trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Weltweit

Neue Laufstrecke bei Challenge Roth

Stefan Leitner von Stefan Leitner
30. Januar 2018
in Triathlon Szene Weltweit
Reading Time:4 mins read
0 0
0
Neue Laufstrecke bei der Challenge Roth 2018

Neue Laufstrecke bei der Challenge Roth 2018

0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Die im letzten Jahr neu konzipierte Laufstrecke beim DATEV Challenge Roth wird aufgrund von Athletenwünschen nochmals optimiert. Beim Wettkampf am 1. Juli, mit dem das große Jubiläum „35 Jahre Triathlon in Roth“ gefeiert wird, gibt es nunmehr eine Kombination des alten Traditionskurses und der 2017 neu eingeführten Strecke, die das Beste aus beiden Strecken vereint. Die neue Wegführung ist ein Ein-Runden-Kurs mit nur noch 160 statt 330 Höhenmetern. Die Sicherheit der Athleten und die Zuschauerfreundlichkeit bleiben gewährleistet.

Büchenbach bleibt, Kanal kommt wieder

Wie bisher führt der neue Kurs ab Wechselzone 2 zur Kanallände Roth, durch das Betriebsgelände der Firma Speck Pumpen weiter zum Kanal und zweigt dort dann ab Richtung Haimpfarrich bis zur Schleuse Eckersmühlen (Wendepunkt 1). Von dort geht es zurück zur Lände Roth und weiter auf dem Kanalbetriebsweg nach Norden bis vor die Schleuse Leerstetten (Wendepunkt 2), dann am Kanal entlang zurück zur Lände Roth. Nach einer kleinen Schlaufe über die Alte Allersberger Straße laufen die Athleten durch den Rothgrund in die Rother Innenstadt und durchqueren diese. Anschließend geht es wie 2017 nach Büchenbach (an der Memmert-Weiherschleife Wendepunkt 3), zurück in die Innenstadt von Roth und schließlich zum Triathlon-Stadion.

Mehr Laufkomfort bei unveränderter Zuschauerfreundlichkeit

Mit dieser Streckenführung vereint TEAMCHALLENGE sämtliche Vorteile der bisherigen zwei Kurse. Das Ergebnis wird eine Laufstrecke sein, die mit nur noch 160 Höhenmetern fast wieder so flach ist wie die alte Traditionsstrecke, den Athleten aber durch Sperrungen an den Ortseingängen am Kanal mehr Sicherheit und einen höheren Laufkomfort bietet. Künftig ist es dadurch kaum mehr möglich, dass am Kanalbetriebsweg Radfahrer die Athleten begleiten und somit behindern. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch den Wegfall des letztjährigen Doppelverkehrs die Strecke deutlich entlastet wird. Gleichzeitig ist aber für Zuschauer mindestens genauso viel geboten wie 2017, denn alle 17 Stimmungsnester entlang der Strecke bleiben erhalten, neue werden voraussichtlich sogar noch hinzu kommen.

Schnellerer Kus durch deutlich weniger Höhenmeter

Was die Athleten besonders freuen dürfte: Neben der deutlich geringeren Höhenmeter, die den Kurs jetzt wieder schneller machen, ist auch das Lauferlebnis am Kanal wieder Bestandteil des Wettkampfs. Den Wegfall der alten Kanaletappe hatten die Teilnehmer 2017 in einer Athleten-Umfrage nach dem Rennen vielfach bedauert, ebenso hatten sie den zwei Mal zu absolvierenden Anstieg nach Büchenbach als sehr anspruchsvoll empfunden. Auf der anderen Seite waren aber gerade die tolle Stimmung in den Büchenbacher Hot Spots (sowie auch in der Rother Innenstadt) und die Zuschauerfreundlichkeit der gesamten Strecke einhellig als positiv bewertet worden.

Dazu Challenge-Geschäftsführer Felix Walchshöfer: „Uns war von vornherein klar, dass die Veränderung einer seit drei Jahrzehnten bestehenden Traditionsstrecke ein laufender Prozess sein würde, der eventuelle Optimierungen nach sich ziehen würde. Deswegen hatten wir von Anfang an vorgesehen, die Teilnehmer nach dem Wettkampf zu befragen und ihre Anregungen auch umzusetzen. Die praktischen Erfahrungen unserer Athleten sind unser wichtigster Wissens-Pool und es gehört ganz selbstverständlich zu unserer Philosophie, ihre Wünsche bestmöglich zu realisieren. Ich denke aber, dass wir mit der Kombination der beiden bisherigen Kurse den „Königsweg“ gefunden haben. Die Teilnehmer unseres Jubiläums-Wettkampfs am 1. Juli dürfen sich auf ein ganz besonderes Lauferlebnis freuen“.

Seite 1 von 2
12Vor
Tags: Challenge Roth
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Age Group Medaillen bei Wintertriathlon-Weltmeisterschaft

Nächster Post

Kienle startet bei Cape Epic Mountainbike Rennen

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Challenge Family überträgt “The Championship” im Internet
Triathlon Szene Weltweit

Neue Schwimmstrecke für The Championship in Samorin

29. März 2023
Verfolge die IRONMAN Hawaii Nacht live in Österreich
Triathlon Szene Weltweit

Die Zahlen zum ersten IRONMAN

22. Februar 2023
Frodeno besiegt Lange bei IRONMAN 70.3 Kraichgau
Triathlon Szene Weltweit

Frodeno startet in Hamburg und Nizza

15. Februar 2023
Nächster Post
Kienle startet bei Cape Epic Mountainbike Rennen

Kienle startet bei Cape Epic Mountainbike Rennen

Ibelieveinyou: “Team Lauchsalat” sucht Unterstützung am Weg zum IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun

Ibelieveinyou: "Team Lauchsalat" sucht Unterstützung am Weg zum IRONMAN 70.3 Zell am See-Kaprun

App Tipp: ConnectStats für iOS

App Tipp: ConnectStats für iOS

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

IRONMAN Austria 2023 ausverkauft

Neue Schwimmstrecke für The Championship in Samorin

Toller Erfolgt für Vienna SWIM & RUN Winter Cup 2023

Salzburger Firmen Triathlon erstmals mit Duathlon

Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl

Absage des Linz Triathlons 2023

trinews.at

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • IRONMAN Austria 2023 ausverkauft 30. März 2023
  • Neue Schwimmstrecke für The Championship in Samorin 29. März 2023
  • Toller Erfolgt für Vienna SWIM & RUN Winter Cup 2023 28. März 2023
  • Salzburger Firmen Triathlon erstmals mit Duathlon 23. März 2023
  • Wochenendrückblick: Stroschneider erneut auf Podest, Top 10 für Pertl 20. März 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X