• COVID-19: Aktuelle Wettkampfinformationen 2021
Donnerstag, Februar 25, 2021
  • Login
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Triathlon Szene Triathlon Szene Weltweit

Die Auswirkungen der globalen Pandemie auf den aktiven Lebensstil

Stefan Leitner von Stefan Leitner
18. Mai 2020
in Triathlon Szene Weltweit
0 0
0
Lukas Pertl: Vitamin C für die Reifen

Lukas Pertl: Vitamin C für die Reifen

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Die COVID-19 Pandemie hat unser Leben auf vielfältige Weise beeinflusst. Als Hersteller von Wearables mit zahlreichen Sport-Apps für einen gesunden und aktiven Lebensstil sieht es Garmin als seine Pflicht an, die Auswirkungen, die die Einschränkungen weltweit auf menschliche Aktivitäten haben, zu analysieren und darüber zu informieren.

Gesamtanzahl der weltweit getätigten Schritte

Schaut man sich den April 2020 im Jahresvergleich mit 2019 an, so zeigt sich deutlich, welche Auswirkungen die globale Pandemie auf unser Leben hat. Aggregierte Daten von Millionen von Garmin-Nutzern zeigen einen weltweiten Rückgang von 12 Prozent der durchschnittlichen Schritte pro Tag. Ein Teil dieser Schritte geht jedoch auf Aktivitäten wie Gehen, Laufen und Wandern zurück. Betrachtet man nur die Schritte, die aus diesen protokollierten Aktivitäten stammen, lässt sich ein entgegengesetzter Trend feststellen: Im Durchschnitt stiegen die Schritte aus aufgezeichneten Aktivitäten weltweit um 24%. Dies legt die Vermutung nahe, dass die Menschen mit sportlichen Aktivitäten begonnen haben, um den Rückgang der Bewegung im Alltag zu kompensieren.

Auch interessant?

Triathlon Europameisterschaft 2021 nach Valencia vergeben

Daniela Ryf startet bei IRONMAN 70.3 Dubai

IRONMAN Europe verschiebt Europarennen

Der Blick nach Deutschland, Österreich und die Schweiz

Auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen sich deutliche Trends in den Bewegungsaufzeichnungen, die sich auf die Ausgangsbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie zurückführen lassen. So haben beispielsweise die Sportarten Laufen, Radfahren, Gehen und Wandern einen starken Aufwärtstrend erfahren. Im Vergleich zum April 2019 stiegen die aufgezeichneten Lauf-Aktivitäten in diesem Jahr beispielsweise um 75 Prozent an. Die Häufigkeit von normalen Radfahr-Aktivitäten wuchs sogar um rund 87 Prozent. Das Indoor Cardio Training brach aufgrund der Schließungen der Fitnessstudios und Sportstätten um beinahe die Hälfte ein, ebenso wie das Bahnenschwimmen, das in den Statistiken kaum noch auftaucht.

Stärkste Zunahmen und Rückgänge von Aktivitäten weltweit pro Land

Welche sportlichen Aktivitäten in den einzelnen Ländern den größten prozentualen Anstieg verzeichneten, wenn man April 2020 mit April 2019 vergleicht, zeigt die angehängte Grafik “Zunahme Aktivitäten”.

In China, Mexiko, Südafrika und zahlreichen anderen Ländern nahm das Training an Fitnessgeräten stärker zu als andere Aktivitäten – Indoor-Cardio machte dabei ganze 50 Prozent der Fitness-Workouts aus. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr fielen im gleichen Zeitraum über 50 Prozent der Aktivitäten in die Kategorie Krafttraining. Diese Entwicklung legt die Vermutung nahe, dass sich Workouts vom Fitnessstudio ins heimische Wohnzimmer verlagern. Wie die großen blauen Flächen zeigen, ist zudem ein globaler Trend zum Indoor Cycling auszumachen.

