trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Material

Wahoo bringt Speedplay Pedale zurück auf den Markt

Die neue Wahoo Speedplay-Linie bietet vier Optionen für alle Rennradfahrer und Triathleten, die maximale Performance und einen beidseitigen Einstieg suchen.

Stefan Leitner von Stefan Leitner
17. März 2021
in Material
Reading Time:3 mins read
0 0
0
Wahoo Speedplay

Wahoo Speedplay

0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Wahoo ist stolz, das erste große Make-Over der amerikanischen Kult-Marke Speedplay anzukündigen, seit die Pedale vor 31 Jahren in einer kalifornischen Garage erfunden wurden.

Die neue Wahoo Speedplay-Linie baut auf einer Technologie auf, die erstmals 1989 entwickelt wurde. Speedplay-Pedale sind die weltweit einzigen High-Performance- Pedale, die speziell für den Straßenradsport und Triathlon entwickelt wurden, ohne auf Konzepte und Technologien aus anderen Sportarten zurückzugreifen – und die einzigen, das einen beidseitigen Einstieg bietet.

Einige wichtige Detailveränderungen über die gesamte Linie hinweg verbessern die Leistung und Haltbarkeit der Speedplay-Pedale. Die überarbeiteten Modelle haben eine geringere Stack-Höhe und eine bessere Aerodynamik als andere Systeme, sowie einen einstellbaren Float, Optionen für die Achslänge (nur Zero, erhältlich exklusiv bei ausgesuchten Wahoo Fachhändlern und Bikefittern) und das bekannte Wahoo Premium-Level-Benutzererlebnis.

Die neue Wahoo Speedplay-Linie umfasst den COMP (UVP 149,99€), Speedplay ZERO (UVP 229,99€) sowie das Top-Pedal Speedplay NANO mit Carbon-Körper und Titan- Achse (449,99€). Für Triathleten und Zeitfahrspezialisten steht das Speedplay AERO (279,99€) smooth im Wind.

Auch in Sachen Einstieg hat man im Detail gearbeitet. Die Speeplay-Linie umfasst zwei Schuhplattenoptionen: Standard Tension (enthalten bei ZERO, NANO und AERO) und Easy Tension (enthalten bei COMP). Beide Cleat-Optionen sind mit allen Pedalen der neuen Speedplay-Linie kompatibel. Weiterhin sind sie rückwärtskompatibel mit allen früheren Speedplay Zero-Modellen. COMP, ZERO, NANO und AERO sind ab sofort bei Wahoo-Händlern und auf WahooFitness.com erhältlich.

Zu den Leistungsverbesserungen gehören ein einstellbarer Float an allen Cleats von 0- 15 Grad, gedichtete Lager, die keine regelmäßige Wartung benötigen, und eine erhöhte Haltbarkeit durch einen überarbeiteten Pedalkörper. Neu ist auch die Montage der Pedale. Statt eines 15er Maulschlüssels kommt jetzt ein 8mm-Inbusschlüssel zum Einsatz. Das ZERO Pedal ist außerdem in vier Spindellängen bei Speedplay-Händlern und -Bikefittern erhältlich, um sicherzustellen, dass auch auf individuelle Bedürfnisse des Athleten eingegangen werden kann.

Im Jahr 2020 fuhr das Education First – EF Pro Cycling Team mit Speedplay-Pedalen zu Top-Platzierungen bei World Tour-Rennen, einschließlich eines Podiumsplatzes bei der Vuelta a Espana. Damit knüpfte man an das World Tour-Erbe eines Pedals an, das mehrere Monumente gewonnen hat, darunter die Tour de France, Paris-Roubaix, Lüttich-Bastogne-Lüttich und Paris-Nizza. Im Jahr 2021 werden EF – Education First Nippo und Canyon//SRAM weiterhin auf Speedplay-Pedalen unterwegs sein. Zu ihnen gesellen sich im Profi-Peloton Alex Dowsett und Owain Doull. Speedplay hat auch im Triathlon beispiellose Erfolge zu verzeichnen, als siegreichstes Pedal bei den Kona Ironman World Championships und die erste Wahl des Weltrekordhalters Jan Frodeno.

“Ich vertraue Speedplay schon seit einem Großteil meiner Karriere, weil sie so zuverlässig sind und die Möglichkeit bieten, die Position meines Fußes individuell anzupassen. Ich fahre 20.000 km im Jahr und die Verbesserungen, die Wahoo an den Pedalen vorgenommen hat, geben mir die Gewissheit, dass meine Pedale immer noch perfekt funktionieren und sicherstellen, dass meine Biomechanik am wichtigsten Kontaktpunkt mit dem Rad funktioniert”, sagt Ironman-Weltmeister Jan Frodeno zum neuen Update.

“Speedplay-Pedale bieten uns einen Vorteil gegenüber anderen Pedalsystemen in Bezug auf Gewicht, Aerodynamik und die Verstellbarkeit des Schuhplatten-Systems.

Diese Kombination gibt unseren Fahrern am Renntag volles Vertrauen in ihre Ausrüstung und lässt sie sich auf das vor ihnen liegende Rennen konzentrieren”, sagte EF – Education First Nippo Team Performance Manager Nate Wilson.

Die neuen Pedale werden von Wahoos bestehender Vertriebsorganisation unterstützt, so dass Radsportler über Wahoo-Händler und WahooFitness.com leichten Zugang zu Speedplay-Pedalen haben.

Wahoo kündigt Wattmesser an

Wahoo freut sich außerdem, ein fünftes Pedal ankündigen zu können, das noch in diesem Sommer die Palette komplettieren wird. Das mit Spannung erwartete POWRLINK ZERO ist das weltweit erste doppelseitige Pedal-basierte Leistungsmessgerät. Der POWRLINK ZERO wird im Sommer 2021 erhältlich sein und mit den Standard-Tension Cleats ausgeliefert werden. Ein Preis steht noch nicht fest.

Tags: materialwahoo
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Starte mit Zwift in die neue Saison

Nächster Post

Ruttmann mit zweitschnellster 90 Kilometer Zeit im Triathlon

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Mako Neoprenanzüge
Material

Der richtige Neoprenanzug: “Ohne Gegenzug in die Armstreckung”

10. März 2023
Garmin 965
Material

Garmin präsentiert Forerunner 265 und Forerunner 965 mit AMOLED Display

2. März 2023
Neuheiten der ISPO 2017
Material

Garmin Connect Fitnessdaten 2022: Zurück in die Normalität nach Pandemie

12. Dezember 2022
Nächster Post
Paul Ruttmann 2021

Ruttmann mit zweitschnellster 90 Kilometer Zeit im Triathlon

Challenge Samorin

COVID-19: Challenge The Championship 2021 Ende August

Ausdauersport Legende Dick Hoyt gestorben

Ausdauersport Legende Dick Hoyt gestorben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl

Absage des Linz Triathlons 2023

IRONMAN Night Run statt IRONGIRL Run

Der richtige Neoprenanzug: “Ohne Gegenzug in die Armstreckung”

Brungraber ist Europas Para-Triathlet 2022

Brungraber siegt zum Saisonauftakt

trinews.at

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl 20. März 2023
  • Absage des Linz Triathlons 2023 20. März 2023
  • IRONMAN Night Run statt IRONGIRL Run 14. März 2023
  • Der richtige Neoprenanzug: “Ohne Gegenzug in die Armstreckung” 10. März 2023
  • Brungraber ist Europas Para-Triathlet 2022 6. März 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X