trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Material

Was die neuen Laufschuh-Regeln für Triathleten bedeuten

Stefan Leitner von Stefan Leitner
10. Februar 2020
in Material
Reading Time:2 mins read
0 0
0
Nike Air Zoom Next

Nike Air Zoom Next

0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Auf unserem Partnerportal Laufnews haben wir kürzlich über die neuen World Athletics Regeln für Laufschuhe berichtet. Welche Auswirkungen haben die Regeln für Triathleten?

Was besagt die neue Laufschuh-Regel?

Die neue Regel, die sofort gültig wurde, sieht vor, dass Laufschuhe eine maximale Zwischensohlenstärke von 40 mm und nicht mehr als eine steife Carbonplatte haben dürfen.

Das Reglement besagt auch, dass nach dem 30. April 2020 kein Schuh mehr im Wettkampf eingesetzt werden darf, der nicht „seit mindestens vier Monaten für einen Athleten auf dem freien Markt erhältlich ist“. Dies bedeutet, dass Schuhe, die bei den Olympischen Spielen in Tokio getragen werden wollen, bis zum 15. März verfügbar sein müssen. Ein Schuh, der dieses Kriterium nicht erfüllt, wird als „Prototyp“ betrachtet und Prototypen sind ohne weitere Prüfung nicht legal.

Die Nike Modelle Vaporfly 4% und Next% sind im Wettkampf erlaubt. Ebenso der neue Nike AlphaFly.

Welche Auswirkungen hat das Regelwerk auf Triathleten?

Im Triathlon-Reglement gibt es viele Vorschriften in Bezug auf Neoprenanzüge, Fahrräder und Helme. Aber weder beim Österreichischen Triathlonverband (ÖTRV) noch bei der Internationalen Triathlon Union (ITU) gibt es Regeln für Laufschuhe.

“Derzeit gibt es bei der ITU keine Regeln für Schuhe. Und wo wir keine spezifischen Regeln (für das Laufen) haben, gelten die Regeln des jeweiligen Sportverbandes. In diesem Fall von World Athletics“, schrieb die ITU Ende Januar. Das heisst, dass das Reglement von World Athletics auch bei Triathlon-Bewerben unter der Hoheit der ITU gilt.

IRONMAN verwies auf Nachfrage an die lokalen Verbände, auf deren Basis die Wettkämpfe ausgetragen werden.

Da IRONMAN die ÖTRV-Regeln (oder die Regeln des jeweiligen Landesverbandes) befolgt und der ÖTRV die ITU-Regeln befolgt und die ITU den World Athletics Regeln folgt, gelten dieselben Regeln für die meisten Triathlon-Rennen.

Da die Regeln jedoch das Tragen des Nike Vaporfly 4%, des Nike Next%  und auch des Nike Alphafly Next% im Wettbewerb zulassen, sollten alle Wünsche und Anforderungen der Triathleten erfüllt sein. Gleiches gilt natürlich auch für die neuen Laufschuhe von Brooks, Saucony, Hoka, Asics und New Balance mit einer Karbonplatte.

Eine Einschränkung: Triathleten könnten, wie Läufer, daran gehindert werden, Prototypen im Wettbewerb einzusetzen. Zum Beispiel trug Jan Frodeno bei seinem Sieg bei der IRONMAN World Championship einen Prototyp eines Asics Schuh. Vermutlich waren es aber nicht nur die Schuhe, die ihm zum neuen Rekord verholfen haben …

 

Tags: materialnike
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Zehn Medaillen für Österreichs Wintertriathleten

Nächster Post

Mein erster Triathlon

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Apple stellt Apple Watch Ultra 2 vor
Material

Erste Eindrücke der Apple Watch Ultra 2

20. September 2023
Apple stellt Apple Watch Ultra 2 vor
Material

Apple stellt Apple Watch Ultra 2 vor

13. September 2023
Apple Watch Ultra
Material

Apple Watch mit neuen Funktionen für Läufer und Triathleten

18. Juli 2023
Nächster Post
Mein erster Triathlon 1

Mein erster Triathlon

Herlbauer peilt Sieg beim IRONMAN Austria-Kärnten an

Herlbauer bleibt in Triathlon Profi "Karenz"

Challenge Roth: Die Zeiten der Österreicher

Kienle trifft bei Challenge Roth 2020 auf Frodeno

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Erste Eindrücke der Apple Watch Ultra 2

Apple stellt Apple Watch Ultra 2 vor

Cocoon Sport­be­klei­dung ist insolvent

Die Ergebnisse der Österreicher bei der IRONMAN World Championship Nizza 2023

Sam Laidlow krönt sich zum Ironman-Weltmeister 2023

Österreichs Triathleten glänzen bei Weltcup in Karlsbad

Trinews Logo

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Erste Eindrücke der Apple Watch Ultra 2 20. September 2023
  • Apple stellt Apple Watch Ultra 2 vor 13. September 2023
  • Cocoon Sport­be­klei­dung ist insolvent 13. September 2023
  • Die Ergebnisse der Österreicher bei der IRONMAN World Championship Nizza 2023 11. September 2023
  • Sam Laidlow krönt sich zum Ironman-Weltmeister 2023 11. September 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X