Nach der Auswertung der Aktivitätsdaten der vergangenen zwei Monaten lässt sich schlussfolgern: “Fitness findet einen Weg”. Vom Hobby- bis hin zum Profisportler passen die Menschen ihre Routinen an, ohne jedoch gänzlich auf Sport zu verzichten.Die Pandemie hat zur Zunahme einiger Sportarten und Aktivitäten geführt – und ebenso gibt es Sportarten, die darunter gelitten haben. Fast auf der ganzen Welt ist das Schwimmen beispielsweise signifikant eingebrochen. Aber Schwimmer verzichten deswegen nicht gänzlich auf Sport. In Australien zeigen die Daten beispielsweise, dass 54 Prozent der Nutzer, die im April 2019 geschwommen sind, stattdessen dieses Jahr die Laufschuhe schnüren. 43 Prozent der chinesischen Nutzer, die im April des vergangenen Jahres geschwommen sind, laufen dieses Jahr oder fahren Rad. Multisporttraining zählte zusammen mit Wandern und Golf ebenfalls zu den Aktivitäten mit den größten Rückgängen in mehreren Ländern. Aber auch diese Personen suchten nach Alternativen: In Südafrika zum Beispiel wandten sich im April 2020 20 Prozent der Benutzer, die vergangenes Jahr noch Golf spielten, dem Indoor-Fitnesstraining zu. Weitere 11 Prozent begannen mit Indoor-Cycling.

Tags: garmin

Auch intressant Beiträge

Triathlon Valencia
Triathlon Szene Weltweit

Triathlon Europameisterschaft 2021 nach Valencia vergeben

Die ETU - Europäische Triathlon Union - hat gestern Valencia als offiziellen Austragungsort der nächsten Triathlon-Europameisterschaft 2021 bekannt gegeben....

von Stefan Leitner
17. Februar 2021
Daniela Ryf beim IRONMAN 70.3 Bahrain 2017
Triathlon Szene Weltweit

Daniela Ryf startet bei IRONMAN 70.3 Dubai

Ein Jahr ohne Wettkämpfe – umso mehr freut sich Daniela Ryf jetzt auf ihr Comeback. Am 12. März startet die...

von Stefan Leitner
16. Februar 2021
Philipp und McName siegen beim IRONMAN 70.3 Mallorca
Triathlon Szene Weltweit

IRONMAN Europe verschiebt Europarennen

Aufgrund der weiterhin andauernden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie ist IRONMAN Europe, Middle East and Africa leider dazu gezwungen, den Wettkampfkalender...

von Stefan Leitner
16. Februar 2021
Challenge Roth: Die Zeiten der Österreicher
Triathlon Szene Weltweit

Challenge Roth 2021 Träume werden im September wahr

TEAMCHALLENGE verlegt den Renntermin des berühmten DATEV Challenge Roth um zwei Monate - vom 4. Juli auf den 5....

von Stefan Leitner
16. Februar 2021

Aktuelle Themen

Sandrina Illes

Illes und Hauser bei Leichtathletik ÖM auf Podest

22. Februar 2021
Hypervolt GO

Test: Massagepistole Hypervolt GO

22. Februar 2021
Romana Slavinec Asiago 2021

Slavinec holt Rang 2 bei Wintertriathlon Weltcup

19. Februar 2021
Erhält Niederösterreich zweites Triathlon Landesleistungszentrum?

ÖTRV verabschiedet Sportordnung 2021

17. Februar 2021
Impressionen der Wintertriathlon WM 2019

Race Action: Winter-Triathlon Weltcup in Asiago

17. Februar 2021

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
    • SPECIAL: CHALLENGE St. Pölten
    • SPECIAL: IRONMAN 70.3 Graz
    • SPECIAL: IRONMAN Austria
    • SPECIAL: IRONMAN Hawaii
  • Wettkämpfe
  • Magazin
    • trinewsINSIDER Pakete
    • trinewsINSIDER Konto
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • SHOP

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X