Wir haben für dich einige Dinge zusammengefasst, die die Veranstalter beim DATEV Challenge Roth 2024 im Vergleich zum Vorjahr verbessert haben:
- Es gibt eine neue Fußgänger-Brücke an der WZ I zur Querung der Radstrecke
-
Bequemes Parken durch neuen Parkplatz in der Nähe des Triathlonparks
-
Neuer Verkehrsleitplan für verbesserte Anwohnermobilität
-
Mehr Duschen (im Zielbereich und in der WZ II für die Staffeln)
-
Mehr WCs entlang der Strecke
-
Auflösung der Frauenstartgruppe und Einteilung nach Leistungsniveau
-
Mehr Crushed Ice an der Laufstrecke
-
Verbesserter Standort für Fotografen von Marathon Photos für bessere Fotos von Teilnehmenden
-
Toilettennutzung im Triathlonpark kostenfrei
-
Gesünderes / vielfältigeres Essensangebot im Triathlonpark
-
Neuer Festival Market erweitert das Angebot in der Rennwoche
-
Gesammelte Infos für Teilnehmende & Zuschauer im Programmheft
-
Empfohlene Zuschauerrouten zum DATEV Challenge Roth jetzt online
-
Reduzierte Anzahl an Starterinnen und Starter
-
Erhöhung der Startgruppen für mehr Sicherheit und ein besseres Rennerlebnis
-
Neue Bike Sticker anstatt PVC-Radnummern: Passen nun auch problemlos um Aero Seat Posts; es werden keine Kabelbinder mehr benötigt
-
Hochwertige Rucksäcke anstatt Kulturbeutel als Geschenk für euch (Wunsch von Teilnehmenden)
-
Neue Anmeldemöglichkeiten mit Late Entry Draw noch fairer
-
Verbessertes Abfallkonzept mit Hofmann denkt
-
Verbesserte Kommunikation zu Parkmöglichkeiten für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung
-
Mehr Casual Designs im Shop (Wunsch aus After Race Umfrage)
-
Mehr Schiedsrichter auf der Strecke
-
Einführung RaceRanger im Profifeld
-
Komplettsperrung der Strecke für den motorisierten Verkehr
-
Fahrsicherheitstraining fürs Motorradteam
-
Angebot eines Wickeltisches am Festival Market
-
Neue barrierefreie Toilette am Festival Market
Viele Verbesserungen basieren auf den Rückmeldungen der Athleten nach dem Rennen. Dank der After-Race-Umfrage können die Veranstalter der Challenge Roth jedes Jahr neue Dinge angehen, die den Athleten nicht gefallen haben. DIe Umfrage gibt es natürlich auch wieder in diesem Jahr.