Autor: Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Wer Andreas Raelert und Faris Al-Sultan schlägt, der braucht sich vor keinen Namen auf Startlisten von Triathlonbewerben fürchten. Im Vorjahr war Ospaly der lachende Dritte, der dem prologierten Duell einem Strich durch die Rechnung machte. Auch heuer tritt Ospaly als großer Favorit in St. Pölten an. Dem Tschechen droht allerdings starke Konkurrenz aus Deutschland. Der achtplatzierte des IRONMAN Hawaii Andi Böcherer wird ebenso am Start stehen, wie der starke Nils Frommhold. Einer, der heuer bereits seine starke Form unter Beweris gestellt hat ist auch der Spanier Eneke Llanos, der den IRONMAN 70.3 Mallorca und den IRONMAN Australien gewinnen konnte. Bart…

Read More

Gestartet wird neben dem Strandbad in Klagenfurt. Geschwommen wird Richtung Maria Loretto, über den Gehweg, und dann weiter im Lendkanal Richtung Ausstieg im Seepark Hotel. Aufgrund der gestiegenen Anmeldezahlen und dem weiterhin starken Interesse an Startplätzen in Klagenfurt wurde diese Streckenänderung nötig, um die Qualität hoch halten zu können. Die letzten Startplätze werden wohl in den nächsten Tagen vergeben werden.

Read More

trinews.at betreuen wir derzeit vermehrt zu zweit – wir das sind Marisa und ich (Stefan). Wir sind beide aktive Triathleten mit manchmal mehr, manchmal weniger Erfolg und haben Spass an unserem Hobby. Und aus dem Spass wurde 2005 das Projekt „trinews.at“ als Hobby und damals einzige Plattform in Österreich, die sich dem Thema Triathlon annahm und über die Österreichische Triathlon Szene berichtete. In den nächsten Wochen werden wir uns allerdings noch genauer bei euch vorstellen 😉 Nun liegen die ersten beiden wirklich anstrengenden Triathlon Wochenenden hinter uns. Wie schauen solche Wochenende für uns aus? Beginnen wir mit dem vorletzten Wochenende,…

Read More

Für Wutti ist dieser fünfte Platz das beste EM Ergebnis ihrer Langstreckenkarriere. Nach 1,9 Km Schwimmen, 90 Km Radfahren und 21,1 Km Laufen ging der Gesamtsieg und damit Europameistertitel an Camilla Pedersen. Auf dem Rad war es einzig Eva Wutti, die mit der späteren Siegerin Pedersen mithalten konnte. Wutti hatte allerdings nach 1,9 Kilometer Schwimmen bereits 3 Minuten Rückstand, welche sie auch bis in die zweite Wechselzone nicht verringern konnte. Auf Rang zwei liegend ging sie auf den abschliessenden Halbmarathon, und hielt ihren Platz bis Kilometer 12. Doch dann zollte sie dem Tempo auf dem Rad Tribut und wurde noch…

Read More

Knapp 300 Athleten stürmten den Ödter See in Traun, nachdem der lokale Triathlonverein zur dritten Austragung des Traun Triathlon rief. Bereits bei der Premiere war der Bewerb ausverkauft, im Vorjahr musste die Anmeldung auch vorzeitig geschlossen werden, so auch heuer. Der Traun Triathlon war auch der Auftakt für die heimischen Altersklasseathleten zur Qualifikation zu den Europameisterschaften 2014 in Kitzbühel. Dementsprechend stark war der Bewerb auch besetzt. Zu den Favoriten bei den Herren zählten neben Karl Prungraber auch Andreas Madlmaier und Benjamin Klingler sowie Tom Curtis und Christian Fridrik. Bei den Damen waren unter anderem Victoria Schenk, Sylvia Gehnböck und Lydia…

Read More

Auf Rang drei liegend stieg Luis Knabl – bereits bekannt für seine Schwimmstärke – aus dem Wasser. Innerhalb von 35 Sekunden kam ein Großteil der Athleten in die zweite Wechselzone. Danach ging es über 8 teilweise anspruchsvolle Runden. In jeder Runde wartete ein steiler Anstieg auf die Weltcupathleten – ebenso stiegen von Runde zu Runde die Temperaturen in Huatulco. Anfangs war es ziemlich unruhig im großen Feld. Einzelne Attacken und Fahrer, die alleine fuhren schlossen sich erst spät zusammen. Nach Runde vier war es der Franzose Aurelien Raphael, der einen Abstand von 30 Sekunden auf die Verfolger herausfahren konnte. In…

Read More

Bevor die Hitze in Mexiko ihren Höhepunkt erreichte war es allerdings die Brazilianerin Pamela Oliveira die sich den ersten Sieg im Weltcup sichern konnte. Oliveira feierte einen Start – Ziel Sieg vor Lisa Perterer, die auf der Laufstrecke den Hammer auspackte und den Abstand zu Oliveira drastisch reduzieren konnte. Nach Rang zwei im Vorjahr für Oliveira, holte sie sich heuer den Sieg. Allerdings war die Strecke „etwas zu kurz“ für Perterer, und so reichte es knapp nicht für ihren ersten Sieg. Rang drei ging an die Ukrainerin Yuliya Yelistratova. Vom Start weg bestimme Oliveira das Tempo und setzte sich etwas…

Read More

Der Rekord von 08:11 Stunden von Jordan Rapp blieb im heurigen Jahr unangetastet. Zu diesem Zeitpunkt war der spätere Sieger Paul Amey aus England noch auf der Laufstrecke entfernt und hatte noch ein paar Kilomter ins Ziel. Nach 08:25 Stunden war es dann so weit und Amey feierte seinen ersten Erfolg in Texas und seinen ersten IRONMAN Sieg. Der Brite gewann bereits zuvor drei mal die Duathlon Weltmeisterschaften ehe er zum Triathlon wechselte. „Es war heute nicht mein Tag. Asthmaprobleme und Schmerzen in der Achilessehne plagten mich die ganze Zeit während dem Lauf“ so der Sieger. Wir wollen nicht wissen,…

Read More

Andi Fuchs und Faris Al-Sultan hatten eine Gemeinsamkeit beim IRONMAN Lanzarote. Beide bestritten vor langer Zeit bereits als Altersklasseathleten den IRONMAN Lanzarote. Für Al-Sultan war dies damals sein erster Langdistanzbewerb mit 19 Jahren, auch der Steirer Fuchs startet damals noch als Age Grouper. Heute wollten beide am einem historischen Ort für beide erneut gute Leistungen zeigen. Leider ging dies nur bei Faris Al-Sultan auf. Bereits beim Schwimmen dominierte er und stieg in einer Dreiergruppe mit dem Briten Philip Graves aus dem Wasser. Erinnerungen an den IRONMAN Austria wurden wach, als die beiden auch auf dem Rad das Tempo angaben. Ab…

Read More

Romana Slavinec kam beim Kontinentalcup Bewerb in Larache auf den ausgezeichneten 8 Gesamtrang. Nur wenige Sekunden trennten sie von Rang sieben, nicht einmal eine Minute auf Rang 5. Nach 11:04 Minuten stieg Slavinec mit knapp über einer Minute Rückstand auf die Spitze auf das Rad und kämpte dort in einer Gruppe von sechs Damen um den Anschluss an die Spitze. Mit der schnellsten Radzeit in ihrer Gruppe sicherte sie sich eine gute Ausgangsposition für die abschliessenden 5 Kilometer. Dort musste sie etwas dem hohen Tempo am Rad Tribut zollen, hielt allerdings auch einige Konkurrentinnen in Schach. Nach 01:09:07 Stunden überquerte…

Read More