Close Menu
    What's Hot

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Material - Polar H10 Herzfrequenz-Sensor speichert Daten ohne Sportuhr
    Material 2 Mins Read

    Polar H10 Herzfrequenz-Sensor speichert Daten ohne Sportuhr

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner15. März 2017Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Der neue Pulsgurt Polar A10 speichert Trainingsdaten
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Es war eine der unscheinbaren Neuheiten im Rahmen der ISPO 2017. Polar präsentierte ausgewählten Journalisten den Polar H10 Herzfrequenz-Sensor. Heute wurde der neue Gurt öffentlich präsentiert.

    Sich einfach mal ohne Smartphone oder Sportuhr auf den Weg machen und trotzdem alle wichtigen Daten nutzen? Mit dem Polar H10 Sensor geht das.

    Der neue H10 Herzfrequenz-Sensor mit Pro Soft-Gurt ist nicht nur ein Accessoire, sondern verfügt über neue, tolle Funktionen: Er speichert eine Trainingseinheit (bis zu 40h), bietet unvergleichlichen Tragekomfort durch zusätzliche Elektroden, eine Batterielaufzeit von 400h und ist mit den GoPro Kameras HERO4 & HERO5 via Bluetooth kompatibel.

    Wer mit dem Sensor H10 trainiert, trainiert mit bewährter Kompetenz

    Kleine Veränderungen – große Wirkung:

    • Der neue mitgelieferte Polar Pro Soft-Gurt besitzt zusätzliche Elektroden für eine Reduzierung von Störsignalen in der Aufzeichnung (Bewegungsartefakte).
    • In Kombination mit dem neuen Polar Pro Soft-Gurt kann der Polar H10 Sensor das beste Signal der Herzfrequenz an Endgeräte senden, das Polar bisher zur Verfügung stellen konnte.
    • Für den besseren Tragekomfort wurde der Polar Pro Soft-Gurt mit zusätzlichen Silikon-Noppen ausgestattet und mit einem neuen komfortablen Verschluss versehen.
    • Der Batteriewechsel des Sensors ist durch das neue Gehäuse einfach und zuverlässig.

    Zukunftsorientiert, Vielseitig und ideal für lange Traininigseinheiten:

    • Der Polar H10 Sensor kann eine Trainingseinheit von bis zu 40 Stunden Dauer aufzeichnen.
    • Er ist absolut zukunftsorientiert ausgelegt, denn er kann durch die Polar Flow App oder Polar Beat App mit Updates versorgt werden. Das bedeutet, dass der Polar H10 Sensor zukünftig für weitere Einsatzmöglichkeiten bereit ist.
    • Lange Trainingseinheiten? Sehr gerne! Die Nutzungsdauer des H10 liegt bei 400h.
    • Spaß, Sport, Funktionalität: der Polar Sensor ist kompatibel zu GoPro Hero 4 und 5.

    Gestartet wird der Polar Sensor über die Polar Beat App. Zum Beenden wird der Sender entweder einfach vom Brustgurt genommen oder die Trainingseinheit in der Beat App gestoppt.

    Die Polar Beat App synchronisiert die Einheit anschließend in den kostenfreien Polar Flow Webservice.

    H10 Herzfrequenz-Sensoren Set inkl. Pro Soft-Gurt

    Unverbindlich empfohlener Verkaufspreis: € 89,95 (hier erhältlich)

    Pro Soft-Gurt

    Unverbindlich empfohlener Verkaufspreis: € 34,95

    material Polar
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Produktrückruf bei Canyon

    6. November 2024

    Radhersteller Simplon aus Vorarlberg schlittert in Insolvenz

    24. September 2024

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    By Stefan Leitner7. November 2025

    Gestern tagte der Vergabeausschuss des Österreichischen Triathlonverbandes. Eigentlich sollten die Ergebnisse der Kommission bis 10:00…

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.