Close Menu
    What's Hot

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025

    13. Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    • Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
    • Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
    • Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
    • Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
    • Carina Reicht gewinnt Rom-Weltcup
    • Pabinger gewinnt IRONMAN Chattanooga 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Weltweit - Neue Laufstrecke bei Challenge Roth
    Triathlon Szene Weltweit 5 Mins Read

    Neue Laufstrecke bei Challenge Roth

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner30. Januar 2018Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Neue Laufstrecke bei der Challenge Roth 2018Stefan Leitner | trinews.at
    Neue Laufstrecke bei der Challenge Roth 2018
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Die im letzten Jahr neu konzipierte Laufstrecke beim DATEV Challenge Roth wird aufgrund von Athletenwünschen nochmals optimiert. Beim Wettkampf am 1. Juli, mit dem das große Jubiläum „35 Jahre Triathlon in Roth“ gefeiert wird, gibt es nunmehr eine Kombination des alten Traditionskurses und der 2017 neu eingeführten Strecke, die das Beste aus beiden Strecken vereint. Die neue Wegführung ist ein Ein-Runden-Kurs mit nur noch 160 statt 330 Höhenmetern. Die Sicherheit der Athleten und die Zuschauerfreundlichkeit bleiben gewährleistet.

    Büchenbach bleibt, Kanal kommt wieder

    Wie bisher führt der neue Kurs ab Wechselzone 2 zur Kanallände Roth, durch das Betriebsgelände der Firma Speck Pumpen weiter zum Kanal und zweigt dort dann ab Richtung Haimpfarrich bis zur Schleuse Eckersmühlen (Wendepunkt 1). Von dort geht es zurück zur Lände Roth und weiter auf dem Kanalbetriebsweg nach Norden bis vor die Schleuse Leerstetten (Wendepunkt 2), dann am Kanal entlang zurück zur Lände Roth. Nach einer kleinen Schlaufe über die Alte Allersberger Straße laufen die Athleten durch den Rothgrund in die Rother Innenstadt und durchqueren diese. Anschließend geht es wie 2017 nach Büchenbach (an der Memmert-Weiherschleife Wendepunkt 3), zurück in die Innenstadt von Roth und schließlich zum Triathlon-Stadion.

    Mehr Laufkomfort bei unveränderter Zuschauerfreundlichkeit

    Mit dieser Streckenführung vereint TEAMCHALLENGE sämtliche Vorteile der bisherigen zwei Kurse. Das Ergebnis wird eine Laufstrecke sein, die mit nur noch 160 Höhenmetern fast wieder so flach ist wie die alte Traditionsstrecke, den Athleten aber durch Sperrungen an den Ortseingängen am Kanal mehr Sicherheit und einen höheren Laufkomfort bietet. Künftig ist es dadurch kaum mehr möglich, dass am Kanalbetriebsweg Radfahrer die Athleten begleiten und somit behindern. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch den Wegfall des letztjährigen Doppelverkehrs die Strecke deutlich entlastet wird. Gleichzeitig ist aber für Zuschauer mindestens genauso viel geboten wie 2017, denn alle 17 Stimmungsnester entlang der Strecke bleiben erhalten, neue werden voraussichtlich sogar noch hinzu kommen.

    Schnellerer Kus durch deutlich weniger Höhenmeter

    Was die Athleten besonders freuen dürfte: Neben der deutlich geringeren Höhenmeter, die den Kurs jetzt wieder schneller machen, ist auch das Lauferlebnis am Kanal wieder Bestandteil des Wettkampfs. Den Wegfall der alten Kanaletappe hatten die Teilnehmer 2017 in einer Athleten-Umfrage nach dem Rennen vielfach bedauert, ebenso hatten sie den zwei Mal zu absolvierenden Anstieg nach Büchenbach als sehr anspruchsvoll empfunden. Auf der anderen Seite waren aber gerade die tolle Stimmung in den Büchenbacher Hot Spots (sowie auch in der Rother Innenstadt) und die Zuschauerfreundlichkeit der gesamten Strecke einhellig als positiv bewertet worden.

    Dazu Challenge-Geschäftsführer Felix Walchshöfer: „Uns war von vornherein klar, dass die Veränderung einer seit drei Jahrzehnten bestehenden Traditionsstrecke ein laufender Prozess sein würde, der eventuelle Optimierungen nach sich ziehen würde. Deswegen hatten wir von Anfang an vorgesehen, die Teilnehmer nach dem Wettkampf zu befragen und ihre Anregungen auch umzusetzen. Die praktischen Erfahrungen unserer Athleten sind unser wichtigster Wissens-Pool und es gehört ganz selbstverständlich zu unserer Philosophie, ihre Wünsche bestmöglich zu realisieren. Ich denke aber, dass wir mit der Kombination der beiden bisherigen Kurse den „Königsweg“ gefunden haben. Die Teilnehmer unseres Jubiläums-Wettkampfs am 1. Juli dürfen sich auf ein ganz besonderes Lauferlebnis freuen“.

    1 2
    Challenge Roth
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Positive Dopingprobe aufgrund von Sex: Simmonds vorläufig gesperrt

    27. Februar 2025

    Neue IRONMAN Wettkampfregeln für 2025

    26. Februar 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Weltweit
    Triathlon Szene Weltweit

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    By Stefan Leitner15. Oktober 2025

    World Triathlon hat heute bekannt gegeben, dass das Präsidium Hamburg, Deutschland, als Austragungsort für die…

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025

    13. Oktober 2025

    Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5

    12. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.