Close Menu
    What's Hot

    Hyrox unter dem Dach von World Triathlon

    21. Oktober 2025

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025
    Facebook X (Twitter) Instagram
    Trending
    • Hyrox unter dem Dach von World Triathlon
    • Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027
    • Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit
    • Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025
    • Dramatische WM Entscheidung: Perterer sensationell auf Platz 5
    • Live: IRONMAN World Championship Hawaii 2025
    • Trauriges Aus: Der Linztriathlon hört nach 20 Jahren auf
    • Carina Reicht gewinnt Rom-Weltcup
    Facebook X (Twitter) Instagram
    trinews.attrinews.at
    • Home
    • Wettkämpfe
    • Ernährung
    • Training
    • Material
    • Fitomenal Shop
    trinews.attrinews.at
    Home - Trainingstipps Radtraining - Aerodynamik: Welche Fahrer profitieren am meisten davon?
    Trainingstipps Radtraining 2 Mins Read

    Aerodynamik: Welche Fahrer profitieren am meisten davon?

    Stefan LeitnerBy Stefan Leitner22. April 2015Keine Kommentare
    Facebook Pinterest LinkedIn WhatsApp Email Bluesky Copy Link
    Stefan Leitner | trinews.at
    Share
    Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link

    Angenommen, ein schneller Radfahrer kann mit einem normalen Rennrad eine Stunde mit 40 km/h fahren. Wenn dieser Fahrer nun auf ein abgestimmtes aerodynamisches Paket aus Rahmen, Laufräder und Helm zurückgreift, erhöht er seine Geschwindigkeit auf 42 km/h, ohne nur ein Watt mehr an Leistung zu benötigen.

    Schafft ein Athlet mit dem Rennrad 30 Kilometer in der Stunde, bringt ihm das aerodynamische Paket immer noch einen Vorteil von 1,392 km/h. Anstelle von 30 km/h kommt dieser nun auf 31,392 km/h, ohne dabei mehr Leistung verrichten zu müssen.

    Dies bestätigt wiederum unsere Eingangsthese, die mittlerweile im Radsport und Triathlon jeder kennt. Im Triathlon haben wir im Wettkampf fixe Distanzen zurückzulegen. Schauen wir uns also obiges Beispiel nochmals an, diesmal allerdings umgelegt auf die fixe Distanz eines Sprintbewerbes von 20 Kilometern.

    Mithilfe einfacher mathematischer Grundrechnungen erhalten wir die Zeit, die wir für das zurücklegen der Strecke benötigen durch die Division der Distanz durch die Geschwindigkeit.

    Unser schneller Fahrer benötigt mit einem herkömmlichen Rennrad 30 Minuten für die Distanz von 20 Kilometern. Mit einem aerodynamischen Paket kommt er auf 28 Minuten und 34 Sekunden. Eine Ersparnis von 1:26 Minuten bei gleichem Leistungsaufwand.

    Nun schauen wir uns den zweiten Fahrer an. Er benötigt für die 20 Kilometer mit Rennrad 40 Minuten. Mit einem Aerorahmen, aerodynamischen Laufrad und einem Aerohelm ausgestattet, benötigt er für die 20 Kilometer 38 Minuten und 13 Sekunden. Sein Vorteil durch das Aerodynamik Paket beträgt immerhin ganze 1:47 Minuten und gewinnt somit mehr Zeit wie der schnellere Fahrer.

    aerodynamik material
    Share. Facebook LinkedIn Email Bluesky WhatsApp Threads Copy Link
    Stefan Leitner
    • Website
    • Facebook
    • Instagram
    • LinkedIn

    Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

    Weitere Beiträge

    Garmin präsentiert Forerunner 265 und Forerunner 965 mit AMOLED Display

    2. März 2023

    Garmin präsentiert neues Tacx NEO Bike Plus

    16. November 2022

    Garmin präsentiert Edge 1040 mit Solarladefunktion

    8. Juni 2022

    Comments are closed.

    Aktuelle Beiträge
    Triathlon Szene Österreich
    Triathlon Szene Österreich

    Hyrox unter dem Dach von World Triathlon

    By Stefan Leitner21. Oktober 2025

    World Triathlon erweitert sein Portfolio und nimmt Fitness Racing (Hyrox) sowie Swimrun offiziell als neue…

    Hamburg ist Austragungsort der World Triathlon Championship Finals 2027

    15. Oktober 2025

    Strava will Garmin-Uhren verbieten lassen: Das steckt hinter dem Streit

    14. Oktober 2025

    Die Ergebnisse der Österreicherinnen bei der IRONMAN World Championship 2025

    13. Oktober 2025
    Meistgelesen

    So steuerst du deinen Indoor Smarttrainer mit deiner Garmin Uhr

    5. November 2020

    Die Fakten hinter den Begriffen Trainingseffekt, vo2 und Erholungszeit

    13. März 2015

    LIVE: IRONMAN Hamburg 2023

    3. Juni 2023

    So fährst du auf Zwift mit Freunden

    30. März 2020
    Folge uns
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • TikTok
    © 2025 ALOHA Project.
    • Partner werden
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis

    Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.