Sonntag, Juni 26, 2022
  • Login
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Der IRONMAN 70.3 Bahrain Reisebericht: Teil 2 – Sehenswürdigkeiten in Bahrain

Stefan LeitnervonStefan Leitner
8. Januar 2020
in Triathlon Szene Weltweit
Reading Time:5 mins read
0 0
Bahrain bei Nacht

Bahrain bei Nacht

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

2019 waren wir zum bereits dritten Mal beim IRONMAN 70.3 Bahrain und konnten uns einen Überblick über die touristischen Attraktionen in der Hauptstadt Manama sowie auf der Insel machen. Während wir bei unserem ersten Aufenthalt 2017 nur das nähere Umland erkundeten, hatten wir 2018 und 2019 das Vergnügen und wurden von einem Touristenführer begleitet. Jedes Jahr überrascht das Land aufs Neue und wartet mit versteckten Überraschungen auf.

Bahrain steht wohl nicht auf der üblichen Bucket List an Ländern, die man als Österreicher oder Europäer besucht haben muss. Bei unseren Gesprächen mit den Athleten stellte sich heraus, dass Bahrain absolut eine Reise wert ist. Die Anreise ist relativ unkompliziert und der Aufenthalt nicht unbedingt teurer wie an anderen Locations, der Bewerb selbst überzeugte mit seiner Qualität und der Liebe zum Detail vor allem bei den Athleten-Geschenken – dazu mehr im dritten Teil der Serie.

Im zweiten Teil unserer dreiteiligen Serie beschäftigen wir uns mit ein paar Blicken in das Land abseits des Triathlons wie der Kultur und den Sehenswürdigkeiten, die die Insel und die Geschichte zu bieten haben. Tipps und Ideen für die Supporter der Reise oder aber auch für entspannte Triathleten, deren Fokus nicht nur auf der sportlichen Bestleistung liegt (oder die entspannt genug für Ausflüge sind).

Wenn man eine Reise antritt, möchte man ja auch mehr sehen wie die Wechselzone und das Expo Gelände, oder?

Bahrain ist ein Staat im Arabischen Golf, welcher aus über 30 Inseln, genau genommen sind es 33 Inseln besteht. Der Tourismus auf der Insel Bahrain konzentriert sich nicht auf das Bewerben von Stränden, wie es beispielsweise Dubai macht. Bahrain wartet mit der eigenen Historie auf zeigt, dass es bereits in den frühen Jahren ein wichtiger und wesentlicher Bestandteil des Welthandels war. Wir haben für euch die vielleicht interessantesten Plätze Bahrains rund um den IRONMAN 70.3 Bahrain.

Al Fateh Moschee

Grand Moschee in Bahrain
Grand Moschee in Bahrain

2019 waren wir im Wyndham Grand Manama Hotel in Manama untergebracht. In diesem Stadtteil liegt auch die große Al Fateh Moschee. Es handelt sich dabei um eine der größten Moscheen weltweit, die über 7.000 Gläubige gleichzeitig beherbergen kann.

Ein Zeitzeuge der islamischen Architektur und gleichzeitig eine der größten Touristenattraktionen in Bahrain. Der große Luster in der Moschee wurde beispielsweise in Österreich hergestellt. Die Moschee kann von Samstag bis Donnerstag täglich von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr besucht werden und bietet auch Touren an. Lohnt sich ein Besuch? Absolut! Der Eintritt ist kostenlos und die Tourguides haben ein großes Hintergrundwissen und den einen oder anderen Insider-Tipp.

Die Moschee liegt knapp vier Kilometer von der Wechselzone entfernt. Für den Besuch sollte man sich etwa eine Stunde Zeit nehmen. Weitere Informationen gibt es hier.

