Close Menu
    What's Hot

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    • Challenge Family führt Studentenrabatte ein
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Material - Garmin präsentiert den Forerunner 630
    Material 4 Mins Read

    Garmin präsentiert den Forerunner 630

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner22. Oktober 2015Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Neue Werte wie Schrittlänge (in cm), Vertikalverhältnis und Balance Bodenkontaktzeit geben noch mehr Aufschluss über die Effizienz des Laufstils – und das alles in Echtzeitmessung. Dazu gesellen sich physiologische Daten wie Laktatschwelle, Belastungswert und der aktuelle Leistungszustand.

    Smartphone-Konnektivität ermöglicht nicht nur den einfachen Upload aller Aktivitäten, Live-Tracking oder Benachrichtigungen über Anrufe oder E-Mails – in Kombination mit der Garmin Connect Mobile App gibt der Forerunner 630 sogar Audiohinweise! Ebenfalls eingebaut ist ein Activity Tracker für den Alltag. Natürlich ist der Forerunner 630 kompatibel mit dem Garmin  Connect IQ App Store. Damit können Anwender die Uhr individuell gestalten (Displaydesigns) und erweitern (Widgets, Apps, Datenfelder). Gegenüber dem Vorgänger wächst das Touchscreen-Display um 44 Prozent und die GPS-Akkulaufzeit konnte auf bis zu 16 Stunden gesteigert werden.

    NEUE EFFIZIENZWERTE. Beim Vorgängermodell Forerunner 620 betrat Garmin Neuland mit der Einführung der so genannten „Running Dynamics“. Als erste Uhr informierte der 620er über Schrittfrequenz, Vertikalbewegung des Körpers (in cm) sowie die Bodenkontaktzeit. Beim Forerunner 630 kommen neue innovative Analysemöglichkeiten dazu:

    • Schrittlänge (in cm) als Echtzeitmessung
    • Vertikalverhältnis: Die Uhr setzt die Hoch-Tiefbewegung des Körpers ins Verhältnis zur Schrittlänge. Das Ergebnis (in Prozent zur Schrittlänge) ermöglicht eine Bewertung der Laufstileffizienz.
    • Balance Bodenkontaktzeit: Die Symmetrie rechter zu linker Fuß gibt Aufschluss über die Symmetrie der Laufbewegung – wichtig, um Disbalancen und Verletzungen vorzubeugen.

    NEUE MESSDATEN. Während der Vorgänger die maximale Sauerstoffaufnahmekapazität (VO2 max) berechnete, einen Erholungszeitratgeber sowie eine Bestzeitprognose bot, geht der Forerunner 630 mit zusätzlichen physiologischen Messwerten an den Start. Auf Basis der Herzfrequenzvariabilitäts-Messung informiert er über:

    • Laktatschwelle: Ein Schätzwert, ab welcher Intensität eine erheblich schnellere Ermüdung zu erwarten ist (= Erhöhung der Herzfrequenz bzw. Abfall der Pace)
    • Belastungswert: Aus der im Ruhezustand gemessen Herzfrequenzvariabilität prognostiziert die Uhr, ob man einen guten oder schlechten Tag hat – also auch, ob der Körper bereit für ein hartes Training ist.
    • Aktueller Leistungszustand: Der Vergleichswert der durchschnittlichen maximalen Sauerstoffaufnahmekapazität zum Messwert in Echtzeit vor und während des Laufens gibt Aufschluss über die aktuelle Leistungsbereitschaft des Körpers.

    FLEXIBLER PARTNER. Der Forerunner ist aber nicht nur als Laufuhr einzusetzen, sondern auch ein nützlicher Activity Tracker im Alltag, der über das persönliche Bewegungspensum informiert. Er zeichnet Schritte, zurückgelegte Strecken, verbrauchte Kalorien sowie den Schlaf auf. Ein grafisch dargestellter Aktivitätsbalken und der Vibrationsalarm motivieren bei langen passiven oder sitzenden Phasen zu mehr Bewegung. Der Forerunner 630 ist außerdem kompatibel mit dem Garmin Connect IQ App Store. Damit können Anwender die Uhr individuell gestalten (Displaydesigns) und erweitern (Widgets, Apps, Datenfelder). Insgesamt stehen bereits über 1000 kostenlose Apps für verschiedene Garmin Modelle zur Verfügung.

    KOMMUNIKATIV MIT ANSAGE. In Sachen ‚Connected Sports’ setzt Garmin bei den GPS-Laufuhren die Maßstäbe – mit dem Forerunner 630 mehr denn je. Mit einem kompatiblen Smartphone verbunden zeigt die Uhr Text-, Kalender-, sowie E-Mail-Nachrichten an (‚Smart Notifications’). Neu: Während des Laufens gibt sie in Sprachansagen zu Runden und Rundenzeiten. Praktisch: Wer beim Laufen Musik hört, kann diese per Uhr steuern. Das Smartphone bleibt in der Tasche.
    Ausführliche Auswertungen aller Aktivitäten ermöglicht die Online Plattform Garmin Connect bzw. die Connect Mobile App. Die aufgezeichneten Werte werden manuell oder mit der automatischen Upload-Funktion hochgeladen. In dem kostenlosen Online-Netzwerk von Garmin können Sportler ihre Aktivitäten, Trainings und Wettkämpfe speichern, grafisch darstellen, analysieren, planen und mit Freunden teilen. Möchte man Freunde und Bekannte an einem besonderen Trainingslauf oder dem Wettkampf live dabeihaben, lädt man sie mit ein paar Klicks über die Live Tracking-Funktion dazu ein. Nicht minder praktisch ist die WLAN-Kompatibilität. Der Forerunner loggt sich – wenn gewünscht – automatisch ein und lädt alle Aktivitäten auf Garmin Connect hoch.

    AUSDAUERND. Der Forerunner ist wasserdicht bis 50 Meter (5 ATM) und ein echter Ausdauersportler: Die Akkulaufzeit beträgt vier Wochen im Uhrbetrieb und 16 Stunden im GPS-Modus. Damit steht auch ausgedehnten Trainingseinheiten und langen Wettkämpfen nichts im Weg.

    Mit all seinen Eigenschaften setzt der Forerunner 630 Maßstäbe als Laufuhr und ist zugleich im Alltag ein nützlicher Partner. Er kommt im November 2015 in zwei Farbvarianten (Schwarz/Weiß und Blau) in den Handel. Unverbindlicher Verkaufspreis ohne Brustgurt 399 Euro; mit Premium Herzfrequenz-Brustgurt „HRM-Run“ 449 Euro. Ein USB-Ladekabel gehört zum Lieferumfang

    garmin garmin forerunner 630 material
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Produktrückruf bei Canyon

    6. November 2024

    Radhersteller Simplon aus Vorarlberg schlittert in Insolvenz

    24. September 2024

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    By Stefan Leitner7. November 2025

    Gestern tagte der Vergabeausschuss des Österreichischen Triathlonverbandes. Eigentlich sollten die Ergebnisse der Kommission bis 10:00…

    Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026

    5. November 2025

    IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV

    5. November 2025

    Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025

    5. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.