trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Österreich

1 Rennen – 6 Favoriten – 2.000 Athleten! Es ist angerichtet für die Challenge Walchsee-Kaiserwinkl!

Stefan Leitner von Stefan Leitner
2. September 2016
in Triathlon Szene Österreich
Reading Time:3 mins read
0 0
0
1 Rennen – 6 Favoriten – 2.000 Athleten! Es ist angerichtet für die Challenge Walchsee-Kaiserwinkl!

Felix Walchshöfer und ETU Vizepräsident Denis Jaeger beim Bieranstich

0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Noch zwei Tage bis zum Startschuss der ETU European Championship Challenge Walchsee-Kaiserwinkl. Um 09:00 Uhr bzw. 09:05 Uhr fällt am Sonntag in Walchsee der Startschuss für die Profi-Athleten und -Athletinnen. Um 09:15 Uhr folgen knapp über 2.000 Altersklassen-Triathleten und um 09:35 Uhr starten die Paratriathleten in die Europameisterschaft. Heute fand auf der Terrasse des Hotel Panorama mit Blick auf den Walchsee die offizielle Auftakt-Pressekonferenz mit allen Favoriten des Wettkampfes und Vertretern der Region Kaiserwinkl statt.

Der Bürgermeister von Walchsee, Dieter Wittlinger war voll des Lobes für die Veranstaltung “Die Challenge Walchsee-Kaiserwinkl ist ein großer Gewinn für die Region. Über 2.000 Athleten am Fuße des Zahmen Kaisers und vor dem Ambiente des wunderschönen Walchsee’s sind ein Glücksgriff für die Region. Unser Dank gilt aber auch allen freiwilligen Helfern, die die Veranstaltung erst ermöglichen.” Ähnliche Worte fand auch Gerd Erharter, Obmann des Tourismusverbandes Kaiserwinkl. “Vor wenigen Jahren wurden die Orte unserer Region fusioniert und die Challenge Walchsee-Kaiserwinkl bindet die gesamte Region ein. Das ist natürlich ein Traum für die gesamte Region, dafür möchten wir uns auch bei den Veranstaltern rund um Andreas Klingler herzlich bedanken.”

Julius Skamen, Vizepräsident des Österreichischen Triathlonverbandes und Präsident des Tiroler Triathlonverbandes hob die Qualität der Veranstaltungen in Österreich hervor. “In den letzten Jahren haben wir zahlreiche internationale Meisterschaften in Österreich ausgetragen. Unsere Veranstalter haben mit jedem Event erneut die Latte für die folgenden Meisterschaften auf ein neues Niveau gehoben. Es freut mich speziell, dass am Samstag mit der Junior Challenge die Kinder den Auftakt für das Rennwochenende geben. Europaweit zählen unsere Nachwuchsathleten zu den Top Drei Nationen.”

Lokalmatador Thomas Steger konnte 2014 den ausgezeichneten fünften Rang erkämpfen. “Am Sonntag soll auf alle Fälle eine bessere Platzierung herausschauen” kündigt er einen Angriff auf das Podium an. Zu seinen stärksten Konkurrenten zählen der Brite David Mcnamee und der Italiener Giulio Molinari. “Ich liebe die Berge und das Ambiete hier. Ich bin gekommen, um zu gewinnen” möchte auch Mcnamee ganz oben vom Podium lachen. Von dort konnte Molinari in den letzten zwei Jahren lachen “Die Strecke liegt mir und ich werde auch heuer wieder attackieren. Das Feld ist heuer sehr stark besetzt. Am Rad werde ich versuchen, mir einen kleinen Vorsprung herauszufahren um dann das Rennen von der Spitze diktieren zu können.”

Von der Spitze möchte auch Kim Morrison das Rennen bestreiten. Die Britin wurde Age Group Europameisterin über die Mitteldistanz und wechselte danach ins Profi Lager. “Als Age Group Athlet wusste ich nie, wie ich im Wettkampf platziert bin. Nun habe ich mich ganz auf den Triathlon fokussiert und möchte bereits im Wasser das Tempo hoch halten.” Mit schwimmen wird bestimmt auch Julia Gajer. “Beruflich sind wir in die Nähe von Kufstein gezogen. Bei allen Trainingseinheiten habe ich die Radstrecke in meine Runde eingebaut und kenne sie wie meine Westentasche. Besonders in der Abfahrt kann man bei guter Streckenkenntnis einige Sekunden gut machen.” Auf ihre Radstärke setzt auch Maja Stage Nielsen. Die Finnin gewann alle namhaften Bewerbe in Finland und ist in der Szene als starke Radfahrerin und Läuferin bekannt. “Julia und Kim sind sicher meine größten Konkurrentinnen, aber ich möchte heuer den Europameisterschaftstitel gewinnen” gibt sich Nielsen selbstbewusst.

Einig sind sich die Athleten in zwei Punkten. Alle Podiumsgäste möchten am Sonntag als Europameister gefeiert werden und alle Athleten schwärmen von der wunderbaren Landschaft in Walchsee-Kaiserwinkl. “Für das Wetter sind Gerd Erharter und Zibi Szlufcik verantwortlich” einigten sich die beiden bei der Pressekonferenz und strahlten mit der Sonne, die gerade hinter dem Zahmen Kaiser unterging, um die Wette.

Challenge Walchsee-Kaiserwinkl Zeitplan

  • Junior Challenge am Samstag 10:00 Uhr
  • ETU Triathlon Europan Championship am Sonntag 09:00 Uhr
  • Challenge Walchsee-Kaiserwinkl am Sonntag 10:00 Uhr
Tags: challenge walchsee 2016thomas steger
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Top Fünf Aktivitäten in Walchsee und worauf du achten solltest

Nächster Post

Erneut Podestplätze für Österreichs Junioren

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Mostiman 2020 - Luis Knabl
Triathlon Szene Österreich

ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2024

24. November 2023 - Updated On 26. November 2023
IRONMAN Austria 2022: Die besten Bilder aus Kärnten
Triathlon Szene Österreich

IRONMAN Austria: Rückkehr der zwei Schleifen Radstrecke

13. November 2023
Lisa Perterer 2023
Triathlon Szene Österreich

Perterer bei IRONMAN 70.3 Los Cabos auf Rang 2

6. November 2023
Nächster Post
Erneut Podestplätze für Österreichs Junioren

Erneut Podestplätze für Österreichs Junioren

Heisse Rennen in Podersdorf über die Mittel und Langdistanz

Heisse Rennen in Podersdorf über die Mittel und Langdistanz

Impressionen der IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaften in Australien

Impressionen der IRONMAN 70.3 Weltmeisterschaften in Australien

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

“Jan Ullrich – Der Gejagte”: Alle Infos zur Amazon Prime Doku-Serie

ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2024

Für Ganzjahresnutzer: Zwift bietet Jahrespaket zum 10-Monats Preis an

IRONMAN Austria: Rückkehr der zwei Schleifen Radstrecke

So synchronisierst du deine Daten zwischen Garmin Connect und Apple Health

Perterer bei IRONMAN 70.3 Los Cabos auf Rang 2

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • “Jan Ullrich – Der Gejagte”: Alle Infos zur Amazon Prime Doku-Serie 29. November 2023
  • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2024 24. November 2023
  • Für Ganzjahresnutzer: Zwift bietet Jahrespaket zum 10-Monats Preis an 22. November 2023
  • IRONMAN Austria: Rückkehr der zwei Schleifen Radstrecke 13. November 2023
  • So synchronisierst du deine Daten zwischen Garmin Connect und Apple Health 7. November 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X