Fort Bahrain – Qal’at al Bahrain

Der IRONMAN 70.3 Bahrain Reisebericht: Teil 2 – Sehenswürdigkeiten in Bahrain 1

2005 erlangte das Qal’at al-Bahrain den Status eines UNESCO Weltkulturerbe. Die beeindruckende archäologische Stätte befindet sich 10 Fahrminuten vom Zentrum von Manama entfernt und erzählt das Erbe der ehemaligen Hauptstadt Dilmun, einer Region, die einst Bahrain, Kuwait, Katar und Teile von Saudi-Arabien umfasste. In Dilmun, so glaubte man früher, gäbe es ewiges Leben.

Das Fort ist von Dienstag bis Sonntag von 08:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Zur Anlage zählen das Bahrain Fort Museum und das 4.000 Jahre alt Fort. Wer Interesse für Geschichte und Architektur hat, für den zählt ein Besuch zu den „Must Do’s“ in Bahrain. Der Besuch der Anlage ist kostenlos. Wir empfehlen zuerst einen Besuch im Museum, der den geschichtlichen Kontext zeigt.

Die Ausgrabungen der letzten 50 Jahre haben Wohn-, öffentliche, kommerzielle und militärische Bauten zutage gefördert, die die Bedeutung des Ortes im Laufe der Jahrhunderte belegen. Diese Erkenntnisse werden durch einen Audioguide, der im Museum des Forts erhältlich ist, zum Leben erweckt.

Formel 1 Rennstrecke Bahrain

Die Formel 1 Strecke in Bahrain wird man spätestens am Renntag kennenlernen, wenn man mit dem Rad über die Strecke fährt. Wer sich aber etwas mehr Zeit nehmen möchte, um einen Blick hinter die Kulissen der Motorsport-Szene zu werfen, der ist hier genau richtig. Ursprünglich wurde die Formel 1 Strecke gebaut, um das Land international bekannt zu machen und gilt als erste Formel 1 Strecke in der Wüste. Dementsprechend viel Forschungsarbeit steckte auch dahinter, um einen entsprechenden Asphalt zu konstruieren. Premierensieger Michael Schuhmacher war auch wesentlich in die Konzeption und den Bau der Strecke involviert.

Die Rennstrecke liegt knapp 30 Kilometer außerhalb von Manama und bietet auch abseits des Formel 1 Zirkus, der einmal jährlich hier halt macht, jede Menge Motorsport.

House of Coffee

House of Coffee in Bahrain
House of Coffee in Bahrain

Das “House of Coffee” steht in Muharraq und vereint drei alte traditionelle Häuser. Durch kleine Strassen, die nur zu Fuss zurückgelegt werden können, gelangt man zu dieser traditionellen Kaffeestube. Die Fassade aus früheren Jahren wurde beibehalten und nur der Innenraum renoviert. Dieser fungiert heute als Café. Wir haben uns zum Mittagessen einen kleinen Snack gegönnt. Die unverwechselbare Speisekarte bietet zahlreiche lokale Spezialitäten auf – einfach ausprobieren und sich überraschen lassen! Am Eingang befindet sich noch eine alte Kaffeestube, welche zum Shaikh Ebrahim Center gehört.

Traditionelle Kaffeemühle in Bahrain
Traditionelle Kaffeemühle in Bahrain

Alte Bahrainische Kaffeekanne
Alte Bahrainische Kaffeekanne

 

Tree of life

Tree of Life in Bahrain
Tree of Life in Bahrain

Der “Tree of life” ist ein “Must Do” für alle Bahrain-Besucher. Mitten in der Wüste zwischen Ölfeldern wächst und gedeiht ein Akazienbaum. Weit und breit sucht man hier Wasser vergebens. Auch wenn alle Forscher davon ausgehen, dass es hier eine unterirdische Wasserquelle geben muss, so wurde diese bis dato trotz modernster Forschung nicht gefunden. Aber selbst deren Existenz würde das Alter von über 450 Jahren nicht erklären, da Akazienbäume um die 90 Jahre alt werden.

Umarmt man den “Tree of life”, so soll man Glück und Gesundheit im weiteren Leben haben.

