trinews.at
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Training

Wie kalt ist zu kalt für das Training?

Stefan Leitner von Stefan Leitner
13. November 2019 - Updated On 14. November 2019
in Training
Reading Time:2 mins read
0 0
0
Laufen im SchneeStefan Leitner | trinews.at

Laufen im Schnee

0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Werden die Temperaturen niedriger und gehen gegen 0 Grad Celsius oder darunter, trainieren viele Athleten lieber Indoor. Es könnte draussen ja zu kalt sein. Studien zeigen allerdings, dass bis zu Temperaturen von -18 Grad Celsius im Freien trainiert werden kann, wenn man sich an ein paar Regeln hält. John Castellani und seine Co-Autoren haben Erfrierungen als größte Gefahr identifiziert. Die Wahrscheinlichkeit von Erfrierungen ist bei -17 – -18 Grad Celsius am höchsten. Menschen mit Durchblutungsproblemen sind der Gefahr von Erfrierungen schon bei wärmeren Graden ausgesetzt.

Achte auf die richtige Kleidung

Ziehe dich für dein Training warm an. Trage mehrere Schichten und achte dabei darauf, dass die unterschiedlichen Schichten trocken bleiben. Ist eine Schicht einmal feucht geworden, kann es sehr schnell kalt werden. Die unterste Schicht sollte dabei aus Seide oder Synthetik sein. Darüber eine isolierende Schicht aus Fleece oder Wolle und als äußerste Schicht windabweisende Kleidung.

Fäustlinge sind bei sehr kühlen Temperaturen Handschuhen zu bevorzugen. Auch die Füße sollten trocken bleiben. Wähle passende Winterlaufschuhe mit wasserabweisendem Material.

Wärme dich Indoor auf

Bevor du bei kalten Temperaturen mit dem Training startest, kannst du dich im Warmen aufwärmen. Mit ein paar kurzen Übungen kannst du dich auf dein Training oder deinen Wettkampf vorbereiten. Achte dabei darauf, dass du beim Warm Up nicht zu schwitzen beginnst. Dies kann vor allem förderlich sein, wenn du im Freien danach ein intensives Training oder gar einen Wettkampf planst.

Passe dein Tempo den Bedingungen an

Die meisten Unfälle passieren, wenn Menschen auf Eis ausrutschen. Achte auf die Beschaffenheit deiner Trainingsstrecke. Laufen bei Schnee ist um einiges anstrengender wie laufen auf einer geräumten Strasse. Orientiere dich bei deinem Training lieber an der Trainigsdauer und nicht an der gelaufenen Distanz

Tags: trainingstipps
ShareTweetSend
Plugin Install : Subscribe Push Notification need OneSignal plugin to be installed.
Voriger Post

Mit Yoga schneller Radfahren

Nächster Post

Österreichs Aufssteiger des Jahres 2019

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

KrafttrainingStefan Leitner | trinews.at
Training

Krafttraining für das Radfahren

11. November 2024
FulgazStefan Leitner | trinews.at
Training

So wechselst du von Zwift auf Fulgaz

8. Mai 2024
Start mit ZwiftStefan Leitner | trinews.at
Material

Zwift erhöht Preise 2024 um 33 Prozent

7. Mai 2024
Nächster Post
Pia TotschnigStefan Leitner | trinews.at

Österreichs Aufssteiger des Jahres 2019

Bianca Steurer beim IRONMAN 70.3 St. Pölten 20192019 Getty Images

Triathlon Bregenz und IRONMAN 70.3 St. Pölten Wettkämpfe des Jahres 2019

Thomas Steger siegt beim IRONMAN 70.3 Zell am See 20192019 Getty Images

Österreichs Triathleten des Jahres 2019

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Perterer stürmt erneut auf IRONMAN Podest

Wasle feiert Sieg beim XTERRA Comebackrennen in Österreich

Lukatsch feiert mit Sieg bei Trumer Triathlon seinen größten Erfolg

Todesfall beim Trumer Triathlon: 62-jähriger Teilnehmer verstorben

Rekord-Starterfeld beim Triathlon-Showdown in Obertrum am See

XTERRA-Comeback: Das Ausseerland ist bereit!

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Perterer stürmt erneut auf IRONMAN Podest 21. Juli 2025
  • Wasle feiert Sieg beim XTERRA Comebackrennen in Österreich 21. Juli 2025
  • Lukatsch feiert mit Sieg bei Trumer Triathlon seinen größten Erfolg 21. Juli 2025
  • Todesfall beim Trumer Triathlon: 62-jähriger Teilnehmer verstorben 21. Juli 2025
  • Rekord-Starterfeld beim Triathlon-Showdown in Obertrum am See 18. Juli 2025

Kategorien

© Trinews

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Fitomenal Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner