trinews.at
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shopnew!
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
trinews.at
Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Training Trainingtipps Wintertriathlon

Ab auf die Loipe …

Stefan Leitner von Stefan Leitner
23. Januar 2018
in Trainingtipps Wintertriathlon
Reading Time:5 mins read
0 0
0
Ab auf die Loipe …
0
geteilt
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenÜber Whatsapp teilen

Die Wachsempfehlungen von FISCHER SPORTS kommen aus dem Spitzensport, sind aber auch im Hobbysport ratsam.
Die gewissenhafte Pflege und Präparation schafft die Voraussetzung für optimales Laufverhalten und Langlebigkeit der Langlaufskier. Klingt komplex – ist es aber nicht 😉

Arbeitsgrundlagen & Vorbereitung
Je nach Anforderung können die Grundlagen und die Vorbereitung stark variieren. Der ambitionierte Langläufer und der rennsportorientierte Athlet stellen höchste Ansprüche an das Material, was auch heißt, dass der Ski Best möglichst vorbereitet und gepflegt sein muss. Dazu ist eine umfangreiche Ausstattung notwendig. Im Wachskoffer sollten folgende Materialien nicht fehlen:

  • Fibertex
  • Verschiedene Gleitwachse
  • Bügeleisen
  • Plexi- & Stahlklingen
  • Strukturhobel
  • Belagsbürsten
  • Schleifpapier
  • Schneethermometer
  • Wachskork
  • Wachsentferner
  • Verschiedene Steigwachse
  • (Klister & Trockenwachse)
Ab auf die Loipe ... 1

 

Bei der Präparation sollte man auf ausreichende Beleuchtung achten und den Ski in einer stabilen Einspannvorrichtung (Wachsbock) festmachen. Der Raum in dem Sie die Ski vorbereiten sollte einerseits Zimmertemperatur haben, andererseits aber auch gut belüftet sein.
Der Freizeitlangläufer wird ohne diese Vollausstattung auskommen. Wenn die Ansprüche an die Präparation nicht so hoch sind, kann man den Ski kurz vor der Aktivität ohne viel Aufwand mit Flüssigwachs behandeln. Dies führt zwar nicht zu überragenden Gleiteigenschaften, ist jedoch für die Skipflege durchaus ausreichend.

Präparation Gleitzonen

Achten Sie darauf, dass der behandelte Ski Zimmertemperatur hat, da ein kalter Ski das Wachs nicht so gut aufnehmen kann.

    • Um beste Präparationsergebnisse zu erzielen, ist gutes Licht und eine stabile Einspannvorrichtung unerlässlich.
    • Vorbehandlung des Belages: Mehrmaliges Abziehen mit Fibertexmaterial in Laufrichtung. Dadurch werden die feinen Belagshaare (entstanden beim Steinschliff) entfernt und die Wachsaufnahme optimiert.
    • Reinigung der Lauffläche: Schmutz, Staub und Wachsreste können mit im Sportfachhandel erhältlichen Reinigungsmitteln aus dem Belag entfernt werden. Achtung: Vor der weiteren Behandlung müssen die Ski gut ablüften (mind. 15 min im Freien). Alternativ empfiehlt sich das heiße Auswachsen (Einbügeln und sofort folgendes Abziehen von weichem Gleitwachs).
    • Auftragen von Gleitwachs: Mit einem Wachsbügeleisen wird das Gleitwachs aufgebracht.
      Ab auf die Loipe ... 2
    • Einbügeln von Gleitwachs: Die Temperatureinstellung liegt je nach Wachshärte zwischen 110° und 130° C. Das Bügeleisen wird gleichmäßig in Laufrichtung über die Lauffläche geführt. Achtung: Nicht vorwärts rückwärts bügeln oder auf einer Stelle verharren (Überhitzungsgefahr!). Bei Classic- bzw. Crownski darf kein Gleitwachs in die Steigzone gelangen.
    • Nach dem Abkühlen (10 – 15 Min.) erfolgt das Entfernen des Wachses aus der Mittelrille mit Hilfe des Rillenhobels bzw. der Wachsspachtel.
    • Abziehen des Gleitwachses mit einer scharfen Plexiklinge unter gleichmäßigem, leichtem Druck in Laufrichtung. Die Arbeitsschritte 04 bis 08 müssen zur optimalen Belagssättigung (im Sinne der Erstpräparation) für einen Plus Ski mit einem weichen Wachs und für einen Cold Ski mit einem harten Wachs zwischen 3 und 6 mal durchgeführt werden.
      Ab auf die Loipe ... 3
    • Ausbürsten der Lauffläche mit einer Nylon- oder Kombibürste in Laufrichtung. Die Struktur des Belages muss für beste Gleitergebnisse unbedingt komplett und restlos ausgebürstet werden (mind. 3 x Ausführen). Wenn der Ski fertig präpariert ist, lassen Sie ihn bei Zimmertemperatur abkühlen. Am besten über Nacht zumindest aber 45 Minuten. Wird der warme Ski kalten Temperaturen ausgesetzt, tritt das Wachs aus dem Belag und die ganze Arbeit war umsonst.

Prewaxed
Die Topmodelle der Race Linie bei FISCHER SPORTS werden „Prewaxed“ ausgeliefert.

Vor dem ersten Einsatz der Ski müssen diese vorbereitet werden:

Basisversion:
Nach Entfernen des „Prewaxed“-Aufklebers werden vor dem ersten Einsatz die Schritte 06 bis 08 durchgeführt.

Profiversion:
Nach Entfernen des „Prewaxed“-Aufklebers werden vor dem ersten Einsatz die Ski noch einmal mit LF7 (für Cold Modelle) bzw. LF8 (für alle anderen Modelle) eingelassen, wie in den Schritten 04 und 05 beschrieben.

Anschließend lässt man die Ski für 15 Minuten auskühlen. Danach wird ohne zusätzliches Aufbringen von Wachs das Einbügeln (Schritt 05) noch einmal wiederholt, um eine noch bessere Belagssättigung zu erreichen. Anschließend lässt man die Ski erneut für 15 Minuten auskühlen und bearbeitet sie dann weiter, wie in der Basisversion mit den Schritten 06 bis 08 beschrieben.

Einsommern/Versiegeln
Um den Skibelag über die Sommerzeit vor Oxidation, Verschmutzung und Beschädigung zu schützen, sollte er nach dem letzten Einsatz zuerst gereinigt (siehe Arbeitsschritt Nr. 03) und anschließend mit weichem Gleitwachs versiegelt werden (Nr. 04+05 einbügeln und nicht abziehen). Die Skier sollten über den Sommer waagrecht und bei gleicher Temperatur gelagert werden. Diese Versiegelung ist auch bei längeren Pausen während der Saison und bei Transporten zum Schutz der Belagsstruktur sinnvoll.

Abschliessend bleibt nur eines zu sagen – “Ab auf die Loipe!”

 

Seite 2 von 2
Zurück12
Tags: langlaufspecial
ShareTweetSend

Klicke auf den Button "Abonnieren" und verpasse keine aktuellen Updates mehr.

Abmelden
Voriger Post

Kitzbühel Triathlon Streckenführung online

Nächster Post

TV Doku über den IRONMAN Hawaii

Stefan Leitner

Stefan Leitner

Stefan Leitner ist Herausgeber der Zeitschrift Trinews. Als aktiver Age Group Triathlet konnte er sich mehrmals für den IRONMAN Hawaii qualifizieren und internationale Medaillen in seiner Altersklasse gewinnen. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert Stefan Leitner mit seinem Team die ALOHA SPORT Events. Er ist Inhaber und Geschäftsführer der Sport und Event Agentur Leitner.

Auch intressant Beiträge

Kein Wintertriathlon Faistenau im heurigen Jahr
Athletentipps

Was ist Wintertriathlon?

22. Dezember 2017
Leben Langläufer länger?
Trainingtipps Wintertriathlon

Leben Langläufer länger?

8. März 2021
Das richtige Material unter den Füßen
Trainingtipps Wintertriathlon

Das richtige Material unter den Füßen

8. März 2021
Nächster Post
Glückwunsch – Zwei Österreicher gewinnen beim IRONMAN Legacy Programm

TV Doku über den IRONMAN Hawaii

Mostiman fast ausgebucht

NÖ Landesmeisterschaften beim Mostiman

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen

Ticker

Starkes Männerstartfeld bei der Challenge Roth 2023

Sebastian Kienle: Wie man ein Buch als Profi launcht

Hollaus wird Trainer von Philip Pertl

trinews.at

Trinews - Österreichs größtes Triathlonmagazin bringt die Österreichische Triathlon-Szene zu dir nach Hause

Recent News

  • Starkes Männerstartfeld bei der Challenge Roth 2023 7. Februar 2023
  • Sebastian Kienle: Wie man ein Buch als Profi launcht 6. Februar 2023
  • Hollaus wird Trainer von Philip Pertl 5. Februar 2023
  • (kein Titel) 4. Februar 2023
  • (kein Titel) 3. Februar 2023

Kategorien

© Trinews

Kein Ergebnis gefunden
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • ALOHA SPORT
  • Wettkämpfe
  • Ernährung
  • Training
  • Material
  • Shop

© Sport und Event Agentur Leitner - ein Familienunternehmen von Marisa und Stefan Leitner

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

X
X
X