Erste Ölquelle Bahrains

Erste Ölquelle in Bahrain
Erste Ölquelle in Bahrain

Am Weg zum “Tree of life” fährt man an der ersten gefundenen Ölquelle in Bahrain vorbei. Die Quelle selbst ist eher unspektakulär, die Geschichte dabei umso interessanter. Ein Forscher wurde nach Bahrain eingeladen, um nach Wasser zu suchen. Stattdessen fand er die Ölquelle und ein neues Zeitalter in Bahrain begann.

National Museum of Bahrain

Die Geschichte Bahrains komprimiert auf 28.000 Quadratmeter findet man im Museum von Bahrain – dem ersten modernen Museum im arabischen Raum. Wir empfehlen unbedingt eine Führung zu buchen (Hinweis: Am Freitag finden keine Führungen aufgrund des Feiertags statt) um die ganze Geschichte Bahrains von der Dilmun Zeit bis zur Neuzeit zu erfahren. Wer das Glück hat, einen weiblichen Guide zu bekommen, erfährt viel über den Stellenwert der Frau in Bahrain. Mehr dazu auch im Blog auf foodstyletravel.com

Shopping

Für viele zählt Shopping zu den besonderen Erlebnissen in einer Stadt. Abseits von traditionellen Märkten haben sich auf Bahrain Shopping-Center etabliert. Dazu zählen Al Aali Mall (Website), City Centre Bahrain (Website), Seef Mall (Website) und direkt neben der Wechselzone, The Avenues (Website).

Tags: Ironman 70.3 bahrainWettkampfreise zum IRONMAN 70.3 Bahrain
Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Aktuelle Themen

| Foto: Getty Images for IRONMAN

COVID: IRONMAN ermöglicht Transfer auf 2023

24. Juni 2022
Frederic Funk bei der Challenge Walchsee

Funk will Titelverteidigung bei der Challenge Walchsee

23. Juni 2022
(c) Finisherpix

Das gehört in deine IRONMAN Wechselzone-Säcke: Eine komplette Packliste

21. Juni 2022
Luis Knabl beim Schwimmausstieg WTS Bermuda | Foto: ITU

Top 10 für Knabl in Mexiko

20. Juni 2022
Lisa Perterer jubelt über die nächste Top 10 Platzierung | © Zafere

Perterer in Huatulco auf Rang 4

19. Juni 2022

Kostenlose Trinews Updates

Wenn du auf den Abo Button klickst, verpasst du keine Updates mehr.

Abonnieren
EMPFOHLENE EVENTS
Philip Pertl siegt beim ALOHA TRI Steyregg

ALOHA TRI Steyregg 20. Mai 2023

13. Juni 2022
ALOHA TRI Traun

ALOHA TRI Traun 6. / 07. August 2022

13. September 2021
ALOHA TRI Mondseeland 2021

ALOHA TRI Mondseeland 4. September 2022

13. September 2021
EMPFOHLEN

Auch intressant Beiträge

Laura Philipp
Triathlon Szene Weltweit

Laura Philipp siegt mit schnellster IRONMAN Langdistanz-Zeit

von Stefan Leitner
5. Juni 2022
Siegerin des zweiten IRONMAN Hamburg: Sarah Crowley | Foto: IRONMAN
Triathlon Szene Weltweit

LIVE: IRONMAN Hamburg 2022 mit Laura Philipp

von Stefan Leitner
5. Juni 2022
Lausitzring
Triathlon Szene Weltweit

LIVE: Sub7Sub8 mit Blummenfelt, Skipper, Spirig und Matthews

von Stefan Leitner
4. Juni 2022
Nächster Post
ALOHA KIDS Traun

Die Termine für die OÖ Landesmeisterschaften stehen fest

Trinews ist das Triathlon Magazin in Österreich und wird von Triathleten für Triathleten betrieben.

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner - Alle Rechte vorbehalten

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material

© 2021 Sport und Event Agentur Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X