Close Menu
    What's Hot

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025

    13. Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    • Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
    • Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
    • Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
    • Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
    • Carina Reicht gewinnt Rom-Weltcup
    • Pabinger gewinnt IRONMAN Chattanooga 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Material - Neue Garmin fenix 2 GPS Multisport Uhr
    Material 4 Mins Read

    Neue Garmin fenix 2 GPS Multisport Uhr

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner21. Februar 2014Updated:11. Juli 2016Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Die fēnix 2 ist die erste Garmin Uhr, die den Bogen zwischen modernsten Lauf- und Trainingsfunktionen und einer klassischen ABC-Uhr (Altimeter, Barometer, Compass) mit Navigationsfunktionen spannt. Vordefinierte Profile ermöglichen eine Auswahl der Aktivitäten und die Nutzung der spezifischen Funktionen mit einem Tastendruck. Die elegant mattschwarze fēnix 2 gefällt außerdem durch ihr robustes Äußeres, ihren hohen Tragekomfort sowie der rot hervorgehobenen Start-/Stopp-Taste

    Lauf-Coach am Handgelenk

    Die fēnix 2 misst neben klassischen Leistungsdaten wie Distanz, Zeit, Pace und Herzfrequenz auch Trainingsparameter, wie man sie bisher nur von speziellen High-End Laufuhren kannte. Genau wie der Garmin Forerunner 620 berechnet auch die fēnix 2 die maximale Sauerstoffaufnahmekapazität (VO2max) zur Bestimmung des individuellen Leistungsniveaus.

    Zusätzlich gibt der Erholungszeitratgeber an wie lange man nach einer Trainingseinheit pausieren sollte, bevor der Körper wieder bereit ist für den nächsten Trainingsreiz. Neben dieser präzisen Leistungsanalyse bietet der neue HRM-Run Brustgurt die Möglichkeit zur Laufstilanalyse. Sie erfasst hierbei die Schrittfrequenz, die Bodenkontaktzeit sowie die Vertikalbewegung des Körpers (in Zentimeter). Ein schneller und ökonomischer Laufstil setzt sich aus einer gleichmäßigen und hohen Schrittfrequenz, einer kurzen Bodenkontaktzeit sowie einer geringen Hoch-Tief-Bewegung des Körpers zusammen. Das Feedback der fēnix 2 gibt nicht nur Hinweise wie man sein eigenes Leistungsniveau verbessern kann, sondern sorgt durch den Weg zu einem effektiveren Laufstil auch für die Entlastung von Muskeln, Sehnen und Knochen, was zur Gesundheit und Verletzungsfreiheit beiträgt.

    Clever vernetzt

    Eine Bluetooth Low Energy Schnittstelle ermöglicht es Garmins neuer High-End Uhr, erfasste Daten direkt über die Garmin Connect Mobile App an die Online Community Garmin Connect zu senden. Darüber hinaus erlaubt die Verbindung zwischen Uhr und Smartphone die eigene Aktivität mit Hilfe von LiveTrack in Echtzeit mit anderen zu teilen. Die Synchronisation der fēnix 2 mit Garmin Connect bietet einen weiteren großen Vorteil: die Satellitendaten für die kommenden Tage werden automatisch auf die Uhr übertragen, und die fēnix 2 benötigt nur noch einen kurzen Augenblick, um eine GPS-Verbindung herzustellen. Durch die Kopplung mit dem Smartphone informiert die Uhr außerdem via Smart Notifications über eingegangene Anrufe, Mitteilungen und E-Mails.

    Für jede Sportart passend – eine Frage des Profils

    Die intuitive Benutzeroberfläche der fēnix 2 macht es einfach, zwischen verschiedenen sportlichen Aktivitäten zu wechseln. Die integrierten Profile sind für die jeweilige Sportart optimiert und sorgen dafür, dass die jeweils wichtigsten Daten auf der Uhr angezeigt werden (man kann sie aber auch frei ändern oder neue Profile hinzufügen). Neben den Klassikern wie Laufen, Radfahren und Bergsteigen bietet die fēnix 2 weitere Aktivitäts- Profile wie den Indoor-, Ski-, Langlauf- oder Schwimmmodus.

    Der Ski-Modus eignet sich gleichermaßen für Snowboarder und erfasst die Ski- bzw. Snowboard-Aktivitäten pro Tag. Die fēnix 2 erkennt dabei automatisch, wenn der Wintersportler steht oder mit dem Lift fährt und zeichnet die einzelnen Abfahrten mit Geschwindigkeit, Distanz und Höhenmeter auf. Die gleiche Funktion lässt sich natürlich auch im Bike Park nutzen. Im Schwimm-Modus erfasst die fēnix 2 sowohl im Schwimmbad als auch unter freiem Himmel die Anzahl der Züge, Distanz, Pace und Geschwindigkeit. Beim Training im Fitness Studio kann ebenfalls die Distanz und Geschwindigkeit durch den Bewegungssensor in der Uhr gemessen werden. Das macht sie besonders vielseitig und zum perfekten Begleiter für Multisportler.

    Für Outdoor-Profis – echte Navigationsfunktionen

    Wie schon die fēnix, ist auch die fēnix 2 mit einem hochempfindlichen GPS-Empfänger, einem barometrischen Höhenmesser sowie einem neigungsunabhängigen 3-Achsen Kompass ausgestattet. Die umfangreichen Navigationsfunktionen ermöglichen es, Routen zu planen und Wegpunkte zu speichern, zeigen aber auch Points of Interest oder Geocaches an. Bis zu 10.000 Track- und 1.000 Wegpunkte kann die Uhr speichern und problemlos mit anderen kompatiblen Garmin Geräten oder Smartphones teilen, sowie auf Garmin BaseCamp hochladen. Die sehr nützliche TracBack Funktion der fēnix 2 bringt jeden wieder sicher zur Ausgangsposition zurück.

    Hart im Nehmen

    Dank des stahlverstärkten Gehäuses, des kratzfesten Mineralglases und der Wasserfestigkeit bis zu 50 Meter Tiefe (5 ATM) ist die fēnix 2 extrem hart im Nehmen. Mit ihrem mattschwarzen Design, dem Negativ-Display und der roten LED Hintergrundbeleuchtung muss sich die neue High-End Uhr im Alltag jedoch keineswegs verstecken. Eine weitere Neuerung ist das zum Lieferumfang gehörende Textilarmband das für mehr Flexibilität sorgt. Dank ANT+ lässt sich die fēnix 2 auch mit dem tempe Temperatur Sensor, Herzfrequenz-, Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensor sowie dem Vector Wattmess-Pedalsystem verbinden. Ein weiteres Highlight der ANT+ Konnektivität ist, dass die fēnix 2 auch als Fernbedienung für die VIRB Actionkameras fungieren kann.

    Die fēnix 2 kommt voraussichtlich ab April 2014 zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 399,– Euro in den Handel (449,– Euro mit HRM-Run Brustgurt).

    garmin produktneuheiten
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Produktrückruf bei Canyon

    6. November 2024

    Radhersteller Simplon aus Vorarlberg schlittert in Insolvenz

    24. September 2024

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Weltweit
    Triathlon Szene Weltweit

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    By Stefan Leitner15. Oktober 2025

    World Triathlon hat heute bekannt gegeben, dass das Präsidium Hamburg, Deutschland, als Austragungsort für die…

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025

    13. Oktober 2025

    Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5

    12. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.