Close Menu
    What's Hot

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Material - Garmin stellt Tacx Boost Indoor-Trainer vor
    Material 2 Mins Read

    Garmin stellt Tacx Boost Indoor-Trainer vor

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner9. Dezember 2020Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Garmin Tacx BoostGarmin
    Garmin Tacx Boost
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Der Tacx Boost im Überblick (UVP: 249,99 €, Bundle: 279,99 €; verfügbar: ab sofort):

    • Starke Magnetbremse mit manuell einstellbarem Widerstand (10 Stufen und bis zu 1.050 Watt)
    • Schwungscheibe für einen realistischen Pedaltritt
    • Besonders leises Trainingserlebnis dank geschlossener Bremseinheit
    • Schnelle Einrichtung, keine externe Stromquelle benötigt
    • Multifunktionale Vorderradstütze für natürliche Fahrradposition
    • Geschwindigkeitsdaten via externem Geschwindigkeitssensor (in Verbindung mit kompatiblen Apps)
    • Boost Bundle: inklusive Geschwindigkeitssensor und kostenlosem Tacx-Premium Abonnement für 30 Tage

    Der benutzerfreundliche Indoor-Trainer wurde für Radfahrer aller Leistungsniveaus entwickelt. Die starke Magnetbremse ermöglicht es, den Widerstand individuell zu regulieren, um das Beste aus der Indoor-Fahrt herauszuholen. Der Widerstand lässt sich dabei manuell über einen am Lenker angebrachten Hebel steuern – mit 10 verschiedenen Stufen und bis zu 1.050 Watt. Die Schwungscheibe bietet einen realistischen und gleichmäßigen Pedaltritt, während die geschlossene Bremseinheit zur Geräuschreduzierung beiträgt und ein leises Training in den eigenen vier Wänden garantiert. Ein ergänzender Geschwindigkeitssensor (im Bundle enthalten) ermöglicht die Messung der Geschwindigkeit. Damit kann die Entfernung und eine virtuelle Leistung (eine Schätzung der tatsächlichen Leistung des Fahrers) in Verbindung mit Apps wie der Tacx Training App, Zwift und TrainerRoad ermittelt werden.

    Die Einrichtung des Boost ist besonders einfach: Mit nur zwei Klicks können Nutzer losfahren und das überall, denn eine externe Stromquelle ist nicht erforderlich. Darüber hinaus sorgt die multifunktionale Vorderradstütze für eine natürliche Fahrradposition während der Fahrt und dient außerdem als Griff für den Trainer. Der Boost ist auch im Bundle inklusive Geschwindigkeitssensor und kostenlosem Tacx-Premium-Abonnement für 30 Tage erhältlich.

    Integration der Tacx Apps in Garmin Connect

    Garmin Connect und Tacx Apps sind ab sofort automatisch verknüpft. Dies ermöglicht die Anmeldung mit denselben Anmeldedaten in der Tacx App als auch in Garmin Connect und gilt für alle Software-Anwendungen – auf dem Smartphone, Tablet oder am Computer. Zudem werden die in der Tacx Training oder Desktop App aufgezeichneten Indoor-Fahrten künftig automatisch mit Garmin Connect synchronisiert und Indoor-Trainingsdaten können dort überprüft und Statistiken analysiert werden. Darüber hinaus werden auch Funktionen von kompatiblen Garmin Edge-Bike-Computern in Verbindung mit smarten Tacx Indoor-Trainern weiter ausgebaut. So kann beispielsweise die Intensität der „Road Feel“-Funktion bei einem Trainer der NEO-Serie ab sofort direkt am gekoppelten Edge eingestellt werden.

    garmin
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Produktrückruf bei Canyon

    6. November 2024

    Radhersteller Simplon aus Vorarlberg schlittert in Insolvenz

    24. September 2024

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    By Stefan Leitner7. November 2025

    Gestern tagte der Vergabeausschuss des Österreichischen Triathlonverbandes. Eigentlich sollten die Ergebnisse der Kommission bis 10:00…

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.