Close Menu
    What's Hot

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Wutti und Giglmayr bei IRONMAN 70.3 Zell am See am Start
    Triathlon Szene Österreich 6 Mins Read

    Wutti und Giglmayr bei IRONMAN 70.3 Zell am See am Start

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner20. August 2014Updated:25. Januar 2018Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Ein Jahr vor der Weltmeisterschaft am 30. August 2015 setzt man in Zell am See-Kaprun daher auf einen Mix aus altbewährten und neugeschaffenen Streckenelementen, die ein packendes und spektakuläres Rennen garantieren. Vor allem die Radstrecke erstrahlt schon heuer in neuem Glanz und wurde auf eine 90 Kilometer-Runde ausgedehnt. Rasante Anstiege, wie der über den Hochkönig, sowie schnelle Passagen lassen das Herz jedes Athleten höherschlagen und sorgen für ein abwechslungsreiches Rennambiente. Wer schon 2014 in Zell am See-Kaprun an den Start geht, zählt somit zu den ersten Sportlern auf dieser neuen WM-Strecke.

    Für die Region sowie das gesamte Bundesland Salzburg ist der IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun seit drei Jahren ein wichtiger Wirtschafts- und Tourismusfaktor geworden. Nicht nur deshalb schwärmt SalzburgerLand Geschäftsführer Leo Bauernberger, MBA: „Zell am See-Kaprun ist ein idealer Austragungsort für Top-Sportevents wie den IRONMAN 70.3. Die Region besticht durch eine perfekte touristische und sportliche Infrastruktur, eine atemberaubende Naturkulisse und eine sehr gute Anbindung an die Weltkulturstadt Salzburg„.

    TRI THE LAKE – IRONMAN Flair auf der olympischen Distanz

    Neu im Rennprogramm des IRONMAN 70.3-Wochenedes ist der Bewerb TRI THE LAKE, ein olympischer Triathlon (1,5km Schwimmen, 40km Radfahren, 21,1km Laufen), der von Organisator Werner Dannhauser durchgeführt wird. Hier besteht die Möglichkeit für alle Triathlonfans der kürzeren Distanzen ihr Können unter Beweis zu stellen oder erste Schritte in dieser Sportart zu wagen. Ein besonderes Highlight erwartet die Athleten beim Zieleinlauf. Angefeuert von hunderten Zusehern, werden sie die originale IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun Finishline überqueren und dort gebührend für ihre Leistungen gefeiert. „Dieser Bewerb TRI THE LAKE wurde in Hinblick auf das Doppelwochenende im Rahmen der Weltmeisterschaft 2015 geschaffen. Am Samstag, den 29. August 2015 wird der vierte IRONMAN 70.3® Zell am See-Kaprun stattfinden und am darauffolgenden Sonntag starten die Top-Athleten zur Weltmeisterschaft„, betont Mag. Renate Ecker, Geschäftsführung Zell am See-Kaprun Tourismus. Wer sich bereits für den IRONMAN 70.3 Zell am See am 29. August anmelden möchte, kann dies ab 15. Oktober um 14:00 Uhr auf der Homepage der Veranstaltung machen. Wer den Termin nicht veräumen möchte, kann sich hier vorab anmelden.

    Sicherheit als oberste Prämisse für ein tolles Rennen

    Gemeinsam mit der Bezirkshauptmannschaft Zell am See und allen dazugehörigen Partnern wurde auf Grund der neuen Strecke, ein neues Sicherheitskonzept erstellt. Dieses soll den Athleten ein sicheres und faires Rennen garantieren, denn das Wohlergehen aller Beteiligten steht bei solch einer Großveranstaltung an oberster Stelle. „Auf die Pinzgauer Bevölkerung kommen umfangreich Verkehrsbehinderungen zu. Aus diesem Grund ersuche ich alle Pinzgauerinnen und Pinzgauer bereits heute um entsprechende Nachsicht für diese wichtige Sportgroßveranstaltung. Aus Gründen der eigenen Sicherheit sowie jener der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ersuche ich die Bevölkerung die Sperren unbedingt zu beachten und einzuhalten„, so Regierungsrat Kurt Reiter, Bezirkshauptmannschaft Zell am See.

