Close Menu
    What's Hot

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - IRONMAN Hawaii 2016 - Wattwerte der Profi Athleten bei den IRONMAN World Championship 2016
    IRONMAN Hawaii 2016 2 Mins Read

    Wattwerte der Profi Athleten bei den IRONMAN World Championship 2016

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner15. Oktober 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Michael Weiss (SRM)

    In den ersten beiden Stunden hatte Weiss seinen Rückstand aus dem Wasser aufzuholen. In dieser Zeit „drückte“ der Gumpoldskirchner durchschnittlich 328 Watt, bzw. 4,05 Watt/kg und fuhr 41,1 km/h. Die entspricht einem Intensitätsfaktor von 0,80 (Gleichbedeutend mit 80 % seiner FTP Leistung).

    Ben Hoffman (Quarq)

    Auf den 180 Kilometern kam Ben Hoffman auf durchschnittlich 253 Watt (3,38 Watt/kg). Am Anstieg nach Hawi kämpfte er mit 311 Watt bzw. 4,16 Watt/kg und kam dabei auf eine Geschwindigkeit von 31,2 km/h

    Frederik Van Lierde (Rotor)

    Van Lierde teilte sich seine Kraft auf der Radstrecke sehr gut ein. Durch ideales Pacing war er in der Lage, in der letzten Stunde gegen den Wind Richtung Kona 5 Watt mehr zu fahren wie in der ersten Stunde. Nach einem relativ frühen Penalty kam er auf durchschnittlich 315 Watt. Am Anstieg nach Hawi fuhr der Belgier 341 Watt bzw. 4,76 Watt/kg. Über die 180 Kilometer fuhr Van Lierde durchschnittlich 295 Watt bzw. 4,12 Watt/kg.

    Lionel Sanders (PowerTap)

    Sanders kam auf beeindruckende 306 Watt Normalized Power über die 180 Kilometer und legte diese mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40,6 km/h zurück. Trotz der hohen Wattzahl entspricht dies nur 77 % seiner FTP – jener Leistung, der er in der Lage ist eine Stunde konstant zu halten.

    IRONMAN Hawaii Michael Weiss watt
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    IRONMAN WM 2023 am 10. September in Nizza, Frankreich

    6. Januar 2023

    150 IRONMAN World Championslots für Nizza in Klagenfurt

    6. Januar 2023

    Weiss bei IRONMAN Cozumel auf Rang 5

    22. November 2022

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    By Stefan Leitner7. November 2025

    Gestern tagte der Vergabeausschuss des Österreichischen Triathlonverbandes. Eigentlich sollten die Ergebnisse der Kommission bis 10:00…

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.