Close Menu
    What's Hot

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger
    • Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026
    • OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft
    • ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026
    • Kitzbühel erneut Austragungsort von Elite Europacup 2026
    • IRONMAN 70.3 World Championship 2025 live im TV
    • Perterer verzichtet auf IRONMAN 70.3 WM 2025
    • Julia Hauser: Mit unbändigem Willen zurück – Heim-Finals in Wien als Meilenstein
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Triathlon Szene Österreich - Brownlee Show findet in Peking die Fortsetzung
    Triathlon Szene Österreich 3 Mins Read

    Brownlee Show findet in Peking die Fortsetzung

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner10. September 2011Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Bereits im Wasser dominierten die beiden Briten und stiegen mit ein paar Sekunden Vorsprung auf das gesamte Feld aus dem Wasser. Den Schwimmspeed des gesamten Feldes fand der zweimalige IRONMAN Hawaii Champion Chris McCormack auch beeindruckend. „Die Jungs schwimmen so schnell, “ kam Macca nicht aus dem staunen heraus.

    Nicht nur die Brownlee Dominanz und das staunen über den Schwimmspeed von Macca kennen wir bereits. Auch das Wetter wiederholte sich in Peking. Wie bereits in Kitzbühel und weiteren Stationen der World Championship Tour warteten auf die Athelten „freundliche“ 14 Grad und Regenschauer.

    Nach einer guten Schwimmleistung stieg Andreas Giglmayr mit 38 Sekunden Rückstand aus dem Wasser. In der ersten Wechselzone erhielt er allerdings einen Penalty von 15 Sekunden, wesshalb er die grosse Radgruppe verpasste und fortan den Bewerb alleine bestritt.

    Auch auf dem Rad sorgten die Briten dafür, dass keiner an ihrem Sieg zweifelt. Mit kurzen Attacken hielten sie das Tempo hoch. In der vorletzten Runden schickten sie ihren Teamkollegen Will Clarke an die Spitze des Feldes um das Tempo noch einmal zu erhöhen. Teamwork vom allerfeinsten, das die Briten boten und dass wohl in Zukunft von weiteren Nationen nachgemacht werden muss, möchten sie ein Rezept gegen die Brownlee Brüder finden. Der Triathlon über die Olympische Distanz ist wohl endgültig bei den Teamwettkämpfen anzutreffen. Einzelkämpfer werden es in Zukunft sehr schwer haben.

    Giglmayr kämpfte bei 14 Grad mit Krämpfen aufgrund der kühlen Temperaturen und konnte den Anschluss an die Gruppe vor ihm nicht mehr schaffen. Den abschliessenden 10 Kilometer Lauf nutzte er bereits als Vorbereitung für die Wettkämpfe in den nächsten Wochen. „Eine harte Trainingseinheit,“ so der Österreicher nach dem Wettkampf.

    An der Spitze ging unterdessen die Post ab. Alistair Brownlee sorgte schon nach wenigen hundert Meter mit einem Höllentempo für eine Vorentscheidung. Weder der Laufstarke Javier Gomez noch ein anderer Spitzenathlet konnten dem Tempo etwas entegegensetzen. Einzig sein Bruder Jonathan konnta das Tempo mitgehen. In der vorletzten Laufrunde erhöhte Alistair Brownlee das Tempo nochmals. Nun konnte auch sein jüngerer Bruder Jonathan nicht mehr mithalten. Die Entscheidung in der World Championship Serie war somit zugunsten von Alistair gefallen. Den Tagessieg gab es obendrauf. Allerdings drohte von hinten seinem Bruder Jonathan ungemach. Der Schweizer Sven Riederer holte mit einer Gruppe rund um den Franzosen Laurent Vidal Meter um Meter auf. Auf der Zielgeraden zog Riederer an Vidal und schlussendlich auch noch hauchdünn an Jonathan Brownlee vorbei. Er verhinderte damit den zweiten Doppelsieg der beiden Briten in der heurigen Serie.

    Ergebnis Herren:

    1. Alistair Brownlee (GBR) 1:48:06 (17:11-59:59-29:50)
    2. Sven Riederer (SUI) 1:48:14 (17:28-59:40-29:55)
    3. Jonathan Brownlee (GBR) 1:48:16 (17:11-59:57-29:59)
    4. Dmitriy Polyanski (RUS) 1:48:19 (17:15-59:59-29:58)
    5. Laurent Vidal (FRA) 1:48:23 (17:23-59:48-30:04)
    6. Javier Gómez (ESP) 1:48:26 (17:27-59:46-30:06)
    7. David Hauss (FRA) 1:48:35 (17:21-59:49-30:11)
    8. Vincent Luis (FRA) 1:48:43 (17:15-59:56-30:23)
    9. Maik Petzold (GER) 1:48:46 (17:14-59:55-30:29)
    10. Ivan Raña (ESP) 1:48:50 (17:26-59:42-30:35)
    …
    48. Andreas Giglmayer (AUT) 1:53:41 (17:49-1:00:21-34:07)

    Andreas Giglmayr ITU World Triathlon Serie
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    20. November 2025

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Showdown in Cozumel: Perterer trifft auf Pabinger

    By Stefan Leitner20. November 2025

    Der IRONMAN Cozumel in Mexiko zählt zu den schönsten IRONMAN Events. Die Strecke ist komplett…

    Zusätzliche Startplätze für die ÖSTM Triathlon Langdistanz 2026

    17. November 2025

    OMNi-BiOTiC Apfelland Triathlon über die Kurzdistanz ausverkauft

    15. November 2025

    ÖTRV vergibt Staatsmeisterschaften 2026

    7. November 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.