der ersten Trainingseinheit stecht nichts mehr im Wege!

Wahoo Kickr
Wahoo Kickr
Wahoo Kickr
Wahoo Kickr
Tags: materialwahoo
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Anmeldeboom beim Linz-Triathlon 2020

Nächster Post

Kommt Patrick Lange zum IRONMAN Austria?

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Das neue Canyon Speedax | Marcel Hilger
Material

Produktrückruf bei Canyon

6. November 2024
Radhersteller Simplon aus Vorarlberg schlittert in Insolvenz 1
Material

Radhersteller Simplon aus Vorarlberg schlittert in Insolvenz

24. September 2024
Apple Watch 10
Material

Apple Watch Series 10: Eine erschwingliche Option für Ausdauersportler

10. September 2024
Nächster Post
Patrick Lange

Kommt Patrick Lange zum IRONMAN Austria?

Elke Schiebl bloggt: Fünf Sterne Bewertungen

Elke Schiebl bloggt: Fünf Sterne Bewertungen

Rauf auf das 12er Horn bei der Wolfgangsee Challenge

Wolfgangsee Challenge streicht Crossbewerbe 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Ironman World Championship kehrt zu Ein-Tages Format auf Kona zurück

Terminverschiebung: Neufeld Triathlon 2025 auf Ende September verlegt

ÖTRV Regelupdate 2025: Regelverschärfungen und Internationaler Wirrwarr

Perterer: „Neustart meiner zweiten Karriere“

ÖTRV setzt bis LA 2028 auf Erima und ZeroD

ÖTRV Generalsekretär Grabner zum ETU-Vizepräsidenten gewählt

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Ironman World Championship kehrt zu Ein-Tages Format auf Kona zurück 30. April 2025
  • Terminverschiebung: Neufeld Triathlon 2025 auf Ende September verlegt 15. April 2025
  • ÖTRV Regelupdate 2025: Regelverschärfungen und Internationaler Wirrwarr 10. April 2025
  • Perterer: „Neustart meiner zweiten Karriere“ 5. April 2025
  • ÖTRV setzt bis LA 2028 auf Erima und ZeroD 1. April 2025

Kategorien

© Trinews

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner