Close Menu
    What's Hot

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Stefan Wrzaczek und Jessica Jarz beste Österreich bei Duathlon Weltmeisterschaft
    Triathlon Szene Österreich 4 Mins Read

    Stefan Wrzaczek und Jessica Jarz beste Österreich bei Duathlon Weltmeisterschaft

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner5. September 2011Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Die Gewinner des 23. Powerman Zofingen und der ITU Powerman Langdistanz WM sind die Neuseeländerin Melanie Burke und der Belgier Joerie Vansteelant. Der unbestrittene Star der nach einem zwölfjährigen Unterbruch in Zofingen wieder ausgetragenen ITU (International Triathlon Union) Powerman Long Distance Duathlon World Championships ist Vansteelant. Der 29-jährige Belgier verbesserte seinen im Jahre 2009 aufgestellten Streckenrekord diesmal mit der Fabelzeit von 6:07.15,3 nochmals um 4 Minuten und 20 Sekunden. Der diesjährige Powerman Zofingen brachte bei der Beteiligung erneut einen Aufwärtstrend. An den beiden Tagen wurden 1‘300 Athletinnen und Athleten gezählt, so viele wie seit 2000 nicht mehr.

    Der 23. Powerman Zofingen geht in die Geschichte ein. Nach zwölfjähriger Pause gaben die ITU (International Triathlon Union) Powerman Long Distance Duathlon World Championships ein Comeback. Generell gab es in den letzten neun Jahren keine gemeinsame WM der beiden Verbände ITU und IPA (International Powerman Association) mehr.

    Dies bei idealsten Bedingungen (20 Grad, bedeckt, am Schluss nur leichter Regen, nach dem Einlauf der Top-20 heftiger Regen) für die Athletinnen und Athleten. Wie wenn die Athletinnen und Athleten diese Wetterentwicklung gespürt hätten, gaben sie nach den ersten 10 Lauf-Kilometern auf dem Rad Vollgas. So sehr, dass die meisten Cracks im Verlaufe des Rennens noch dafür büssen mussten.

    Vansteelants Rennen des Lebens
    Zu Beginn der 150 Kilometer langen Radstrecke verschärfte Joerie Vansteelant das Tempo derart, dass sein Vorsprung auf die Konkurrenz schlagartig grösser wurde. «Ich gab dabei so viel Gas, dass ich gegen Ende des Rennens von überall her aus meinem Körper die letzte Energie herausholen musste.»
    Obwohl Vansteelant vor den abschliessenden 30 Laufkilometern einen Vorsprung von zehn Minuten auf seinen bisherigen Streckenrekord hatte, dachte der Belgier noch nicht an eine neue Fabelzeit. «Mir ging es vielmehr darum, mit letzten Kräften noch das Ziel zu erreichen.»
    Umso grösser war die Erlösung dann nach der Ziellinie, wo er nicht nur von OK-Präsident Stefan Ruf, sondern auch von seiner Frau und seinem am 16. Mai dieses Jahres geborenen Sohn Niels empfangen wurde. «Ich war in einem Langdistanzrennen noch nie zuvor so schnell wie hier in Zofingen, lieferte also das Rennen meines Lebens.»
    Mit 6:07.15,3 war Vansteelant dieses Jahr um 4 Minuten 20 Sekunden schneller als bei seinem Streckenrekord vor zwei Jahren. Über 9 Minuten zurück sicherte sich der Franzose Thibaut Humbert Platz 2, weitere eineinhalb Minuten dahinter folgt der Schweizer Andy Sutz. Mit einem tollen zehten Gesamtrang feierte Stefan Wrzaczek eine tolle WM Premiere in der Schweiz.

    Geschlagene Csomor
    Bei den Frauen, wo die schwangere Weltranglisten-Erste Camilla Lindholm (Schweden) fehlte, gab es keinen neuen Streckenrekord. Karin Thürig, die für das Schweizer Sportfernsehen als Co-Kommentatorin agierte, behält diesen aus dem Jahre 2002 mit 7:04.08. Siegerin Melanie Burke aus Neuseeland war in 7:11.43,6 gut drei Minuten schneller als die Schwedin Eva Nyström total elf Minuten schneller als Erika Csomor. Wie bei den Männern sorgte auch Burke bei den Frauen für die Vorentscheidung zu Beginn der Radstrecke.
    «Ich hatte aber Angst, dass ich am Schluss noch eingeholt werden könnte und war mir des Sieges erst zwei Kilometer vor dem Ziel sicher.» Während Burke und Csomor wegen Muskelbeschwerden in den Beinen Mühe hatten, das Siegerpodest zu besteigen, schaffte dies Nyström relativ locker. Csomor, die in Zofingen zuletzt sieben Mal in Serie gewonnen hatte, wusste im Ziel bald einmal, warum sie in Zofingen nicht zum achten Mal triumphieren konnte. «Ich habe dieses Jahr zu viele Rennen bestritten, nehme aber im nächsten Jahr einen neuen Anlauf um zu meinem achten Erfolg hier in Zofingen zu kommen», machte die 37-jährige Ungarin klar, dass sie nun nicht zurücktreten wird.

    ITU Powerman Duathlon Langdistanz WM
    Männer (10 km Laufen, 150 km Rad, 30 km Lauf)
    1. Joerie Vansteelant (BEL), 6:07.15,3 *Neuer Streckenrekord
    2. Thibaut Humbert (FRA), 6:16.58,3
    3. Andy Sutz (SUI), 6:18.28,9
    4. Beat Ritter (SUI), 6:26.46,8
    5. Soren Bystrup (DEN), 6:27.17,5
    6. Anthony Le Duey (FRA), 6:27.50,6
    7. Matt Moorhouse (GBR), 6:29.48,7
    8. Peter Bech (DEN), 6:30.15,1
    9. Marc Widmer (SUI), 6:36.53,7
    10. Stefan Wrzaczek (AUT/UTTB), 6:37.27,6

    Frauen (10 km Laufen, 150 km Rad, 30 km Lauf)
    1. Melanie Burke (NZL), 7:11.43,6
    2. Eva Nyström (SWE), 7:15.10,9
    3. Erika Csomor (HUN), 7:22.42,2
    4. May Kerstens (NED), 7:27.26,4
    5. Ulrike Schwalbe (GER), 7:38.41,2
    6. Karin Gerber (SUI), 7:39.44,7
    7. Tanya Diem (SUI), 7:42.47,8
    8. Jacqueline Uebelhart (SUI), 7:45.00,1
    9. Katrin Esefeld (GER), 7:45.19,2
    10. Maja Jacober (SUI), 7:51.12,6
    16. Jessica Jarz (Sportunion Leutschach), 8:05:49

    Die weiteren Österreicher:

    Wrzaczek Stefan (6:37.27,6)
    Zauner Wolfgang (7:39.17,3)
    Karall Andreas (7:57.36,9)
    Pacher Dominik (8:01.42,6)
    Gruber Franz (8:03.35,9)
    Simi Helmut (8:58.00,1)
    Royer Christian (9:46.40,3)

    Jarz Jessica (8:05.49,3)

    Duathlon Powerman Zofingen
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    By Stefan Leitner20. November 2025

    Der IRONMAN Cozumel in Mexiko zählt zu den schönsten IRONMAN Events. Die Strecke ist komplett…

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.