    Internationale Triathlonelite kämpft in Zell am See-Kaprun um den Sieg

    Ein ganz großer seiner Zunft ist Marino Vanhoenacker. Der in Österreich bestens bekannte Belgier weist eine beeindruckende Liste mit Erfolgen auf: 11-facher IRONMAN-Sieger, 6-facher IRONMAN Austria-Gewinner mit der immer noch schnellsten IRONMAN-Siegerzeit von 07:45:58 Stunden, IRONMAN Europameister 2012, 6 Siege auf der IRONMAN 70.3-Distanz sowie zahlreiche Podestplätze sprechen eine eindeutige Sprache. Nach einer längeren Verletzungspause im Jahr 2013 ist Vanhoenacker heuer wieder auf der Erfolgsspur. Beim IRONMAN 70.3 St. Pölten 2014 wurde er Zweiter, nur um wenig später beim IRONMAN 70.3 Luxemburg als Sieger vom Podest zu strahlen. Beim IRONMAN Canada in Whistler im Juli diesen Jahres schaffte er nach zwei Jahren wieder einen Sieg über die Volldistanz und zeigt damit eines klar und deutlich: Der Sieg beim IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun 2014 kann nur über Marino Vanhoenacker gehen.

    Mit Jan Raphael aus Deutschland, seines Zeichens zweifacher IRONMAN Sieger und Vize-IRONMAN 70.3 Europameister 2013 sowie Alessandro Degasperi aus Italien, welcher die Premiere in Zell am See-Kaprun 2012 gewann, stehen noch zwei weitere Kaliber mit Siegesambitionen in den Startlöchern. Aus österreichischer Sicht möchte Lokalmatador Andreas Giglmayr seine gute Form unter Beweis stellen und wird wie beim IRONMAN Austria 2014 in Klagenfurt für eine Überraschung sorgen (4. Platz). „Als Salzburger ist es für mich eine besondere Herausforderung und Ehre in meinem Heimatbundesland anzutreten. Ich freue mich schon irrsinnig auf das Publikum und die Stimmung. Da 2015 die WM in Zell am See-Kaprun stattfindet, werde ich die Gelegenheit gleich nutzen, die Strecke in einer Wettkampfsituation kennenzulernen„, freut sich Andreas Giglmayr.

    Bei den Damen bietet sich den Zusehern ein spannender Dreikampf der Extraklasse: Der Kampf wird zwischen der Vorjahreszweiten und rot-weiß-roten Hoffnung Eva Wutti sowie IRONMAN 70.3 Europameisterin 2012 Anja Beranek und Sonja Tajsich, beide aus Deutschland, ausgetragen. Darüber hinaus wird auch die Grand Dame des Triathlons Erika Csomor aus Ungarn dieses Jahr an den Start gehen und um den Sieg mitmischen.

    IRONMAN Austria Country Manager Erwin Dokter zeigt sich angesichts des besonders starken Starterfeldes erfreut: „So viele Topathleten bereits dieses Jahr in Zell am See-Kaprun begrüßen zu dürfen, macht natürlich noch mehr Vorfreude auf die IRONMAN 70.3 World Championship im nächsten Jahr und zeigt, welchen hohen Stellenwert dieses Rennen bei den Profis schon nach drei Jahren genießt.„

    Ein sportliches Wochenende für alle

    Dass das IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun-Wochenende nicht nur für Triathleten ein einmaliges Erlebnis darstellt, liegt vor allem an den beliebten Side-Events, welche in den letzten Jahren schon bei Jung und Alt für Begeisterung sorgten. Die Triathleten der Zukunft starten am Samstag dem 30. August 2014 in verschiedenen Alterklassen und unterschiedlichen Distanzen beim pewag IRONKIDs-Aquatlon und gehen in den Disziplinen Schwimmen und Laufen auf die Jagd nach einer schnellsten Zeit. Als Highlight wartet auf die Kids der Zieleinlauf in der originalen IRONMAN-Finishline.

    „Ladies first“ – ist das Motto des am 30. August 2014 ebenfalls schon fast zur Tradition gewordenen IRON GIRL Run, bei dem sportliche und laufbegeisterte Damen über eine Strecke von 4,2 Kilometern Spaß an der Bewegung haben. Dieser Bewerb kann einzeln oder in einer Staffel mit Freundinnen, Schwestern oder Müttern absolviert werden. Über 100 Teilnehmerinnen verwandeln die Innenstadt von Zell am See zu einem Lauftreff der Extraklasse. Wie bei allen Sideevents dürfen sich auch die Damen über den Zieleinlauf in der IRONMAN-Finishline freuen, wo sie sich unter dem Beifall der Zuseher für ihre sportlichen Leistungen feiern lassen können.

    Andreas Giglmayr Eva Wutti ironman 70.3 zell am see marino vanhoenacker pewag racing team
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    By Stefan Leitner17. November 2025

    Die Österreichischen Staatsmeisterschaften (ÖSTM) über die Triathlon Langdistanz finden 2026 im Rahmen des ausverkauften IRONMAN…

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.