Close Menu
    What's Hot

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Ryf und Gomez IRONMAN 70.3 Weltmeister in Kanada
    Triathlon Szene Österreich 4 Mins Read

    Ryf und Gomez IRONMAN 70.3 Weltmeister in Kanada

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner8. September 2014Updated:23. Juli 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Die Herren

    Nur wenige Wochen nach seinem vierten ITU Weltmeistertitel in Edmonton fand Javier Gomez gemeinsam mit Jan Frodeno seinen Rythmus und setzte sich im Wasser an die Spitze des Feldes. Die beiden Athleten hielten das Tempo bereits frühzeitig sehr hoch, um Favorit Sebastian Kienle auf Distanz zu halten. Was den Beiden auch gelang – denn der ehemalige 70.3 Weltmeister hatte nach dem Schwimmen bereits einen Rückstand von über 3 Minuten auf die Spitze. Anders wie in den letzten Jahren konnte Kienle auch auf dem Rad keine Zeit auf die große Gruppe an der Spitze mit allen Favoriten gut machen, sondern büste kontenuirlich an Zeit ein.

    Der Amerikaner Ben Collins stieg als erster Athlet vom Rad ab. Als erster Athlet aus der zweiten Wechselzone lief bereits der Deutsche Jan Frodeno. Alles schaute nach einem Sieg des Olympiasiegers aus. Aber Gomez zeigte seine Schnelligkeit, und setzte sich rasch an die zweite Stelle. Binnen fünf Kilometer schloss er zu Jan Frodeno an der Spitze auf und ging am Deutschen vorbei in Führung. Danach vergrößerte sich der Vorsprung zu Frodeno auf über 25 Sekunden. Das ein Halbmarathon erst nach 21,1 Kilometern vorbei ist, zeigte sich gegen Ende des Laufes, als Frodeno den Abstand auf den Führenden nochmals verkürzen konnte. Schlussendlich reichte es allerdings für Gomez. Er gewann 42 Sekunden vor Jan Frodeno seinen ersten IRONMAN 70.3 Weltmeistertitel. Tim Don rundete das Podest auf Rang 3 ab.

    Die Top 10 Herren

    1. Javier Gomez ESP 00:22:09 02:06:18 01:09:27 03:41:30
    2. Jan Frodeno DEU 00:22:10 02:05:48 01:10:36 03:42:11
    3. Tim Don GBR 00:22:41 02:05:18 01:12:44 03:44:38
    4. Lionel Sanders CAN 00:26:42 02:04:14 01:11:21 03:46:03
    5. Nils Frommhold DEU 00:22:39 02:05:10 01:14:45 03:46:25
    6. Joe Gambles AUS 00:22:58 02:04:54 01:14:55 03:46:34
    7. Tim Reed AUS 00:23:02 02:04:52 01:15:12 03:47:07
    8. Bart Aernouts BEL 00:24:38 02:06:07 01:13:18 03:48:05
    9. Terenzo Bozzone NZL 00:23:02 02:05:00 01:16:47 03:48:20
    10. Will Clarke GBR 00:23:02 02:07:12 01:14:48 03:48:44

    Die Damen

    In einer unglaublichen Saison konnte sich einmal mehr die Schweizerin Daniela Ryf in Szene setzen. Ryf stieg mit nur 6 Sekunden Rückstand auf die Weltmeisterin des Jahres 2010 Jodie Swallow aus dem Wasser. Gemeinsam mit Annabel Luxford und Mary Beth Ellis fand sich eine sehr schnelle vierer Gruppe auf dem Rad an der Spitze wieder. Auf den ersten 66 Kilometern waren es Ryf und Swallow die das Tempo in der Gruppe bestimmten, ehe Ryf eine Attacke setzte und sich von ihren Verfolgerinnen etwas absetzen konnte.

    Nach der zweiten Wechselzone konnte Swallow beim Lauf auf den ersten Kilometern etwas Zeit auf die Schweizerin gut machen. Aber am Ende des Tages war Ryf bei diesen Weltmeisterschaften nicht zu schlagen. Nach dem Sieg bei den 5150 Europameisterschaften, ihrem ersten IRONMAN Sieg beim ersten Antreten über diese Distanz beim IRONMAN Zürich und dem IRONMAN 70.3 Europameistertitel folgte nun mit dem Weltmeisterschaftstitel der nächste Titel für die smarte Schweizerin. Die Kanadierin Heather Wurtle rundete das Podium ab.

    Lisa Hütthaler konnte dem Tempo der schnellsten Athletinnen nicht folgen und so wuchs ungewöhnlich bereits auf dem Rad der Rückstand auf die Spitze an. Mit dem zweitschnellsten Halbmarathon im Profi Feld der Damen sicherte sie sich allerdings mit 9 Minuten Rückstand Rang 7.

    In ihrer Altersklasse konnte Sylvia Gehnböck einmal mehr aufzeigen. Nach dem Radfahren noch auf Weltmeistertitel Kurs, musste sich aufgrund einer Fußverletzung am Halbmarathon das Tempo etwas drosseln. Überglücklich belegte sie im Ziel Rang 3 in ihrer Altersklasse und somit das zweite Weltmeisterschaftspodium binnen weniger Wochen in Kanada.

    Die Top 10 Damen

    1. Daniela Ryf SUI 00:24:04 02:16:46 01:24:30 04:09:19
    2. Jodie Swallow GBR 00:23:59 02:19:28 01:24:10 04:11:43
    3. Heather Wurtele CAN 00:26:24 02:21:53 01:22:19 04:14:55
    4. Meredith Kessler USA 00:24:36 02:22:32 01:24:12 04:16:03
    5. Mary Beth Ellis USA 00:24:01 02:20:04 01:28:45 04:17:03
    6. Radka Vodickova CZE 00:24:32 02:25:42 01:23:33 04:17:47
    7. Lisa Huetthaler AUT 00:26:26 02:25:24 01:22:24 04:18:16
    8. Svenja Bazlen GEO 00:24:34 02:25:35 01:24:30 04:18:48
    9. Rachel McBride CAN 00:26:33 02:22:30 01:26:39 04:19:52
    10. Magali Tisseyre CAN 00:24:37 02:25:32 01:26:31 04:20:38

     

    ironman 70.3 world championship Lisa Hütthaler sylvia gehnböck
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    By Stefan Leitner17. November 2025

    Die Österreichischen Staatsmeisterschaften (ÖSTM) über die Triathlon Langdistanz finden 2026 im Rahmen des ausverkauften IRONMAN…

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.